Mit ihren vorgeschobenen Unterkiefern sehen sie unglaublich grimmig aus: die legendären Piranhas. Wahrscheinlich hat das dazu beigetragen, dass die Gesundheitspolizei der südamerikanischen Dschungelflüsse so verteufelt wurde. Aber würdest du dir wirklich gern Piranhas als Haustiere halten? Dann solltest du unseren Beitrag aufmerksam durchlesen: Artgerechte Piranha Haltung ist nichts für Aquaristik-Einsteiger.

Piranha Steckbrief

FachnameSerrasalmus nattereri
Größebis zu 35 cm
Gewichtbis zu 3,8 kg
Lebenserwartungbis zu 30 Jahre
ungefähre Kosten im Jahrfür 7 Piranhas ca. 1.200 €
Anschaffungskostenfür 7 junge Piranhas ca. 60,00 bis 70,00 €,
Piranha Aquarium ab 1.500 €
Wo kann man das Tier kaufen?Online-Handel & Fachgeschäft
FutterFischfilet, Garnelen, Insekten, Tintenfischringe, Lebendfutter

Erstaustattung Piranha Haltung


Aquarium

Für eine artgerechte Piranha Haltung brauchst du ein Aquarium mit einem Fassungsvolumen von mindestens 1000 Litern.


Aquarium Einrichtung

Piranha Versteck
Piranha Stein

Als Versteckmöglichkeiten kannst du Steine benutzen.

Piranha Versteck
Piranha Wurzel

Wurzeln sehen im Aquarium gut aus und dienen zusätzlich als Versteck.

Aquarium Technik

Piranha Haltung
Piranha pH-Messgerät

Du solltest im Aquarium regelmäßig die Wasserwerte kontrollieren.

Piranha Aquarium
Piranha Filter

Mit dem leistungsstarken Filter haltest du das Aquarium sauber.

Piranha Temperatur
Piranha Thermometer

Es ist wichtig, die Temperatur im Piranha Aquarium im Auge zu behalten.

 Piranha Haltung

Die Haltung von Piranhas als Haustiere erfordert viel Stellfläche für das Aquarium: Sechs Piranhas kommen in ihrer Jugend noch mit einem 500-Liter-Aquarium zurecht. Sobald sie ausgewachsen sind, brauchen sie aber mehr Platz, ansonsten verletzen sie sich gegenseitig bei Rangkämpfen. Außerdem müssen sie täglich gefüttert werden, damit sie nicht in Hungerstress kommen und dadurch aggressiv werden. Piranha Haltung ist etwas für Liebhaber, die bereits einige Erfahrung in der Aquaristik haben.

Piranha Vergesellschaftung

Piranhas müssen unbedingt in der Gruppe gehalten werden, ansonsten sind sie zu einem Leben unter Dauerstress verdammt. In den Flüssen Südamerikas leben sie in großen Schwärmen. Im Aquarium brauchen die scheuen Salmler zumindest sechs bis acht Artgenossen, um sich einigermaßen sicher zu fühlen. Für die Piranha Vergesellschaftung mit Fischen anderer Arten gilt: Entweder fressen oder gefressen werden.

Piranha im Aquarium

Der rote Piranha für das Aquarium

So ein Roter Piranha ist ausgewachsen schon ein „richtiger Brocken“: Mit etwa 30 cm ist er ungefähr so lang wie ein Schuh in Größe 40. Die meisten anderen Piranha Arten werden noch größer. Da kommt ein Aquarianer schnell an seine Grenzen, wenn es um die Maße seines Piranha Aquariums geht – zumal diese exotischen Haustiere auch noch Schwarmfische sind. Deshalb findest du im Handel zumeist Rote Piranhas.

Piranha Aquarium

Ein Aquarium für Piranhas kann gar nicht zu groß sein. Wenn du die massigen Fische artgerecht halten möchtest, solltest du für eine Gruppe von sechs bis acht erwachsenen Piranhas ein 1000-Liter-Aquarium kaufen. Außerdem benötigst du einen leistungsstarken Filter, der das Wasser möglichst wenig bewegt. In der freien Natur halten sich Piranhas hauptsächlich an Stellen mit wenig Strömung auf.

Piranhas haben einen extrem gut entwickelten Geruchssinn. Ihre Nasenlöcher haben je zwei Öffnungen, durch die das Wasser an der Riechschleimhaut vorbei strömt.

Die Flüsse in ihrer Heimat haben trübes Wasser: Piranhas mögen also eher schummrige Beleuchtung. Da sie recht ängstlich sind, brauchen sie zahlreiche Verstecke. Bepflanze dein Aquarium am besten im Wechsel mit hoch und niedrig wachsenden Wasserpflanzen und baue an verschiedenen Stellen Höhlen aus Wurzeln oder Steinen. Dann können sich deine exotischen Haustiere zurückziehen, wenn sie in Stress geraten.

Piranhas Aquarium

Piranha Futter

Große Fische vertilgen schon einiges an Futter. In Gefangenschaft schmecken den gefräßigen Räubern Fischfilets, Garnelen oder Tintenfischringe am besten. Das Futter darf übrigens ruhig schon ein paar Tage alt sein. Wirf es nicht fort, wenn es anfängt zu „muffeln“. In Südamerika fressen Piranhas unter anderem auch Tierleichen und halten so die Flüsse sauber.

Unter den 36 verschiedenen Piranha-Arten gibt es zwei, die sich ausschließlich vegetarisch ernähren. Auch alle anderen Piranha-Arten knabbern gern an Grünzeug.

Tiefgefrorenes Piranha Futter sollte vor dem Verfüttern natürlich aufgetaut werden. Besonders wichtig: Füttere die Tiere immer an mehreren unterschiedlichen Plätzen, damit kein Futterneid entsteht. Wie andere Raubfische bekommen sie immer soviel Futter, wie sie in drei bis vier Minuten fressen können. Manche Piranhas gewöhnen sich auch an Spezialfutter aus dem Fachhandel.

Pflege der Piranhas

Viel Input bewirkt viel Output. Die Ausscheidungen deiner Piranhas sollten jeden Tag vom Boden abgesaugt werden. Deshalb eignen sich größere Kieselsteinchen am besten als Bodenbelag. Ein Mal pro Woche ist Fensterputzen angesagt, ansonsten veralgen die Scheiben deines Aquariums zu stark. Außerdem solltest du regelmäßig die Wasserwerte kontrollieren und bei Bedarf einen Teilwasserwechsel machen.

Piranha bestellen

Rechtliches zur Piranha Haltung

Piranhas gehören nicht zu bedrohten Tierarten. Also ist die Haltung von Piranhas als Haustiere in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Allerdings ist es verboten, sie in deutschen Gewässern auszusetzen. Sie würden zwar wahrscheinlich spätestens im Winter eingehen – aber die Behörden wissen wohl nicht, dass Piranhas viel weniger aggressiv sind als immer behauptet wird.

Piranha kaufen

Wenn du sicher bist, dass du ihnen ein artgerechtes Leben bieten kannst, solltest du deine Piranhas online kaufen. Jungfische bekommst du vom Züchter oft schon für weniger als 10,00 € pro Tier.

Bei den Piranhas übernimmt der Vater die Brutpflege. Er verjagt das Weibchen nach der Befruchtung ihrer Eier.

In Tierhandlungen kannst du nicht sicher sein, woher die Fische kommen und ob sie auch artgerecht gehalten wurden. Allerdings ist es nicht das Piranhas kaufen, was dein Budget am meisten strapazieren wird. So ein riesiges 1000-Liter-Aquarium ist zwar ein echtes Schmuckstück für deine Wohnung – hat aber auch seinen Preis.

Buchempfehlungen

Piranha Lektüre

In dem Buch „Piranhas“ erhältst du weitere Informationen wie du diese sensiblen Fische halten kannst. Von Verhalten über Aquariumeinrichtung bis hin zur Zucht gibt es viel Wissen rund um die Piranha Haltung.

Video

Im Video erfahrt ihr auch noch viele Einzelheiten über die Piranha Haltung.

Zusammenfassung

Piranhas sind faszinierende Hausgenossen. Ihre Haltung ist allerdings nichts für Einsteiger: Du solltest zumindest schon irgendwann einmal ein eigenes Aquarium besessen haben, bevor du dich für die exotischen Räuber entscheidest. Wenn du nichts dagegen hast, etwas Zeit in die Haltung deiner Piranhas zu investieren, wirst du viele Jahre lang deine Freude an ihnen haben.

Wir haben eine große Sammlung an exotischen Haustieren für dich zusammen gestellt. Würde dich die Zwerkugelfisch Haltung oder Tokeh Haltung interessieren? Schau gern vorbei!

FAQ

Wie alt wird ein Piranha?

Der bisher älteste Fisch in einem Piranha Aquarium erreichte das Alter von 34 Jahren. Normalerweise kannst du aber mit einer Lebenserwartung von etwa 15 Jahren für deine exotischen Haustiere rechnen.

Was fressen Piranhas?

Rote Piranhas fressen Fisch, Fleisch, Garnelen und Insekten, ob im Aquarium oder in der Natur. In ihrer südamerikanischen Heimat ernähren sie sich während der Regenzeit auch vom Aas ertrunkener Tiere.

Wo kann ich Piranhas kaufen?

Zur Piranha Haltung zu Hause eignen sich hauptsächlich Rote Piranhas. Diese außergewöhnlichen Haustiere werden mittlerweile sogar schon in gut sortierten Tierhandlungen angeboten. Wir empfehlen aber trotzdem den Online-Kauf vom Züchter: Dabei gehst du sicher, dass die Tiere nicht durch lange Transportwege gestresst wurden.

Was verträgt sich mit Piranhas?

Piranhas vertragen sich mit Piranhas – solange sie nicht unter Stress stehen. Alle anderen Fische, die nicht wesentlich größer sind als sie selbst, werden früher oder später gefressen.

Wie sehen die Zähne von Piranhas aus?

Die rasiermesserscharfen Zähne der Piranhas sind fest im Unterkiefer verankert. Beide Seiten ihres Unterkiefers erinnern an Sägeblätter mit leicht nach hinten gebogenen Sägezähnen – ähnlich wie bei Astsägen.

Wie gefährlich sind Piranhas?

Die Gefährlichkeit von Piranhas wird stark übertrieben. Wenn die Tiere nicht unter Stress stehen, sind sie eher scheu. Sie greifen nur an, wenn sie in die Enge getrieben werden, hungrig sind oder wenn sie ihr Gelege bewachen.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.