Es ist schon fantastisch, wie sich manche Tiere im Laufe ihrer Evolution an ihre Umwelt angepasst haben. Einer der pfiffigsten Überlebenskünstler der Tierwelt lebt in den Urwäldern Südostasiens: das Wandelnde Blatt. Die bizarre Gespenstschrecke ist von ihren Futterpflanzen kaum zu unterscheiden.
Wenn du dir ein exotisches Haustier wünschst, aber nicht viel Zeit und kaum Erfahrung mit Terrarienbewohnern hast, ist ein Wandelndes Blatt genau das Richtige für dich. Gespenstschrecken sind unkompliziert in der Fütterung und anspruchslos in der Haltung. Das Futter findest du kostenlos in der Natur – und wenn du Lust hast, kannst du die lebenden Blätter sogar problemlos züchten.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos
Fachname | Phylliidae |
Größe | 24–120 mm |
Gewicht | 3 g |
Lebenserwartung | rund 20 Monate |
ungefähre Kosten im Jahr | ~10 Euro |
Anschaffungskosten | Terrarium: ~50–250 Euro Tiere: ~10 Euro |
Wo kann man das Tier kaufen? | Im Internet, auf Tierbörsen, Züchter in der Nähe |
Futter | Blätter |
Erstaustattung Wandelndes Blatt Haltung

Wurzeln geben dem Terrarium eine schöne, natürliche Optik.

Da alle Pflanzen vom Wandelnden Blatt angefressen werden, bietet es sich an, auch künstliche Pflanzen im Terrarium zu integrieren.
Eine Heizmatte hilft dir dabei, die Mindesttemperatur von 24 Grad bei der artgerechten Wandelndes Blatt Haltung herzustellen.
Falls die Heizmatte nicht ausreicht, kannst du eine Wärmespot-Lampe hinzunehmen.
Es ist wichtig, die Temperatur und Feuchtigkeit im Wandelndes Blatt Terrrarium im Auge zu haben.
Damit es bei den hohen Temperaturen und Feuchtigkeit nicht zu stickig wird, kannst du einen Lüfter installieren.
Wandelndes Blatt Haltung
Schon im Eozän gab es Gespenstschrecken, die Blätter bis ins Kleinste imitierten. Ein Wandelndes Blatt sieht nicht nur aus wie das Blatt einer Urwaldpflanze, es verhält sich auch so. Tagsüber bleibt es stundenlang regungslos in derselben Position. Wenn es bei seinem Tagesschlaf gestört wird, fängt es an hin und her zu schaukeln. Damit imitiert es die Bewegung von Blättern im Wind.
Wandelnde Blätter (Phyllium Arten) können zwischen zwei und zwölf Zentimeter lang werden. Ihre Farben variieren je nach Herkunft zwischen Schattierungen von Grün, Gelb, Braun oder Rotbraun. Die Weibchen haben einen breiteren Hinterleib und ähneln stärker einem Blatt als die schlankeren Männchen. Erwachsene Tiere haben eine Lebenserwartung von bis zu 10 Monaten. Jedes Wandelnde Blatt ist ein Unikat und besitzt eine individuelle Zeichnung – so kannst du deine exotischen Haustiere gut auseinanderhalten.
Wandelndes Blatt Terrarium
Zur artgerechten Wandelnden Blatt Haltung sollte dein Terrarium eher hoch als breit sein. Die Tiere bewegen sich nämlich hauptsächlich in der Längsachse. Ein bis zwei Wandelnde Blätter kommen problemlos mit einem kleinen Glasterrarium in Abmessungen von 25 (L) x 25 (B) x 60 cm (H) zurecht. Du kannst sie also fast überall in deiner Wohnung unterbringen.
Wenn du ausreichend Platz zur Verfügung hast, kannst du natürlich noch mehr Urwald in dein Zuhause integrieren: Schlanke, hohe Glasterrarien mit skurrilen Wurzeln und exotischem Bewuchs sind ein attraktiver Eyecatcher im Wohn- oder Arbeitszimmer. Allerdings wirst du bald ein Problem mit deinen Urwaldpflanzen bekommen. Alle Phyllium Arten sind Blattfresser und zerstören mit der Zeit die gesamte tropische Pracht. Ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich künstliche Terrarien-Pflanzen zur Dekoration verwende. Sie werden von meinen verfressenen Wandelnden Blättern völlig ignoriert.
Bei der Verwendung einer Sprühflasche zur Luftbefeuchtung das Wandelnde Blatt niemals direkt ansprühen.
Regenwaldbewohner benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 %. Die kannst du durch regelmäßiges „Einnebeln“ mit einer Sprühflasche abdecken. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, besorgt sich einen automatischen Luftbefeuchter. In jedem Fall brauchst du aber ein Hygrometer, um die Werte zu kontrollieren. Ein Terrarien Thermometer und eine Terrarien Heizung gehören ebenfalls zur technischen Grundausstattung deines Terrariums. Je nach Art und Tageszeit fühlen sich die Tiere erst bei Temperaturen zwischen 23 und 30˚C so richtig wohl. Zur Vermeidung von Schimmelbildung brauchst du schließlich noch einen kleinen Lüfter mit Zeitschaltung, der dann und wann frischen Wind durch deinen Urwald bläst.
Wandelndes Blatt Terrarium Zubehör
- Terrarien Heizung
- Terrarien Thermometer
- Hygrometer zum Messen der Luftfeuchtigkeit
- Sprühflasche oder Luftbefeuchter
- Lüfter mit Zeitschaltung oder Computerlüfter
Wandelndes Blatt Futter
Kaum zu glauben: Bei der Wandelnden Blatt Haltung entstehen keinerlei Futterkosten. In ihrer Heimat ernähren sich die urigen Gespenstschrecken zum Ärger der Plantagenbesitzer häufig von Kakao-, Guaven-, Mango- und Teeblättern. Bei uns fressen sie ebenso gern Blätter von Rosengewächsen wie Himbeeren, Brombeeren und Rosen aus dem Garten.
Pflege des Wandelnden Blatts
Mit einem Wandelnden Blatt hast du so gut wie keinen Pflegeaufwand. Es braucht nicht einmal Wasser: Wandelnde Blätter trinken die feinen Tropfen, die sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit an den Pflanzen bilden. Es reicht völlig aus, den Tieren alle zwei, drei Tage frische Blätter zur Verfügung zu stellen.
Es gibt zwar männliche und weibliche Wandelnde Blätter. Die Weibchen können aber auch in Alleinhaltung Eier legen, aus denen lebensfähige Nymphen schlüpfen.
Ein bis zwei Mal wöchentlich solltest du den Boden deines Terrariums von Kot und Eiern befreien. Manche Halter legen deshalb ihr Terrarium mit Küchenpapier aus. Ich finde das unästhetisch und verbringe lieber ein paar Minuten mehr mit der Reinigung meines Terrariums.
Rechtliches zu Wandelnden Blatt Haltung
Es gibt in Europa keine gesetzlichen Vorschriften zur Haltung von Wandelnden Blättern. Falls in deiner Wohnung grundsätzlich keine Tierhaltung gestattet ist, kannst du dein Terrarium einfach als Herbarium deklarieren. Selbst wenn dein Vermieter sich die Sache näher anschauen möchte, wird er deine Meister der Tarnung nicht entdecken.
Wandelndes Blatt kaufen
Wer Wandelnde Blätter kaufen möchte, findet zahlreiche Angebote an Jungtieren, ausgewachsenen Tieren und sogar an Eiern in Züchterforen. Es spricht vieles dafür, das Wandelnde Blatt online zu kaufen. Die Auswahl ist größer und Privatzüchter versorgen dich außerdem gern mit hilfreichen Tipps zu ihren Tieren. Es geht ja um ein Hobby, nicht um Business. Das siehst du auch an den Preisen für das Wandelnde Blatt: Je nach Alter werden die Tiere zwischen 2 und 20 € angeboten. Die beiden Arten Phyllium philippinicum und Phyllium giganteum werden besonders gern gezüchtet, weil sie extrem anspruchslos sind.
Wandelndes Blatt Arten
Die faszinierenden Gespenstschrecken leben in den wilden Regenwäldern der südostasiatischen Inseln. Einige Arten kommen auch in bestimmten chinesischen Provinzen, in Tibet, auf den Philippinen und in Neuguinea vor. Hier eine Liste von Spezies der Wandelnden Blätter, die besonders zur Haltung im Terrarium geeignet sind:
- Phyllium philippinicum
- Phyllium giganteum
- Phyllium siccifolium / Phyllium hausleithneri
- Phyllium westwoodii
- Phyllium bioculatum
Wandelndes Blatt Zucht
Dein Wandelndes-Blatt-Weibchen wird irgendwann einmal Eier legen. Es lässt sie einfach auf den Boden fallen. Du kannst du sie problemlos in einem kleinen Inkubator ausbrüten. Das klappt sogar in DIY-Fabrikaten. Anstelle alle paar Monate neue Wandelnde Blätter zu kaufen – sie leben ja nicht besonders lange – fabrizierst du so deine eigene Nachzucht. Noch dazu kannst du dabei die Entwicklung vom Ei über die Nymphe bis zum ausgewachsenen Wandelnden Blatt live miterleben. Überzählige Jungtiere verkaufst du einfach über ein Terraristik-Forum.
Buchempfehlung
Das Buch von Alexander Esch „Stabschrecken, Gespenstschrecken, Wandelnde Blätter: Erfolgreiche Haltung von Phasmiden“ ist ein guter Leitfaden für die Haltung von Wandelnden Blättern. Die Bilder sind sehr anschaulich und man wird gut in die Terraristik eingeführt. Wenn du weitere Informationen brauchst, dann ist dieses Buch die nächste Station. Klare Empfehlung!
Video zum Wandelnden Blatt
Im Video sieht man wie Wandelnde Blätter fressen und wie gut sie sich tarnen können. Einfach ein Wunder der Natur.
Zusammenfassung
Wandelnde Blätter sind eindeutig ungewöhnliche Haustiere. Die stressfreien Mitbewohner sind nicht nur robust und pflegeleicht, sie verursachen nach ihrer Anschaffung auch keine weiteren Kosten. Du kannst die Exoten problemlos in jeder Wohnung halten, ohne Ärger mit Nachbarn oder dem Vermieter befürchten zu müssen. Für Kinder ist das Wandelnde Blatt ein super Einstieg in die Terraristik.
Wir haben viele verschiedene Beiträge aller Arten exotischer Haustiere. Entdecke auch andere außergewöhnliche Mitbewohner, wie das Capybara als Haustier oder die Kampffisch Haltung.
FAQ
Wie lange lebt ein Wandelndes Blatt?
Nymphen benötigen acht bis zwölf Monate für ihre Entwicklung zum ausgewachsenen Tier. Erwachsene Weibchen haben anschließend noch eine Lebenserwartung von sechs bis zehn Monaten. Männchen werden schneller erwachsen und leben dann nur noch wenige Wochen.
Wie groß wird ein Wandelndes Blatt?
Phyllium giganteum kann bis zu 12 cm lang werden. Die kleinsten Wandelnden Blätter sind nur 2-3 cm lang.
Was frisst ein Wandelndes Blatt?
In seiner Heimat frisst das Wandelnde Blatt Rinde und Blätter von exotischen Gewächsen. Bei der Terrarienhaltung ist es auch mit Blättern von Rosengewächsen zufrieden.
Wo kann ich ein Wandelndes Blatt kaufen?
Die größte Auswahl an Wandelnden Blättern hast du in Züchterforen. Ansonsten werden die Tiere auch in gut sortierten Tierhandlungen angeboten.
Wie viel kostet ein Wandelndes Blatt?
Wandelnde Blatt Eier kannst du schon für 1,50 bis 2,50 € pro Stück kaufen. Je nach Alter und Entwicklungsstadium steigen die Preise für ein Wandelndes Blatt anschließend bis auf 20,00 € an.
Social Media Links
Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.