Immer mehr Menschen in Deutschland liebäugeln mit der Haltung eines Alpakas als Haustier. Kein Wunder: Die wuscheligen Mini-Kamele sehen einfach zu niedlich aus. An der Schulter sind sie gerade mal so hoch wie ein kleines Pony. Aber aus ihrem zierlichen Körper entspringt ein regelrechter Giraffenhals. Er mündet in einen kleinen Kopf mit großen Augen, gekrönt von einer flauschigen Wollmütze. Wer kann da noch widerstehen?
Die Alpaka Haltung hat eine mehr als 6000 Jahre alte Tradition: in den Höhenlagen der Anden, genauer gesagt im Grenzgebirge zwischen Peru, Chile und Bolivien. In Deutschland werden die kleinen Neuweltkamele erst seit etwa 30 Jahren gehalten – anfangs hauptsächlich auf Alpaka Farmen als Wolllieferanten. Seitdem das Alpaka 2017 zum Tier des Jahres gekürt wurde, hat sich die Alpaka Haltung aber auch bei Hobby-Tierhaltern etabliert.
Inhaltsverzeichnis
Alpaka Steckbrief
Fachname | Vicugna pacos |
Größe | 80 bis 100 cm Schulterhöhe |
Gewicht | Stuten 55-60 kg, Hengste bis 80 kg |
Lebenserwartung | 20 bis 25 Jahre |
ungefähre Kosten im Jahr | 600€ |
Anschaffungskosten | 400 bis 6000€ |
Wo kann man das Tier kaufen? | Zuchtverband, Hobby-Tierhalter |
Futter | Heu & Mineralfutter |
Erstaustattung Alpaka Haltung

Die Heuraufe ist praktisch, um den Alpakas das Heu trocken anbieten zu können.

Für das Mineralfutter kannst du einen Futtertrog benutzen.
Alpaka Haltung
Wenn du mitten in der City wohnst, wirst du deine Alpaka Haltung ins Grüne verlagern müssen: Ein Alpaka – auch Pako genannt – braucht viel Platz im Freien. Was sein Futter angeht, ist es zwar extrem genügsam. Aber damit es gesund bleibt und sich wohl fühlt, braucht es unbedingt Auslauf und die Gesellschaft anderer Alpakas.
Alpaka Vergesellschaftung mit anderen Tierarten
Alpakas sind Herdentiere, ebenso wie Pferde, Schafe oder Ziegen. Allerdings kommunizieren all diese Herdentiere in verschiedenen „Sprachen“. Sie haben auch unterschiedliche Gebräuche. Alpakas benutzen zum Beispiel feste Plätze als „Toilette“ – Pferde und Schafe nicht. Pferde wiehern und Alpakas brummen, Ziegen mögen es warm und Alpakas lieben die Kälte usw.
Stell dir einfach mal vor, du wärest auf unbestimmte Zeit zusammen mit einer Gruppe von Menschen eingesperrt, die eine unverständliche Sprache sprechen und seltsame Bräuche pflegen. Ganz schön stressig, oder? Deshalb kannst du deinen Pako zwar mit anderen Herdentieren auf derselben Weide halten – es sollte aber mindestens ein anderes Alpaka vorhanden sein, damit sich dein außergewöhnliches Haustier nicht einsam fühlt.
Alpaka Gehege
Ein Alpaka Gehege für zwei Tiere sollte mindestens 1000 m² groß sein. Für jedes zusätzliche Tier reichen weitere 100 m² aus. Am günstigsten ist eine Einzäunung aus etwa 140 cm hohen Drahtgeflecht. Da Alpakas in Höhenlagen von 3000 Metern leben können, brauchen sie nur einen dreiseitig geschlossenen Offenstall als Witterungsschutz.
Alpakafutter
Zur artgerechten Alpaka Haltung benötigst du kein spezielles Alpakafutter. Die genügsamen Tiere brauchen nichts weiter als langhalmiges Heu und etwas Mineralfutter. Anstelle von Mineralfutter kannst du auch Zweige mit Blättern verfüttern. Dein Pako knabbert dann an den mineralstoffreichen Rinden herum und freut sich über eine Abwechslung auf dem täglichen Futterplan.
Alpakas haben keine Hufe. Sie sind Sohlengänger und müssen ab und zu die Nägel geschnitten bekommen.
Füttere deinem Alpaka keine „Leckerli“ wie Äpfel, Karotten oder trockenes Brot. Es darf noch nicht einmal Getreide fressen. Sein Verdauungssystem ist auf nährstoffarmes Futter wie Heu, Gras oder Laub ausgelegt. Energiereiches Futter kann bei Alpakas eine Magenübersäuerung oder eine Kolik hervorrufen.
Pflege des Alpakas
Wie alle anderen Weidetiere sollte dein Alpaka mindestens zwei Mal jährlich entwurmt werden. Außerdem musst du es jedes Jahr im Mai scheren lassen, damit es im Sommer keinen Hitzestau bekommt. Das dabei gewonnene Vlies besteht aus kostbarer Alpaka-Wolle. Wenn du das Fell deines Pakos regelmäßig vorsichtig ausbürstest, bekommst du für deine Wolle bessere Preise. Je nach Qualität hat Rohwolle von Alpakas einen Marktwert von 10 bis zu 100.- € pro Kilo.
Rechtliches zur Alpaka Haltung in Deutschland
Wenn du nicht gewerblich züchten, sondern dein Alpaka als Haustier halten möchtest, fällt das unter § 11 des deutschen Tierschutzgesetzes. Laut diesem muss dein Alpaka nicht in der Tierseuchenkasse versichert werden und es braucht weder einen Pass noch irgendeine andere Registrierung. Du selbst benötigst keinen Sachkundenachweis zur Haltung, solltest aber laut § 45, Abschnitt 14 der Viehverkehrsordnung (VVVO) ein Bestandsbuch führen, in dem du die Anzahl deiner Alpakas und die jeweiligen Medikamentengaben einträgst.
Alpaka kaufen
Vorab: Wer ein Alpaka besitzen möchte, um mit ihm auf Wanderungen zu gehen oder um jedes Jahr einige Kilo feinster Wolle zu „ernten“, sollte sich für eine Alpaka Stute oder einen Alpaka Wallach entscheiden. Alpakas sind sanfte Tiere, aber der Umgang mit ihnen will gelernt sein. Auch wenn ein ausgewachsener Alpaka Hengst „nur“ achtzig Kilo wiegt: Das Testosteron in seinem Blut sorgt für einen ausgeprägten Dominanzanspruch – unter Umständen auch Menschen gegenüber.
Beim Thema „Alpaka kaufen“ scheiden sich die Geister. Die meisten Hobbytierhalter möchten sich ein Alpaka als Haustier kaufen. Also können sie eigentlich auf teure Zuchtstuten und -hengste verzichten und einfach ein preisgünstiges Alpaka online bestellen. Hengstfohlen aus privater Zucht werden schon ab 400€ online angeboten.
Alpaka Stuten können jederzeit erfolgreich gedeckt werden. Sie haben keinen Ovulationszyklus wie die meisten anderen Wiederkäuer. Ihr Eisprung wird durch den Deckakt provoziert.
Gute Zuchtstuten mit hervorragender Wollqualität kosten allerdings zwischen 5.000 und 6.000 €. Warum entscheiden sich dann aber einige Hobbytierhalter trotzdem für ein kostspieliges Tier mit Zuchtpapieren anstelle einfach ein Alpaka online zu kaufen? Ganz einfach: Sie möchten ihre Stute regelmäßig decken lassen und später die Nachzucht verkaufen. Wenn alles klappt, sichern sie sich damit einen kleinen Nebenverdienst.
Alpaka Arten
Es gibt zwei verschiedene Alpaka Arten: das Suri und das Huacaya. Suri-Alpakas haben eine glatte Wollfaser. Ihre Strähnen sind gelockt und hängen lose am Körper herunter. Suris wirken deshalb schlanker als Huacaya-Alpakas. Diese haben eine gekräuselte Wollfaser mit einigen glatten Grannenhaaren. Ähnlich wie Schafe wirken sie durch ihre Wolle viel dicker als sie in Wirklichkeit sind. Suris werden seltener verkauft als Huacayas. Sie produzieren die beste Alpaka Wolle auf dem Markt. Bei den Inkas trugen deshalb die Könige Mäntel aus Suri-Wolle.
Und was ist mit den niedlichen Mini-Alpakas aus dem Internet? Bisher gibt es in Deutschland noch kein Zuchtbuch für Zwerg Alpakas oder Mini Alpakas. Wer seine Nachzucht als „Mini“ zum Verkauf anbietet, definiert also die Kriterien selbst. Sogenannte „Zwerg Alpakas“ unterscheiden sich bisher in der Größe noch kaum von normalen Alpakas. Sie haben vielleicht etwas weniger als 80 cm Schulterhöhe und werden auch auf Kleinwüchsigkeit selektiert. Es werden aber noch Jahre vergehen, bis dadurch echte „Minis“ entstehen. Die niedlichen Bilder von Mini Alpakas aus dem Internet stammen ausnahmslos von Fohlen.
Alpaka Zucht
Zucht von Alpakas ist eine gewinnbringende Sache. Die Haltungskosten sind gering und die Verkaufspreise für Alpaka-Wolle liegen im Durchschnitt bei etwa 40€ pro Kilo. Wer sich für die Zucht mit eingetragenen Zuchtstuten entscheidet, erhält für seine Alpaka Fohlen stolze Preise. Mit zwei Jahren kann ein weibliches Fohlen schon wieder gedeckt und als tragende Zuchtstute für um die 5000€ verkauft werden.
Die Kosten für zwei Jahre Aufzucht, Tierarzt und Eintragung ins Stutbuch liegen insgesamt – je nach individueller Situation – zwischen 1000 und 2000€. Eine professionelle Alpaka Zucht lohnt sich also auf jeden Fall. Als Einsteiger solltest du aber erst einmal Erfahrungen bei der Haltung sammeln, bevor du dich zu größeren Investitionen entscheidest. Wenn du einfach nur „aus Spaß“ ein wuscheliges Alpaka Fohlen aus deiner Stute ziehen möchtest, kannst du sie problemlos bei einem Züchter decken lassen.
Buchempfehlungen
Im Buch „Lamas und Alpakas – Haltung, Zucht und Nutzungsformen“ von Gerhard Rappersberger lernt der Leser alles rund um die Pflege und wie man mit diesen flauschigen Tieren sogar Geld verdienen kann. Eine gute Lektüre für Einsteiger!
Robin Näsemanns Werk „Leidenschaft Alpaka – Haltung, Zucht & Shows“ ist nicht nur eine Pflichtlektüre für alle Einsteiger, sondern liefert ebenfalls fundiertes Insider-Wissen rund um Zucht oder Qualitätsmerkmale bei Prüfungen uvm. Der Preis dieses Buches ist zwar hoch, jedoch lohnt sich die Investition.
Video
In dem Video sind Alpaka Babys zu sehen. Zu Süß…
Zusammenfassung
Alpakas sind faszinierende Haustiere, die in Deutschland in Offenstallhaltung gehalten werden. Sie sind sanft und freundlich, sodass sie sogar zu Therapiezwecken eingesetzt werden können. Dein Pako braucht mindestens einen Artgenossen als Kommunikationspartner. Dann kann es problemlos mit Pferden, Schafen oder Ziegen zusammen stehen. Die Neuweltkamele aus den Anden sind für Hobbytierhalter günstig in der Anschaffung und verursachen kaum Haltungskosten. Ganz nebenbei produzieren sie jedes Jahr mehrere Kilo feinster Wolle. Und wenn du dich für eine Stute entscheidest, hast du noch dazu die Option, sie decken zu lassen. Dann besitzt du bald auch noch ein winziges flauschiges Baby-Alpaka.
Bist du dir unsicher, ob das Alpaka das richtige Haustier für dich ist? Auf unserer Seite gibt es zahlreiche weitere Beiträge über exotische Haustiere. Schau dich gerne um. Wie wäre es denn mit der Laufenten Haltung oder Griechische Landschildkröte Haltung?
FAQ
Wie lange lebt ein Alpaka?
Alpakas können bei artgerechter Haltung ein Alter von 20 bis 25 Jahren erreichen. Dein exotisches Haustier ist also fast schon ein Freund fürs Leben.
Wie groß wird ein Alpaka?
Ein erwachsenes Alpaka hat eine Schulterhöhe von 80 bis 100 cm. Der Kopf schwebt allerdings in höheren Regionen… Hengste und Wallache sind normalerweise größer als Stuten.
Was frisst ein Alpaka?
In den Höhenregionen der Anden frisst das Alpaka ausschließlich Gras und knabbert ab und zu an Baumrinden. Für die artgerechte Fütterung deines Alpakas brauchst du nichts weiter als Heu vom zweiten Schnitt und Mineralfutter.
Wo kann ich ein Alpaka kaufen?
Im Alpakazuchtverband Deutschland (AZVD) sind mittlerweile mehr als 16.0000 Tiere registriert. Dort findest du Adressen von kommerziellen Züchtern. Alpakas aus Hobbyzucht kannst du online kaufen.
Wie viel kostet ein Alpaka?
Alpaka Nachzucht wird schon ab 400.- € von Hobbyzüchtern im Internet angeboten. Für eine im Zuchtverband registrierte Alpaka Stute mit optimaler Wollqualität musst du allerdings mit 5.000 bis 6.000.- € rechnen. Wenn du ein Alpaka als Haustier kaufen möchtest, kannst du aber problemlos auf die Zuchtpapiere verzichten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Alpaka und einem Lama?
Lamas sind mit etwa 120 cm Widerristhöhe größer als Alpakas. Das wirkt sich auch auf ihr Gewicht aus: Sie erreichen bis zu 130 kg Lebendgewicht, Alpakas wiegen nur um die 60 Kilo. Außerdem ist das Fell der Alpakas feiner als die Behaarung der Lamas.
Social Media Links
Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.