So klein wie ein Spatz und so schlau wie ein Papagei: Mit den pfiffigen bunten Sperlingspapageien holst du dir gefiederte Freunde ins Haus, die garantiert keine Langeweile aufkommen lassen. Selbstbewusst und quicklebendig sorgen sie den ganzen Tag über für Spaß und Action. Wenn du noch keine Erfahrung mit der Haltung von Papageien hast, sind die Minis genau das Richtige für dich: Sperlingspapageien Haltung ist relativ unkompliziert. Die farbenfrohen exotischen Haustiere eignen sich sogar schon für Kinder ab zwölf Jahren.

Allgemeine Infos

FachnameForpus
Größe10 bis 13 cm
Gewicht24 bis 34 g
Lebenserwartung12 bis 20 Jahre
ungefähre Kosten im Jahr120 bis 240 €
AnschaffungskostenSperlingspapageien: 15 bis 150 € pro Tier; Ausstattung: etwa 100 €
Wo kann man das Tier kaufen?Züchter oder Zoohandlung
FutterWellensittich- oder Agaporniden-Futtermischung

Erstaustattung Sperlingspapageien Haltung


Voliere

Der Sperlingspapageien Käfig, oder besser eine Voliere, sollte die Mindestmaße 100 x 50 x 100cm für ein Pärchen haben.


Volieren Einrichtung

Sperlingspapageien Bodengrund
Sperlingspapageien Vogelsand

Den Boden des Sperlingspapageien Käfigs bedeckst du am Besten mit Vogelsand.

Sperlingspapageien Trinkschale
Sperlingspapageien Wasserspender

Bei der Sperlingspapageien Haltung sollte immer Wasser vorhanden sein.

Sperlingspapageien Holzstangen
Sperlingspapageien Sitzstangen

Im Heim deiner Sperlingspapageien sollten einige Sitzstangen integriert sein.

Spielzeug

Sperlingspapageien Beschäftigung
Sperlingspapageien Sepia

Sepia ist für eine gesunde Ernährung wichtig, ist aber in der Kombination auch eine gute Beschäftigungsmöglichkeit für die Sperlingspapageien.

Sperlingspapageien Training
Sperlingspapageien Spielzeug

Es ist wichtig, dass du deinen Sperlingspapageien genügend Beschäftigungsmöglichkeiten bietest.

Augenring-Sperlingspapageien

Kein Wunder, dass Augenring-Sperlingspapageien so ausdrucksvolle Augen haben: Sie wurden von Mutter Natur großzügig mit Permanent-Lidschatten ausgestattet. Naturfarben grüne Männchen tragen einen kobaltblauen Ring um die Augen oder einen blauen Bogen darüber. Bürzel und Flügelunterseiten leuchten ebenso in einem intensiven Blau. Bei Weibchen ist die namensgebende Zeichnung in weniger auffälligem Smaragdgrün gehalten.

Die agilen Kobolde stammen aus Höhenlagen zwischen 200 und 1.800 Metern in Venezuela, Kolumbien oder Panama. Augenring-Sperlingspapageien (Forpus conspicillatus) gehören zu den echten Papageien, auch wenn sie nur 12 bis 13 cm lang werden. Das merkst du gleich an ihrem Charakter: Sie sind intelligent, verspielt und selbstbewusst.

Blaugenick-Sperlingspapageien

Die Wildform der Blaugenick-Sperlingspapageien – auch „Blaunacken-Sperlingspapageien“ genannt – besticht ebenso durch ihre leuchtend grüne Farbe, gepaart mit blauen Abzeichen. Anders als ihre Verwandten mit dem blauen Lidschatten schmücken sich die kleinen Racker mit blauen Streifen hinter den Augen und am Genick. Zudem tragen die Männchen kobaltblaue Abzeichen an den Flügeln und einen blauen Bürzel.

Die außergewöhnlichen Haustiere stammen ursprünglich aus dem Tiefland in Peru und Ecuador, wo sie Savannen und Buschland bewohnen. Heute werden sie zumeist von Züchtern aus unseren Breitengraden angeboten. Auch wenn Sperlingspapageien (Forpus coelestis) in ihren Ursprungsländern nicht als bedrohte Art gelten, fallen sie unter den Anhang B des Artenschutz-Abkommens. Aus Tierschutzgründen ist es in jedem Fall besser, Tiere aus einheimischer Zucht zu kaufen.

Sperlingspapageien Käfig

 Sperlingspapageien Haltung

Die Haltung von Sperlingspapageien ist nicht besonders aufwendig. Selbst Kinder ab etwa zwölf Jahren können bereits die notwendigen Versorgungsarbeiten für die lebhaften Vögel übernehmen. Die Mini-Papageien sind monogam und müssen unbedingt als Paar gehalten werden. Sie benötigen eine kleine Voliere als geschützten Ort, um sich zurückzuziehen und ein Zimmer, in dem sie frei fliegen können. Einige Stunden Freiflug pro Tag sind zur artgerechten Sperlingspapageien Haltung absolut notwendig.

Sperlingspapageien sind nicht so laut wie ihre größeren Verwandten. Deshalb eignen sie sich auch zur Haltung in einer Mietwohnung.

Sperlingspapageien Voliere

Kleine Volieren für Sperlingspapageien-Paare sollten die Mindestabmessungen von 100 x 50 x 100 cm haben. Befestige sie ungefähr auf Tischhöhe oder auch etwas höher an der Wand. Volieren für Vierergruppen müssen wesentlich größer sein, weil Sperlingspapageien einen ausgeprägten Revieranspruch haben.

Sperlingspapageien online bestellen

Sperlingspapageien Futter

Die winzigen Papageien sind futterneidisch und sollten immer mehrere Futterplätze angeboten bekommen. Ihr „täglich Brot“ besteht aus Wellensittich- oder Agaporniden-Futter. Kolbenhirse lieben sie besonders. Frisches Grün bringt Abwechslung auf ihren Speiseplan.

Pflege der Sperlingspapageien

Um die Vögel nicht zu erschrecken, sollten alle Versorgungs- und Reinigungsarbeiten immer während der Freiflugstunden ausgeführt werden. Außer der regelmäßigen Reinigung von Käfig, Futter- und Wasserbehältern fällt bei artgerechter Sperlingspapageien Haltung nur noch eine regelmäßige Arbeit an. Die Sitzstangen aus Naturholz sollten ersetzt werden, sobald sie verschmutzt sind oder stark abgenagt wurden.

Sperlingspapageien neigen zur Verfettung. Deshalb möglichst wenige Ölsaaten füttern.

Sorgfältiges Beobachten deiner Vögel spart Tierarztkosten. Achte darauf, ob ihr Gefieder glatt ist und ob der Kot eine normale Beschaffenheit hat. Beim Schlafen sollten deine kleinen Papageien ihr Gewicht immer auf einem Bein tragen – andernfalls kann es sein, dass sie krank sind. Wenn du deine Sperlingspapageien als Haustiere hältst, wirst du wahrscheinlich sowieso einige Zeit investieren, um dich mit ihnen zu beschäftigen. Es lohnt sich: Mit den pfiffigen Minis wird es dir garantiert niemals langweilig.

Rechtliches der Sperlingspapageien Haltung

Die Haltung von Sperlingspapageien unterliegt in Deutschland keiner Meldepflicht. Allerdings solltest du beim Kauf deiner Sperlingspapageien aus Tierschutzgründen auf einen amtlichen Herkunftsnachweis achten.

Sperlingspapageien Ernährung

Sperlingspapageien kaufen

Wenn du Sperlingspapageien kaufen möchtest, solltest du dich vorab auf Papageien-Foren über seriöse Züchter in deiner Gegend erkundigen. Bei den meisten Züchtern kannst du deine Sperlingspapageien schon online bestellen, wenn sie noch gar nicht im Verkaufsalter sind. Lass dir deine zukünftigen Haustiere einfach online reservieren. So gehst du auf Nummer sicher, wenn die Nachfrage nach jungen Sperlingspapageien steigt.

Sperlingspapageien freuen sich über frische Zweige zum knabbern. Sie liefern ihnen wichtige Mineralstoffe.

Ab und zu werden im Netz auch Sperlingspapageien aus Handaufzucht angeboten. Die sind zwar tatsächlich bereits zahm, hatten aber keine artgerechte Kindheit. Dadurch können sich Verhaltensstörungen wie zum Beispiel übermäßige Aggressivität entwickeln. Aus Tierschutzgründen solltest du keine jungen Sperlingspapageien kaufen, die per Hand aufgezogen wurden. Auch bei Tieren aus der Zoohandlung kannst du niemals sicher sein, dass sie aus artgerechter Haltung stammen. Ein Züchter mit guten Bewertungen ist immer die beste Option für den Kauf von Sperlingspapageien.

Sperlingspapageien Zucht

Wer Sperlingspapageien zum Verkauf züchten möchte, braucht eine Genehmigung vom Kreisveterinäramt. Die Jungtiere dürfen nur mit einer amtlichen Herkunftsbescheinigung verkauft werden. Denk also lieber zwei Mal darüber nach, ob du den brutfreudigen Vögeln einen Nistkasten in die Voliere hängen solltest. Hast du die Möglichkeit, deine künftige Nachzucht artgerecht zu halten? Gibt es private Abnehmer für die Jungtiere? Wenn nicht, dann lass es lieber. Mehr ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit besser.

Buchempfehlung

Sperlingspapageien Wissen

In dem Buch „Agaporniden und Sperlingspapageien“ kannst du viele nützliche Information über die Haltung erfahren, aber auch über das Freileben und die einzelnen Arten. Das Buch ist sehr schön bebildert.

Video

In dem Video könnt ihr dem schönem Gesang der Sperlingspapageien horchen.

Zusammenfassung

Die bunten kleinen Sperlingspapageien eignen sich hervorragend als Haustiere – wenn du ihnen ein Zimmer zum Fliegen anbieten kannst. Sie verursachen wenig Arbeit, sind günstig in der Anschaffung und machen wesentlich weniger Lärm als große Papageien. Du wirst dich bestimmt in die kleinen Racker verlieben.

Falls die Sperlingspapageien doch nicht die richtigen außergewöhnlichen Haustiere für dich sind, schau dich gern weiter auf unserer Seite um. Interessiert dich vielleicht die Mongolische Rennmaus Haltung oder die Kakadu Haltung?

FAQ

Werden Sperlingspapageien zahm?

Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl werden deine Sperlingspapageien schnell zahm. Lass ihnen anfangs genug Zeit, um dich zu beobachten und dich kennen zu lernen.

Wie alt werden Sperlingspapageien?

Wenn du deine Mini-Papageien artgerecht hältst, können sie zwischen zehn und fünfzehn Jahre alt werden. Das solltest du auch bei der Anschaffung bedenken.

Was fressen Sperlingspapageien?

Mit Wellensittich-Futter oder einer Futtermischung für Agaporniden sind die Grundbedürfnisse von Sperlingspapageien abgedeckt. Zu bestimmten Zeiten kann eine zusätzliche Gabe von Mineralfutter sinnvoll sein.

Lernen Sperlingspapageien sprechen?

Sperlingspapageien-Männchen können lernen, bestimmte Laute und Wörter nachzuahmen. Es fällt ihnen aber schwerer als größeren Papageienarten.

Wie viel kosten Sperlingspapageien?

Mit etwas Glück findest du junge Sperlingspapageien schon zu Preisen zwischen 15 und 30 €. Farbzüchtungen sind wesentlich teurer.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.