Seit mehreren Jahren erfreuen sich Lemminge einer zunehmenden Beliebtheit als kleines und außergewöhnliches Haustier. Lemminge sind sensible Nagetiere, welche besonders gern von Erwachsenen und Berufstätigen als Haustier gehalten werden. Für Kinder eignen sich die kleinen Tierchen weniger, da sie lieber beobachtet werden, als dass mit ihnen gespielt wird. Hierzulande werden meist europäische Steppenlemminge gehalten, welche zur Gattung der Wühlmäuse zählen. Ursprünglich kommen die kleinen Tierchen aus den arktischen Regionen der Erde. Besonders niedlich sind Lemminge aufgrund ihres charakteristischen schwarzen Aalstrichs. Lemminge sind zudem sehr schnell und können durch ihre kurzen Beine eine Laufgeschwindigkeit von bis zu fünf Stundenkilometern erreichen.

Ebenso wie Hamster und bestimmte Mäuse stellen sie an ihr Futter sowie ihre Haltung besondere Ansprüche. Was Du bei der Haltung von Lemmingen als Haustier beachten musst, erfährst Du im nachfolgenden Beitrag.

Lemminge Steckbrief

FachnameLemmus (lat.)
Größe8 bis 12 cm
Gewichtetwa 50 bis 100 g
Lebenserwartung6 bis 36 Monate
ungefähre Kosten im Jahr190 Euro Strom: etwa 90 Euro (bei 300 kWh und einem Strompreis von 30 Cent pro kWh)
AnschaffungskostenTier: ca. 20 Euro Terrarium: ca. 80 Euro Ausstattung: ca. 50 Euro
Wo kann man das Tier kaufen?Tierheim, Züchter oder Zoofachhandel
FutterTrockenfutter und Frischfutter

Erstaustattung Lemminge als Haustier


Terrarium / Käfig

Zu empfehlen ist das Terrarium für Lemminge von OSB. Eine günstige Alternative ist der Käfig von Kerbl.


Zubehör

Anibest Kleintierspan eignet sich sehr gut für den Einstreu. Eine Wasserflasche ist ein Muss.

Spielzeug

Um das Leben deiner Lemming ein bisschen spannender zu gestalten, kannst du verschiedene Spielzeuge anbringen

 

Lemminge als Haustier

Die Haltung von Lemmingen wird in Deutschland und anderen europäischen Ländern zunehmend beliebter. In ihrer Größe sind die oftmals vorzufindenden Steppenlemminge vergleichbar mit Hamstern. Den Unterschied erkennst Du insbesondere an dem typischen schwarzen Aalstrich, welcher zwischen den Ohren beginnt und den Rücken bis zum Schwanz entlangläuft.

Die echten Lemminge beschreiben eine Gattung der Wühlmäuse, welche mehrere Arten umfasst. Sie sind in den kalten Regionen der nördlichen Hemisphäre beheimatet. In Europa sind insbesondere Steppenlemminge bekannt.

Lemminge sind soziale Tiere und sollten daher immer im Rudel gehalten werden. Ausschließlich Böcke zu halten empfiehlt sich in der Regel nicht, da es in großen Gehegen schnell zur Revierbildung kommen kann. Lemminge bewegen sich in freier Wildbahn jeden Tag und legen teilweise mehrere Kilometer zurück. Um eine artgerechte Haltung sicherzustellen, ist bei der Lemminge Haltung auf ein großes Gehege zu achten. Bei zwei bis vier Lemmingen wird eine Größe von 120 x 40 x 40 cm als Minimum betrachtet. Empfehlenswert für eine artgerechte Lemminge Haltung ist jedoch ein größeres Gehege, welches sich zweckmäßiger und schöner einrichten lässt.

Übrigens stürzen sich die Lemminge nicht in den Tod. Bei der Legende wurde in den 50er Jahren vom Filmteam kräftig nachgeholfen, um spektakulärere Bilder zu erzeugen.

Lemminge Käfig

Bei der Unterbringung von Lemmingen ist auf die bereits genannte Größe zu achten. Als Lemminge Käfig eignen sich insbesondere Aquarien oder Terrarien, da diese gut mit Einstreu aufgefüllt werden können. Lemminge graben sich darin gerne Höhlen und Gänge. Von klassischen Käfigen ist abzuraten, da das Einstreu seitlich durch die Gitter fallen kann. Zudem können die Gitterstäbe oder Plastikwannen angenagt werden, was zu einer gesundheitlichen Gefahr für die Lemminge werden kann.

Lemminge Futter
Lemminge Futter

Lemminge Futter

Lemminge ernähren sich in freier Wildbahn hauptsächlich von Moos, Kräutern, Beeren und Gräsern. In der Heimtierhaltung bildet eine Mischung aus Kleinsamen und Getreide die Basis für das Trockenfutter. Diese Samen findest Du häufig auch als Futter für Wellensittiche im Fachhandel. Ergänzt wird diese Mischung durch getrocknetes Grünfutter. Beide Anteile sollten zu jeweils 50 % gemischt werden. Außerdem ist auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu achten, welche durch getrocknete Insekten oder Proteinfutter erreicht werden kann.
Als Grünfutter können die kleinen Nager auch frisches Futter aus dem Garten oder der Umgebung bekommen. Beispiele hierfür sind Kräuter wie Löwenzahn oder Kamille. Aber auch Blätter von Bäumen sind ein geeignetes Grünfutter. Auf die Frische des Lemminge Futters ist unbedingt zu achten.

Pflege der Lemminge

Eine gute Pflege der Tiere ist Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität und damit verbunden auch eine hohe Lebenserwartung. Die Reinigung des Geheges sollte bei ausreichend hohem Einstreu höchstens einmal monatlich durchgeführt werden, um den Stressfaktor für die Tiere gering zu halten. Bei der Reinigung empfiehlt sich auch eine Inaugenscheinnahme der Lemminge auf ihre körperliche Gesundheit. Hierbei sollte auf Verhärtungen, kahle Stellen im Fell, schlechte Zähne oder einen verklebten After geachtet werden. Viele Krankheiten begründen sich in einer falschen Ernährung. Bei einer Feststellung von möglichen Krankheiten sollte im Zweifelsfall immer ein Tierarzt aufgesucht werden.

Rechtliches

In Deutschland musst Du keine besonderen Auflagen erfüllen, wenn Du Lemminge halten möchtest. Da es sich um ein exotisches Haustier handelt, sind gute Züchter und entsprechende Tierschutzvereine recht selten zu finden. Nach Möglichkeit solltest Du von einem Tierheim oder vertrauenswürdigen Züchter nur artgerecht gehaltene Lemminge kaufen. Weniger empfehlenswert ist der Kauf von dubiosen Züchten, Zoofachhandlungen oder fragwürdigen Kleintiermärkten. Obwohl es sich bei einem Lemming um ein außergewöhnliches Haustier handelt, muss der neue tierische Mitbewohner nicht an etwaiger Stelle gemeldet werden.

Lemminge kaufen

Vor der Anschaffung von Lemmingen gibt es einige wesentliche Punkte zu beachten. Grundsätzlich handelt es sich bei Lemmingen um Rudeltiere, weshalb Du immer mindestens zwei Tiere erwerben solltest. Da Lemminge miteinander vergesellschaftet werden müssen, empfiehlt sich der Kauf von Tieren, die bereits vorher zusammengelebt haben.

Grundsätzlich kann bei der Suche nach Lemmingen in den umliegenden Tierheimen nachgefragt werden. Es kommt auch bei Lemmingen immer wieder zu ungeplantem Nachwuchs, der meist aufgrund von Platzmangel abgegeben werden muss. Weiterhin existieren seriöse Zuchtbetriebe für Lemminge. Diese sind allerdings im deutschsprachigen Raum selten und mitunter schwer zu finden. Ein guter Zuchtbetrieb ist in der Regel daran zu erkennen, dass wenige Zuchttiere verwendet werden. Außerdem kann der Züchter umfangreiche Auskünfte zu den Tieren geben.

In den meisten Zoofachgeschäften kannst Du ebenfalls Lemminge kaufen. Dort wird oftmals eine gute Beratung angeboten. Zusätzlich ist es dort möglich, das notwendige Zubehör zu erwerben. Möchtest Du Lemminge online bestellen, gibt es mehrere Webseiten mit einem Handelsplatz für Kleintiere. Allerdings sollte hierbei besonders auf umfangreiche Informationen zur Herkunft und dem Zustand der Lemminge geachtet werden. Der Versand eines Tieres ist in Deutschland über eine Tierspedition möglich. Grundsätzlich ist es jedoch empfehlenswert, das Tier selbst vor Ort zu begutachten.

Buchempfehlungen

Anleitung wie man Lemminge hält
Ratgeber zur Haltung von Steppenlemmingen Taschenbuch

Der Ratgeber von Monique Müller ist hervorragend geeignet, um tiefere Informationen zu der Haltung von Lemmingen sich anzueignen

Video

In dem Video stellt Denise in einem Schnelldurchlauf vor, was bei der Haltung von Lemmingen zu beachten ist.

Zusammenfassung

In europäischen Häusern und Wohnungen werden gerne Lemminge als Haustier gehalten. Es handelt sich um ein exotisches Haustier, welches durch seine possierliche und neugierige Art begeistert. Aufgrund spezieller Anforderungen eignet sich das Lemminge Halten am besten für jugendliche oder erwachsene Tierfreunde. Wenn Du Lemminge als Haustier halten möchtest, kannst Du Dich auf lustige und schöne Momente freuen. Den kleinen Nagern zusehen, wie sie nach Futter suchen, sich selbst Höhlen buddeln oder gemeinsam im Sandbad wälzen, kann sowohl belustigend als auch beruhigend sein. Achte bei der Lemminge Haltung immer auf artgerechte Gegebenheiten und die richtige Pflege, sodass Du und Dein außergewöhnliches Haustier gleichermaßen Spaß habt.

FAQ

Wie lange leben Lemminge?

Steppenlemminge werden in der Regel um die zwei Jahre alt. Nur sehr selten werden die kleinen Nager etwas älter. Wenn Du Lemminge halten möchtest, musst Du diese kurze Lebensdauer bedenken.

Wie sehen Lemminge aus?

Steppenlemminge verfügen über ein kurzes und dichtes Fell, welches in gräulichen Brauntönen erscheint. Den Rücken ziert ein charakteristischer schwarzer Aalstrich. Lemminge werden zwischen sechs und fünfzehn Zentimeter lang und haben einen vergleichsweise großen und spitz zulaufenden Kopf.

Was fressen Lemminge?

In der freien Wildbahn ernähren sich Lemminge insbesondere von Moos, Kräutern, Beeren oder Gräsern. Für eine artgerechte Lemminge Haltung kannst Du Deinen Haustierchen eine abwechslungsreiche Mischung aus Trocken- und Frischfutter bieten.

Wo kann ich Lemminge kaufen?

Beim Kauf von Lemmingen ist darauf zu achten, eine artgerechte Haltung zu unterstützen. Empfehlenswert sind daher insbesondere seriöse Züchter oder Tierschutzvereine. Ein exotisches Haustier sollte nicht bei dubiosen Anbietern gekauft werden.

Wie viel kosten Lemminge?

Die Anschaffungskosten von Lemmingen können je nach Züchter oder Tierschutzverein unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich lassen sich jedoch bereits für 20 Euro artgerecht gehaltene Lemminge kaufen. Möchtest Du zufriedene Lemminge als Haustiere halten, spare nicht bei der Behausung sowie der Ausstattung für Deinen neuen exotischen Begleiter.