Kollektive Intelligenz? Kommunikation über Geruchs- und Tastsinn? Sie sind schon mitten unter uns: die kleinen hyperaktiven Wesen mit der Wespentaille und den vibrierenden Fühlern. Nein, hier geht es nicht um Aliens. Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag mit Formicidae – einer der ältesten Insektenspezies der Weltgeschichte. Wir Normalverbraucher nennen sie Ameisen. Hättest du gern ein vielköpfiges exotisches Haustier? Hast du Lust auf einen Freistaat in deiner Wohnung? Dann besorg dir ein Ameisen Formicarium und gründe deine eigene Ameisen Farm.
Inhaltsverzeichnis
Ameisen Steckbrief
Fachname | Formicidae |
Größe | 0,7 mm bis 20 mm |
Gewicht | 4 bis 12 mg |
Lebenserwartung | 3 Monate bis 30 Jahre |
ungefähre Kosten im Jahr | unerheblich |
Anschaffungskosten | je nach Art 5,00 bis 550,00 € |
Wo kann man das Tier kaufen? | Im Online-Handel |
Futter | je nach Art Honiglösung, Insekten, Blätter, Körner |
Erstaustattung Ameisen halten
Ameisen halten
Eine Ameisen Kolonie neben deinem Schreibtisch? Warum nicht? Solange die fleißigen Krabbeltierchen dort sind, wo sie als Haustiere hingehören: in ihrem Formicarium. Durch die Glas- oder Plexiglasscheiben eines solchen Terrariums für Ameisen hast du einen super Einblick in die unterirdischen Gänge ihres Nests. Es ist richtig spannend, das Sozialleben und die Brutpflege in einem Ameisenstaat zu verfolgen. Du wirst sehen, wie sie sich mit ihren Antennen „unterhalten“, wie sie einander füttern und wie sie ihre Ameisenstraßen anlegen. Wenn du dir schon immer ein exotisches Haustier gewünscht hast, versuch es doch einmal mit Ameisen Haltung.
Ameisen Terrarium
Für deine Ameisenfarm benötigst du eine Art Terrarium, das gut abgedeckt sein sollte. Es darf nicht am Fenster stehen, denn Ameisen mögen keine direkte Sonneneinstrahlung auf ihrem Nest. Auf Vibrationen reagieren sie ebenfalls empfindlich. Also sollte dein Ameisenstaat auch nicht in der Nähe von Musikanlagen oder dem Fernseher wohnen. Im Ameisen Formicarium werden etwa 60 % des Innenraums vom Ameisennest eingenommen. Der übrige Platz steht dir für die sogenannte „Arena“ zur Verfügung.
Ameisen können das 45-fache ihres Körpergewichts tragen.
Dort suchen die fleißigen Arbeiterinnen nach Futter. Abfälle wie Kot und tote Ameisen werden in der Arena an einem bestimmten Platz entsorgt. Die Mindestgröße für ein Formicarium variiert von Art zu Art. Seriöse Online-Händler geben sie bei der Beschreibung der verschiedenen Ameisenarten an. Eins solltest du aber von Anfang an einkalkulieren, wenn du Ameisen halten möchtest: Die Tiere vermehren sich. Das bedeutet, dass du mit der Zeit dein Formicarium erweitern solltest, damit all die Ameisen Eier, Larven, Puppen und Arbeiterinnen ausreichend Platz für ein artgerechtes Dasein haben.
Ameisen Futter
Die meisten europäischen Ameisenarten können in Gefangenschaft problemlos mit Honig- oder Invertzuckerlösung gefüttert werden. Zusätzlich brauchen sie aber auch noch Proteine zur Aufzucht ihrer Brut. Du solltest ihnen deshalb auch noch kleine Insekten verfüttern oder dir spezielles Proteinpulver aus dem Fachhandel bestellen. Bestimmte mediterrane Ameisenarten sind Körnerfresser. Sie ernähren sich im Formicarium von kleinen Samen wie Buchweizen, Sesam oder Quinoa.
Pflege der Ameisen
Ameisen halten ihr Nest sauber. Du brauchst also nur regelmäßig den kleinen „Abfallhaufen“ zu entsorgen, den die Arbeiterinnen auf der Arena anlegen. Bei exotischen Arten wie Blattschneiderameisen solltest du Luftfeuchtigkeit und Temperatur in deinem Ameisen Terrarium regeln können.
Ameisenhügel werden permanent umgebaut. Bei Regen werden sie von ihren Bewohnern abgedeckt.
Einheimische Ameisenarten kommen gut mit normaler Zimmertemperatur zurecht. Allerdings braucht dein Ameisenvolk in der kalten Jahreszeit einen kühlen Platz für ihre sogenannte „Ameisen Winterruhe“, ansonsten kann es sich nicht richtig entwickeln.
Ameisen im Winter
Von Mitte Oktober bis April solltest du deinem Ameisenstaat seine wohlverdiente Ruhe gönnen. Ohne Winterruhe wird deine Ameisenkolonie geschwächt und kann sogar absterben. Zur artgerechten Haltung einheimischer Ameisen brauchst du einen kühlen frostsicheren Raum, um die Tiere zu überwintern.
Rechtliches der Ameisen Haltung
In Deutschland dürfen Ameisen nicht aus der freien Natur entnommen werden (§39 BnatSchG & §44 BnatSchG). Also solltest du deine Ameisen kaufen und nicht versuchen, selbst eine Ameisenkönigin zu finden. Die meisten Ameisenarten haben nur eine Königin. Ihre Ameisenvölker sind zum Tode verurteilt, wenn sie keine Ameisenkönigin mehr haben, die für Nachwuchs sorgt.
Ameisen kaufen
Wenn du deine Ameisen online kaufen möchtest, hast du die Auswahl unter bis zu 300 verschiedenen Ameisenarten. Aus Gründen des Artenschutzes solltest du aber nur europäische Ameisen kaufen. Falls bestimmte exotische Ameisenarten in die freie Natur entkommen, können sie unter Umständen einheimische Arten verdrängen.
Beliebte Ameisen Arten
Diese Ameisenarten werden besonders gern online gekauft:
- Lasius niger
- Messor barbarus
- Blattschneiderameisen
- Weberameisen
- Camponotus nicobarensis
Ameisen Fortpflanzung
Deine Ameisenkönigin produziert Ameisen Eier, aus denen Larven schlüpfen. Die werden von den Arbeiterinnen gefüttert und gepflegt, bis sie sich verpuppen.
Eine Ameisenkönigin wird nur ein Mal begattet – dann aber von mehreren Männchen. Das Sperma kann bis zu 25 Jahre lang ihre Eier befruchten.
Bald darauf schlüpfen aus den Ameisenpuppen neue Arbeiterinnen. Der ganze Vorgang dauert zwischen sechs und acht Wochen.
Buchempfehlungen
In dem Buch „Ameisen als Haustiere – Einführung für Anfänger“ erfährst du viel Wissenswertes über die Ameisen-Welt an sich, aber auch darüber, wie du Ameisen selbst halten kannst.
Der Titel „Die fabelhafte Welt der Ameisen – eine Ameisen-Umsiedlerin erzählt“ lässt schon erahnen was für tolle Geschichten, von einer Spezialistin spannend aufgeschrieben, es rund um die Ameise gibt.
Video
Hier kannst du step-by-step sehen, wie du ein Formicarium einrichtest.
Zusammenfassung
Ameisen halten ist lehrreich und macht Spaß. Die eifrigen Arbeiterinnen sorgen dafür, dass du immer etwas Neues zu sehen bekommst. Du brauchst nur einen geeigneten Platz für dein Formicarium, dann hast du im Handumdrehen eine eigene Ameisen Farm.
Sind krabbelige Mitbewohner doch nicht das Richtige für dich?! Wir haben viele weitere exotische Haustier-Vorstellungen auf unserer Seite gesammelt. Wie wäre es mit der Strumpfbandnatter Haltung oder der Leguan Haltung? Viel Spaß beim weiteren Stöbern!
FAQ
Wie lange leben Ameisen?
Eine Ameisen Kolonie lebt so lange wie ihre Königin. Arbeiterinnen erreichen im Durchschnitt ein maximales Alter von 2 bis 3 Jahren, ihre Mütter können bis zu 30 Jahre alt werden.
Was fressen Ameisen?
Die verschiedenen Ameisen Arten ernähren sich sehr unterschiedlich: vom Honigtau „gemolkener“ Blattläuse, von selbst gezüchteten Pilzen, von Körnern, von lebenden Tieren und von Aas. Alle Ameisen brauchen zur Aufzucht ihrer Brut Proteine, die zumeist durch Insekten abgedeckt werden.
Wo kann ich Ameisen kaufen?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Online-Shops, bei denen verschiedene Ameisenarten angeboten werden. Dort findest du auch Ameisen Futter, ein Formicarium und weiteres Zubehör zur Ameisen Haltung.
Wie viel kosten Ameisen?
Wenn eine junge Ameisenkönigin befruchtet wurde, gründet sie mit den zuerst geschlüpften Arbeiterinnen ihre eigene Ameisen Kolonie. Deshalb ist es sinnvoll, eine Königin mitsamt ihren ersten „Kindern“ zu kaufen. Je nach Art variieren die Preise für eine vermehrungsfähige Ameisenkönigin und ihren ersten Hofstaat zwischen 5,00 € und 550,00 €.
Social Media Links
Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.