Seit Urzeiten sind Menschen von Schlangen fasziniert. Wer sie nicht fürchtet, bewundert ihre mystische Ausstrahlung und ihre geschmeidigen Bewegungen. Mit der ungiftigen Strumpfbandnatter als Haustier kommen sogar Terraristik-Einsteiger zurecht. Ihre Haltung ist ziemlich unkompliziert, solange du ihr ein artgerechtes Strumpfbandnatter Terrarium bietest.

Im Gegensatz zu vielen anderen Schlangenarten ist die Strumpfbandnatter tagaktiv . Mit dieser Schlange bekommst du in deinem Terrarium also auch tagsüber etwas zu sehen. Du kannst sie beim Baden oder beim Sonnen und sogar bei der Jagd nach ihrer Beute beobachten. Die Fütterung von Strumpfbandnattern ist auch kein Buch mit sieben Siegeln – lies einfach unseren Beitrag durch und du erfährst alles Wichtige über die Strumpfbandnatter Haltung.

Allgemeine Infos

FachnameThamnophis
Größeje nach Gattung ca. 40 bis 130 cm
Lebenserwartungim Terrarium bis zu 10 Jahre, je nach Art
ungefähre Kosten im Jahrca. 100€
AnschaffungskostenTier: ca. 20€ aufsteigend je nach Art; Terrarium + Einrichtung: ca. je 150€
Wo kann man das Tier kaufen?beim Züchter oder Tierfachhandel
FutterLebendfutter wie Fische und Regenwürmer

Erstaustattung Strumpfbandnatter Haltung


Terrarium

Strumpfbandnatter Becken
Strumpfbandnatter Terrarium

Das Terrarium für die Strumpfbandnatter sollte die Mindestmaße 120 x 60 x 80cm betragen.

Wir haben einen großen Ratgeber rund um das Thema „Terrarium kaufen“ geschrieben. Lies gern hier weiter, was du beim Kauf beachten musst.


Terrarium Einrichtung

Strumpfbandnatter Erde
Strumpfbandnatter Bodengrund

Ein Teil des Terrariums sollte bei der Strumpfbandnatter Haltung mit Terrarien-Erde zum Graben bedeckt sein.

Strumpfbandnatter Holz
Strumpfbandnatter Wurzel

Wurzeln dienen als Versteckmöglichkeit und sehen dekorativ aus.

Strumpfbandnatter Versteck
Strumpfbandnatter Höhle

Die Strumpfbandnatter benötigt mehrere Versteckmöglichkeiten in ihrem Terrarium.

Strumpfbandnatter Stein
Strumpfbandnatter Felsplateau

Liegeplateaus werden von der Strumpfbandnatter gern zum Sonnen genutzt.

Strumpfbandnatter Wasserteil
Strumpfbandnatter Wasserbecken

Bei der artgerechten Strumpfbandnatter Haltung darf ein großes Wasserbecken nicht fehlen.


Terrarium Technik

Strumpfbandnatter Heatpanel
Strumpfbandnatter Heizmatte

Im Strumpfbandnatter Terrarium sollte tagsüber eine Grundtemperatur von 24-26 Grad herrschen. Das erreichst du mit Heizmatten.

Strumpfbandnatter Wärmespotlampe
Strumpfbandnatter Wärmelampe

In einem Bereich des Terrariums, wie zum Beispiel über dem Liegeplateau, sollte es ,mit Hilfe der Wärmespotlampe, 30 Grad heiß sein.

Strumpfbandnatter Messgerät
Strumpfbandnatter Thermo- und Hygrometer

Das Kontrollieren der Temperatur und Feuchtigkeit in den verschiedenen Zonen des Terrariums ist wichtig bei der artgerechten Strumpfbandnatter Haltung.

Strumpfbandnatter Haltung

Wenn du ein exotisches Haustier mit interessantem Aussehen suchst, solltest du die Strumpfbandnatter genauer unter die Lupe nehmen. Die schlanke, schön gefärbte Schlange gehört zu den unkompliziertesten Terrarienbewohnern überhaupt. Es gibt zwölf Unterarten von Strumpfbandnattern.

Sie kommen hauptsächlich in den USA vor und gehören dort zu den häufigsten Schlangenarten. Je nach Unterart variiert ihre Färbung. Es gibt Arten mit Längsstreifen und/oder mit Tupfen in Rot, Grün, Blau, Gelb und Braun. Die Grundfarben von Thamnophis variieren zwischen Olivgrün, Schwarz, Braun oder Grün. Hier die einzelnen Strumpfbandnatter Arten auf einen Blick:

  • Gemeine Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis sirtalis
  • Florida-Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis similis
  • Kalifornische Rotseitige Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis infernalis
  • Kalifornische Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis fitchi
  • Rotfleckige Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis concinnus
  • Rotseitige Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis parietalis
  • Texas-Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis annectens
  • New-Mexico-Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis dorsalis
  • Quebec-Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis pallidulus
  • Chicago-Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis semifasciatus
  • San-Francisco-Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis tetrataenia
  • Pickering Strumpfbandnatter / Thamnophis sirtalis pickeringii

Für eine artgerechte Strumpfbandnatter Haltung solltest du ihren natürlichen Lebensraum imitieren. In freier Wildbahn bewohnt Thamnophis Feuchtgebiete, Wiesen und Wälder in der Nähe von Gewässern. Die lebhafte Schlange verbringt einen großen Teil des Tages mit der Jagd an Uferzonen oder im Wasser. Sie entspannt sich aber auch gern bei einem Sonnenbad an einem warmen Platz. Kleinere erwachsene Strumpfbandnattern werden bis zu 50 oder 80 cm lang – größere Unterarten können es bis auf 130 cm bringen. Bei artgerechter Haltung beträgt die Lebenserwartung von Strumpfbandnattern etwa zehn Jahre.

Strumpfbandnatter online bestellen

Strumpfbandnatter Terrarium

Eine oder zwei der gewöhnlichen Strumpfbandnattern benötigen ein Terrarium von etwa 120 (L) x 60 (B) x 80 (H) cm Gesamtgröße. Neben einem großzügig bemessenen Wasserbecken solltest du deiner Schlange Liegeplateaus, Kletteräste und mehrere Versteckmöglichkeiten bieten. Eine Ecke mit Moos und kleinen Farnen dient als Feuchtzone, in die sich dein neues Haustier gern zurückzieht. Außerdem graben sich Strumpfbandnattern gern in lockere Erde ein. Sorge also auch noch für einen freien Bereich mit Terrarien-Erde zum Buddeln und deine exotische Schönheit wird rundum zufrieden sein.

Strumpfbandnatter Fütterung

In der freien Wildbahn fressen Thamnophis sirtalis fast alles, was sich bewegt und die geeignete Größe hat: Schnecken, Würmer, Kaulquappen, Molche, kleine Fische, Frösche und andere kleine Wirbeltiere. Im Terrarium werden die meisten Strumpfbandnattern mit Fisch und Regenwürmern gefüttert.

Strumpfbandnattern sollten nicht mit selbst gefangenen Regenwürmern gefüttert werden. Sie sind häufig Träger von Nematoden / Innenparasiten. Zuchtwürmer aus dem Anglerbedarfs-Handel sind sicherer.

Gönne deiner Strumpfbandnatter ein artgerechtes Leben und besorge ihr Lebendfutter. Die Strumpfbandnatter Fütterung sollte übrigens bei einem ausgewachsenen Tier nicht öfter als alle fünf bis sieben Tage durchgeführt werden.

Strumpfbandnatter Züchter

Pflege der Strumpfbandnatter

Dein außergewöhnliches Haustier braucht nur wenig Pflege, wenn es artgerecht untergebracht und gefüttert wird. Säubere das Terrarium täglich von ihren Ausscheidungen und wechsele das Wasser in ihrem „Swimming-Pool“.

Bei der Häutung von Strumpfbandnattern kann es vorkommen, dass die alte Haut zwar schon abgestreift ist, ein Überrest aber noch an der Schwanzspitze haftet. Dieser sollte per Hand entfernt werden, weil ansonsten Durchblutungsstörungen auftreten können.

Feuchtbereiche sollten zwei bis drei Mal pro Woche mit einem Zerstäuber besprüht werden. Achte tagsüber auf gestaffelte Temperaturzonen von 24-28 °C, damit die Schlangen selbst wählen können, wo sie sich aufhalten möchten. Auf der „Sonnenterrasse“ darf es gern auch um die 30 °C warm sein. Nachts reichen Temperaturen von minimal 19 °C aus.

Rechtliches der Strumpfbandnatter Haltung

Strumpfbandnattern gehören nicht zu den gefährdeten Schlangenarten. Sie stellen auch keine Gefahr für Mitbewohner deiner Wohnung oder für andere Menschen dar. Sie dürfen deshalb ohne jede Genehmigung im Terrarium gehalten werden. Um den Hausfrieden nicht zu gefährden, solltest du dich vor dem Kauf einer Strumpfbandnatter trotzdem mit deinen Mitbewohnern absprechen.

Strumpfbandnatter kaufen

Du hast alles vorbereitet und musst jetzt nur noch eine passende Strumpfbandnatter kaufen? Zwischen Mai und Oktober werden viele junge Strumpfbandnattern online angeboten. Mit etwas Glück findest du aber auch Jungtiere in größeren Tierhandlungen. Aber Vorsicht: Importierte Strumpfbandnattern aus Wildfang sind ein absolutes Tabu: Die meisten Tiere verkraften den Umstellungs-Stress nur schlecht und gehen früher oder später ein.

Strumpfbandnatter Futter

 Strumpfbandnatter Züchter

Seriöse Strumpfbandnatter Züchter sind meistens Hobbytierhalter und tauschen sich regelmäßig in Online-Foren über ihre Erfahrungen aus. Der Verkauf ihrer Nachzucht hat kaum etwas mit Gelderwerb zu tun. Es geht um ein Hobby, bei dem sie mit etwas Glück die Unkosten durch den Verkauf der jungen Strumpfbandnattern decken können.

Strumpfbandnattern gehören zu den wenigen lebendgebärenden Schlangen. Die Jungtiere kommen fertig entwickelt in einer dünnen Eihaut auf die Welt. 

Übrigens: Seriöse Züchter geben ihre Jungtiere erst ab, wenn sie bereits zwei bis drei Mal Futter angenommen haben.

Strumpfbandnatter Zucht

Wenn du dich auf seltene Farbvarianten spezialisieren möchtest, kannst du allerdings mit der Strumpfbandnatter Zucht tatsächlich etwas Geld verdienen. Außergewöhnlich gefärbte Strumpfbandnattern können als Jungtiere schon Preise um 100,00 € erzielen. Du kannst mit etwa 20 Jungtieren pro Wurf rechnen. Mit zwei bis drei Jahren sind die Schlangen geschlechtsreif. Bis dahin hast du genügend Zeit, um ausreichende Praxiserfahrungen zum Thema „Strumpfbandnatter Haltung“ zu sammeln.

Buchempfehlungen

Strumpfbandnatter Lektüre

Strumpfbandnattern: Lebensraum, Haltung, Nachzucht“ ist ein umfassendes Buch für Einsteiger. Es gibt einen guten Überblick was es bei der Strumpfbandnatter als Haustier zu beachten gilt. Aber auch Fortgeschrittene in der Strumpfbandnatter Haltung finden hier viele neue Informationen.

Strumpfbandnatter Wissen

Im Buch „Strumpfbandnattern: Herkunft, Pflege, Arten“ wird unter anderem ausführlich auf die verschiedenen Arten der Strumpfbandnatter eingegangen. Es gibt viele anschauliche Zeichnungen und Bilder.

Video

In dem Video kannst du dir eine Strumpfbandnatter Fütterung anschauen.

Zusammenfassung

Strumpfbandnattern sind tagaktive Terrarien-Bewohner, die durch ihre attraktive Färbung auffallen. Auch Terraristik-Einsteiger haben an der lebhaften Strumpfbandnatter Haltung ihre Freude, weil sie unter artgerechten Bedingungen problemlos verläuft. Fütterung und Pflege stellen an den Halter der Tiere keine großen Ansprüche und zahlen sich trotzdem aus. Mit deinem Terrarium holst du dir ein Stück Natur nach Hause: Life-Episoden anstelle geschönter Bildschirm-Versionen.

Auf unserer Seite über exotische Haustiere findest du noch viele weitere lehrreiche Beiträge. Könntest du dir auch eine Feuersalamander Haltung oder Capybara Haltung vorstellen? Informiere dich bei uns!

FAQ

Ist die Strumpfbandnatter giftig?

Strumpfbandnattern gehören zu den ungiftigen Schlangenarten. Wenn sie sich bedroht fühlen, können sie natürlich auch beißen. Die winzigen Bisswunden sind allerdings für jeden, der gegen Tetanus geimpft ist, kein Gesundheitsrisiko.

Wie lange lebt eine Strumpfbandnatter?

In einem artgerechten Terrarium können diese Schlangen mehr als zehn Jahre alt werden. Die maximale Lebenserwartung einer Strumpfbandnatter variiert von Art zu Art.

Wie groß wird eine Strumpfbandnatter?

Die Größe ausgewachsener Strumpfbandnattern variiert je nach Art zwischen 40 und 130 cm. Wer keinen Platz für ein großes Terrarium hat, sollte sich eine der kleineren Strumpfbandnattern kaufen.

Was frisst eine Strumpfbandnatter?

In freier Natur fressen Strumpfbandnattern Amphibien, kleine Fische, wirbellose Tiere und kleine Säugetiere. Im Terrarium werden sie zumeist mit Fisch und Regenwürmern gefüttert.

Wo kann ich eine Strumpfbandnatter kaufen?

Von Frühjahr bis Herbst stellen Züchter ihre Nachzucht im Internet vor. Ambitionierte Züchter sind daran zu erkennen, dass sie sich in entsprechenden Foren mit Gleichgesinnten austauschen.

Wie viel kostet eine Strumpfbandnatter?

Junge Strumpfbandnattern werden schon ab 20,00 € verkauft. Es lohnt sich aber, etwas mehr Geld auszugeben und ein etwas größeres Jungtier zu kaufen. Sehr junge Schlangen verweigern oft das Futter, wenn sie in eine neue Umgebung kommen.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.