So ein Plüschigel ist schon ganz nett, aber wie wäre es mit einem richtigen Igel als Haustier? Du hast dich vielleicht schon einmal gefragt, ob man Igel als Haustier halten kann. Die Antwort ist ganz einfach: Ja! In Deutschland ist der Weißbauchigel die am häufigsten vorkommende Igelart, die auch als Haustier gehalten werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief Igel
Fachname | Atelerix Albiventris |
Größe des Tieres | variiert zwischen 15 und 23 cm |
Gewicht | Das Gewicht liegt bei 250–600 g |
Lebenserwartung | normalerweise 3–7 Jahre |
Wo kann man das Tier kaufen? | Igelzüchter, Privatverkauf, Zoogeschäft, Tierheim, Tierbörsen |
Ungefähre Kosten im Jahr (Futter) | 50 € |
Ungefähre Anschaffungskosten (Terrarium, Futternapf etc.) | 230 € + 100–150 € für den Igel |
Erstausstattung Weißbauchigel Haltung


Es ist sehr wichtig, dass es eurem Tier nicht zu kalt wird. Die Kerntemperatur darf unter keinen Umständen unter 18 °C fallen.

Entweder bastelt ihr eurem Liebling selbst einen geeigneten Schlafplatz oder ihr besorgt euch eine Nagervilla. Achtet darauf, dass ihr ausschließlich Holz verwendet.

Ein Napf sollte im Igelheim nicht fehlen.

Unbedingt den Boden mit Heimtierstreu auslegen. Verhindert unangenehme Gerüche und euer Igel kann sich nicht am Boden verletzen.

Wenn ihr einen Igel als Haustier halten wollt, so müsst ihr ihn auch unterhalten können. Ein Laufteller bietet da eine hervorragende Möglichkeit, sich auszupowern. Achtet aber darauf, dass ihr den Laufteller nicht immer nur im Käfig lasst. Denn es besteht die Gefahr, dass euer Tier nach der Aktivität süchtig wird.
Infografik Weißbauchigel Haltung
Haltung eines Weißbauchigels
So ein Igel als Haustier ist schon was besonderes. Aber wie hält man so ein Tier richtig? Die Antwort scheint ganz simpel zu sein:
Ein Terrarium ist die beste Möglichkeit einen Igel zu halten. Dieses sollte mindestens die Maße 120×60×60 cm für einen Igel haben. Bei zwei Igeln ist das Mindestmaß bei 150×60×60 cm. Dabei ist es besonders wichtig, dass das Terrarium aus Holz besteht. Da Igel nachtaktive Tiere sind und sie es am liebsten kuschlig warm haben, ist Holz besser für die Igel Haltung geeignet als beispielsweise Glas oder Kunststoff.
Tagsüber sollte im Terrarium eine Temperatur zwischen 22–25 Grad und in der Nacht zwischen 21–23 Grad herrschen. Unter keinen Umständen sollte die Temperatur unter 18 Grad fallen, da die Igel sonst sterben können. Die perfekte Temperatur erreichst du mit einer Wärmelampe, am besten geeignet sind die Infrarotlampen.
Der Weißbauchigel hat im Gegensatz seinen anderen Artgenossen nur vier Zehen an den hinteren Füßchen, was ihm auch den Namen Vierzehenigel gibt.
Im Terrarium solltest du darauf achten, dass du den Boden mit Holzspänen für Kleintiere ausstreust. Diese binden unangenehme Gerüche und haben eine gute Saugkraft.
Einen Futter- und Trinknapf solltest du auch zur Verfügung stellen. Dieser ist am besten aus Keramik, weil dein Igel den auch mal umschmeißen kann. Zusätzlich solltest du deinem Mitbewohner einen Rückzugsort bauen. Ein Nagerhäuschen bietet hier eine gute Möglichkeit, es deinem Igel gemütlich zu machen. Des Weiteren eignen sich einfache Steine und Stöcke für das neue Zuhause deines Igels.
Die Igel sind sehr neugierig und bewegungsfreudig. Daher benötigen sie auch eine Möglichkeit zum Freilauf. Bei einem Tier reicht dabei eine Fläche von ungefähr 2 m² aus. Mit jedem weiteren Tier erhöht sich die Fläche um 1,5 m². Das Gehege sollte eine Höhe von 60 cm haben. Dies reicht aus, da die Igel nicht klettern können. Du musst darauf achten, dass das Freilaufgehege an einer eher ruhigen Stelle platziert wird und es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein darf.
Igel Ernährung
Die Igel fressen Insekten sehr gerne. Daher solltest du keine Angst vor solchen haben, wenn du dir einen Igel als Haustier zulegen möchtest. Am liebsten haben die Igel Heuschrecken oder Grillen auf ihrem Teller. Diese bekommst du im Zoohandel. Wichtig ist dabei, dass die Insekten noch lebendig sind. Getrocknete Insekten frisst der Igel zwar auch, diese bieten jedoch keine Nährstoffe. Des Weiteren fressen die Igel Katzentrockenfutter und Katzennassfutter mit einem Fleischanteil von über 60 %. Wenn du bereits eine Katze zu Hause hast, sparst du an dieser Stelle sogar Geld.
Bitte achte darauf, dass Igel laktoseintolerant sind und von Milch oder Milchprodukten Durchfall bekommen und sogar daran sterben können.
Igel Pflege
Das Terrarium sollte täglich von Essens-, Kot- oder Urinresten gereinigt werden, da sich sonst Bakterien, Gerüche und Krankheiten ausbreiten können. In regelmäßigen Abständen musst du dein Haustier auch baden. Doch in diesem Fall benötigst du keine Badewanne und auch kaum Wasser, denn der Igel bevorzugt ein Sandbad mit ein wenig lauwarmem Wasser, um sich von Unreinheiten zu befreien. Dafür eignet sich am besten Chinchilla Sand. Der allgemeine Gesundheitszustand sollte von dir jeden Tag überprüft werden.
Igel Krankheiten
Dein Weißbauchigel kann leider auch krank werden. Zu den häufigsten Krankheiten zählen die Verletzungen am Körper und Parasitenbefälle, aber auch reguläre Krankheiten wie Schnupfen oder Durchfall können es deinem Kleinen zu schaffen machen. Durch einen falschen Untergrund kann dein Tier beispielsweise wunde Füße bekommen oder die Krallen brechen ab. Wenn du das Terrarium nicht regelmäßig säuberst, können Parasiten deinen Igel befallen. Im schlimmsten Fall führt ein Parasitenbefall zum Tod des Tieres. Salmonellen, Milben und Kokzidien können dem Tier sehr gefährlich werden.
Kokzidien sind Darmparasiten, die eigentlich in jedem Igel sind. Durch verdreckte Terrarien verbreiten sie sich aber in großer Zahl und schaden dem Tier stark. Erkennbar ist der Befall durch grünen, schleimigen Kot eurer Tiere. Es kann sein, dass der Kot mit Blut versetzt ist. In dem Fall müsst ihr sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Die Weißbauchigel halten keine Winterruhe, wenn die Temperatur aber unter 18 Grad fällt, fahren sie ihren Stoffwechsel zurück und fallen in eine Art Winterruhe, was aber nicht vorgesehen ist.
Beim Milbenbefall weist euer Weißbauchigel schuppige Stellen auf und kratzt sich ungewöhnlich oft. Bei mehreren Tieren in einem Terrarium ist davon auszugehen, dass alle Tiere infiziert sind. Als Erste-Hilfe-Maßnahme empfiehlt sich hier ein Bad im lauwarmen Wasser und anschließend ein Besuch beim Tierarzt.
Salmonellen entstehen, wenn der Kot im Terrarium nicht regelmäßig entfernt wird. Ein Befall ist häufig daran zu erkennen, dass euer Tier einen flüssigen Stuhlgang hat. Hier ist besonders darauf zu achten, dass ein Salmonellenbefall auch für den Menschen gefährlich werden kann. Daher solltet ihr nachdem ihr euer Tier in die Hand genommen habt, anschließend eure Hände auf alle Fälle waschen und desinfizieren. Wenn sich die Symptome einen Salmonellenbefalls zeigen, solltet ihr auch hier einen Tierarzt aufsuchen.
Eine Pilzinfektion kann beispielsweise durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder wenn du falsch lüftest, entstehen. Es treten ähnlich wie beim Milbenbefall rote und trockene Hautstellen auf. Auch da ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam.
Igel Training
Du kannst deinem Igel beibringen aufs Klo zu gehen. Klingt komisch, ist aber so! Manche Igel wissen genau wo sie aufs Klo gehen müssen und wo nicht. Dadurch erleichterst du dir die Reinigung des Terrariums.
Der Weißbauchigel ist sehr zutraulich und scheut die Nähe des Menschen nicht.
Des Weiteren kannst du deinem Igel ein Laufrad oder einen Laufteller für seine Aktivitäten bereitstellen. Dadurch kann sich das Tier gut auspowern. Achte jedoch darauf, dass du das Laufrad oder den Laufteller nicht permanent im Gehege lässt, da es passieren kann, dass der Igel eine Abhängigkeit gegenüber dem Spielgerät entwickelt und seine Aktivitäten nur noch auf diese beschränkt.
Igel Zucht
Wenn du überlegst, ob du in die Igelzucht einsteigen sollst, sei schon vorab gewarnt, dass dies leider kein sehr gewinnbringendes Geschäft ist. Man hat sehr hohe Kosten, um alles für eine Zucht zusammenzubekommen. Hinzu kommt, dass du genug Platz brauchst, um mindestens drei Terrarien zu haben; jeweils eins für die Igelmutter, den Igelvater und den Nachwuchs. Meistens werden zwischen zwei und sechs Jungtiere geboren. Jedoch kommt es auch schon vor, dass sogar zehn Jungtiere geboren wurden. Am besten informierst du dich beim Züchter, bei welchem du deinen Igel gekauft hast.
Igel kaufen
Es gibt einige Möglichkeiten einen Weißbauchigel zu kaufen. Züchter bieten sie häufig im Internet, auf Tierbörsen oder auf extra dafür angelegten Facebook-Seiten an. Beim Igel Kauf ist es ratsam auf den Gesundheitszustand des Igels zu achten. Schau genau hin und lass dich vom Züchter nochmal beraten, ob der Igel oder in seinem Stammbaum Krankheiten aufgetreten sind. Im Schnitt verlangt ein Züchter zwischen 100 und 250 Euro für einen Weißbauchigel.
Buchempfehlungen
Afrikanische Weissbauchigel (Atelerix Albiventris): Exotische Igel als Haustiere
Ein sehr guter Ratgeber über die Tierart, woran man vor der Anschaffung denken muss, die Haltung und Ernährung, welche Krankheiten die Tiere haben können, die richtige Pflege, Beschäftigung und die Auswahl des richtigen Züchters.
Hedgehogs: A Complete Pet Owner’s Manual
Ein weiterer Ratgeber über die Pflege des Weißbauchigels. Zeigt Schritt für Schritt, wie ein Igel als Haustier richtig gehalten wird. In englischer Sprache.
Video
Spätestens nach diesem Video bist du verliebt in diese süßen Tierchen.
Zusammenfassung
Der Afrikanische Weißbauchigel ist nicht nur in Amerika ein beliebtes exotisches Haustier. Mittlerweile erfreuen sich auch viele Igel-Liebhaber in Deutschland an dem Igel als Haustier. In der Natur sind Weißbauchigel Einzelgänger. Wenn du also mit dem Gedanken spielst, dir einen Igel als Haustier anzulegen, musst du dir auch über die Arbeit bewusst sein, die dich erwartet. Neben den entstehenden fixen Kosten für die Unterbringung (also Kauf und Ausstattung des Terrariums etc.) kommen noch laufende Kosten für die Haltung (Futter, Kosten eines möglichen Tierarztbesuchs) hinzu. Dies kann unter Umständen teuer werden. Auf der anderen Seite hast du dafür ein sehr süßes und knuffiges exotisches Haustier, welches die Nähe des Menschen nicht scheut und sehr zutraulich sein kann.
Falls du dir noch nicht im Klaren bist, ob der Igel der richtige Mitbewohner ist, dann schau dich gern weiter auf unserer Seite um. Wie wäre es denn mit der Zwergziegen Haltung oder Königspython Haltung?
FAQ
Dürfen Igel als Haustiere in Deutschland gehalten werden?
Wilde Tiere wie Igel, die in Wäldern wohnen, dürfen nicht als Haustier gehalten werden, da sie aus ihrem natürlichen Lebensraum herausgerissen werden. Gezüchtete Igel, wie der afrikanische Weißbauchigel, sind nach deutschem Recht als Haustier zugelassen.
Wo finde ich einen Züchter um einen Weißbauchigel zu kaufen?
Züchter für Weißbauchigel sind zahlreich in ganz Deutschland zu finden. Erkundige dich am besten in der Facebook Gruppe „Weißbauchigel – Züchter Pro – und Contra„.
Kann ich mit meinem Weißbauchigel auch kuscheln?
Weißbauchigel können durch die richtige Haltung sehr zahm und anhänglich werden. Sie scheuen die Nähe der Menschen nicht und können einem sogar aus der Hand fressen.
Muss mein Weißbauchigel immer nur zuhause sein oder darf ich ihn auch nach draußen nehmen?
Du kannst deinen Weißbauchigel auch nach draußen nehmen, jedoch musst du darauf achten, wie warm oder kalt es ist. Die Tiere reagieren sehr empfindlich auf zu hohe oder tiefe Temperaturen. Hinzu kommt, dass du darauf achten musst, was der Igel bei seinem Freigang alles frisst. Es kann durchaus passieren, dass der Igel ein Insekt frisst und danach krank wird. Wilde Insekten können Krankheitserreger beinhalten.
Können Igel zutraulich werden?
Das hängt davon ab, ob die Tiere von klein auf an den Halter gewöhnt sind sowie vom individuellen Charakter der Tiere. Es ist gut möglich, dass dein Weißbauchigel sehr zutraulich werden kann. Du solltest es aber nicht erzwingen. Wenn das Tier sich bei dem Versuch es auf die Hand zu nehmen einrollt oder dich beißt, solltest du übermäßigen Körperkontakt vermeiden. Wenn solche Reaktionen entstehen ist das immer ein Hinweis dafür, dass die Tiere unter Stress stehen.
Social Media Links
Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.