Der Schmuckhornfrosch fällt Reptilienfreunden mit seinem riesigen Maul direkt ins Auge und ist dabei ein eher pflegeleichtes Haustier. Nichtsdestotrotz solltest du dich vor dem Kauf gut über eine artgerechte Schmuckhornfrosch Haltung und die Bedürfnisse deines neuen Schützlings informieren. Hier erfährst du, was du beachten solltest, wenn du einen Schmuckhornfrosch halten möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos Schmuckhornfrosch
Fachname | Ceratophrys |
Größe | je nach Art bis ca. 20 cm |
Gewicht | bis ca. 170 g |
Lebenserwartung | ca. zehn bis 15 Jahre |
ungefähre Kosten im Jahr | Futter: ca. 120 Euro, Strom: ca. 120 Euro |
Anschaffungskosten | Tier: ca. 30 bis 60 Euro, Terrarium: ca. 100 Euro, Ausstattung: ab ca. 120 € |
Wo kann man das Tier kaufen? | Zoohandlung, Züchter |
Futter | Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Schaben, Regenwürmer, Nacktschnecken, Mäuse |
Erstaustattung Schmuckhornfrosch Haltung

Dein Schmuckhornfrosch braucht eine Beleuchtungszeit von 10-12 Stunden pro Tag.

Die Heizmatte ist wichtig, um die Temperatur im Terrarium nicht unter 24Grad fallen zu lassen.

Mit diesem Gerät kannst du die Temperatur Tag und Nacht optimal steuern.

Die Beobachtung der Luftfeuchtigkeit ist bei der Schmuckhornfrosch Haltung für die Gesunderhaltung deines Frosches wichtig.

Als Bodengrund im Schmuckhornfrosch Terrarium eignet sich zum Beispiel Kokossubstrat.
Schmuckhornfrosch Haltung
Der Schmuckhornfrosch stammt ursprünglich aus Südamerika und ist dort in den Regen- und Tropenwäldern zuhause. Dein exotisches Haustier ist dabei immer in der Nähe von Kleinstgewässern und beispielsweise an Waldrändern oder Lichtungen zu finden.
Die beiden häufigsten Arten bei der Schmuckhornfrosch Haltung heißen „Ceratophys ornata“ und „Ceratophys cranwelli“. Die Tiere sind dabei nach den hornartigen Fortsätzen über ihren Augen benannt. Sie zeichnen sich durch einen fast kreisrunden Körper und ein riesiges Maul aus. Wenn du einen Schmuckhornfrosch halten möchtest, solltest du allerdings auch beachten, dass er keineswegs ein Kuscheltier, sondern ein Beobachtungstier ist.
So wird dein außergewöhnliches Haustier nicht ständig in seinem Terrarium umherspringen, sondern sich gerne im Boden vergraben und dort gut versteckt über eine längere Zeit hocken. Denn als Lauerjäger wartet der Schmuckhornfrosch in seinem Versteck auf seine Beute. Dann beißt er mit seinen scharfen Zähnen zu. Seine Beißer können dabei auch für dich gefährlich werden, denn der Schmuckhornfrosch als Haustier schnappt einfach nach allem, was sich ihm nähert – also auch nach deiner Hand. Deswegen solltest du, wenn dies erforderlich ist, dein exotisches Haustier möglichst nicht mit der Hand, sondern mithilfe eines Gefäßes fangen.
Für eine artgerechte Schmuckhornfrosch Haltung ist es außerdem nötig, dass du deinen Schützling einzeln hältst, weil die Tiere kannibalisch veranlagt sind und gelegentlich auch ihre Artgenossen fressen.
Schmuckhornfrosch Terrarium
Wenn du einen Schmuckhornfrosch halten möchtest, solltest du ihn in einem Terrarium unterbringen, das mindestens 80 x 30 x 30 cm groß ist.
Achte darauf, dass dein Schmuckhornfrosch Terrarium ausreichend beleuchtet ist. Hierfür kannst du Leuchtstoffröhren einsetzen, die täglich etwa 10 bis 12 Stunden in Betrieb sein sollten. Optimal für dein außergewöhnliches Haustier ist außerdem ein leichtes Temperaturgefälle von 24 bis 30 Grad Celsius bei etwa 80 Prozent Luftfeuchtigkeit. Auf diese Weise kann sich der Schmuckhornfrosch als Haustier dann einen Aufenthaltsort aussuchen, an dem es ihm gerade am meisten gefällt.
Für eine artgerechte Schmuckhornfrosch Haltung solltest du die Temperatur nachts auf ungefähr 23 Grad absinken und die Luftfeuchtigkeit gleichzeitig auf 90 bis 95 Prozent ansteigen lassen. Die Temperatur kannst du regeln, indem du außerhalb des Terrariums auf maximal einem Drittel der Bodenfläche eine Heizmatte anbringst und diese mit einem Thermocontroller gezielt steuerst.
Weil das Maul fast die gesamte Breite des Kopfes einnimmt, lautet der englische Name des Frosches „Pacmanfrog“.
Die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Schmuckhornfrosch Terrarium kannst du erreichen, indem du dieses mit lauwarmem Wasser besprühst. Um die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu messen, benötigst du außerdem ein Thermo- und Hygrometer.
Als Bodengrund eignet sich beispielsweise eine Mischung aus Terrarienerde, Kokossubstrat und Moos. In diese lockere Schicht kann sich dein exotisches Haustier dann gut eingraben. Dafür sollte sie je nach Größe des Frosches etwa zehn bis 15 cm hoch sein. Der Bodengrund sollte außerdem immer leicht feucht sein.
In dem Schmuckhornfrosch Terrarium solltest du weiterhin einige Unterschlupfmöglichkeiten wie zum Beispiel Kokosnussschalen sowie ein flaches Wasserbecken, Steine und eine natürliche Bepflanzung bereitstellen.
Der Schmuckhornfrosch zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass er in freier Wildbahn eine Trockenruhe hält. Für eine artgerechte Schmuckhornfrosch Haltung solltest du ihm diese auch in seinem Terrarium ermöglichen. Hierzu senkst du die Temperatur Anfang Dezember auf etwa 15 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit auf etwa 50 bis 70 Prozent. Dein Schmuckhornfrosch als Haustier gräbt sich dann komplett in den Boden ein und schützt sich durch eine Art Kokon vor dem Austrocknen. Nach drei Monaten kannst du die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur langsam wieder erhöhen, sodass dein Frosch aus seiner schützenden Hülle hervorhüpft.
Möchtest du noch mehr über das Thema Terrarium wissen, dann lies gern unseren Terrarium Ratgeber.

Schmuckhornfrosch Futter
Schmuckhornfrosch Futter besteht zum einen aus lebenden Insekten, wie zum Beispiel
Diese kannst du ganz einfach im Zoogeschäft kaufen. Aber auch Regenwürmer, Nacktschnecken und sogar kleine Wirbeltiere wie Mäuse stehen auf dem Speiseplan. Wegen des hohen Eiweiß- und Fettgehalts solltest du bei der Schmuckhornfrosch Haltung aber darauf achten, unter anderem Mäuse nur selten anzubieten.
Zusätzlich solltest du dein außergewöhnliches Haustier ausreichend mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgen und das Schmuckhornfrosch Futter mit entsprechenden Präparaten bestäuben.
Weil dein exotisches Haustier zur Verfettung neigt, solltest du außerdem darauf achten, es nicht zu überfüttern. Wie häufig dein Schmuckhornfrosch Futter zu sich nehmen sollte, hängt von seiner Größe und seinem Alter ab. Jungtiere mit einer Größe von bis zu fünf Zentimetern kannst du alle zwei Tage füttern, ältere Tiere mit bis zu zehn Zentimetern Größe jedoch nur noch alle zwei bis drei Tage. Ausgewachsene Frösche, die noch größer sind, sollten nur noch einmal pro Woche Futter erhalten.
Pflege des Schmuckhornfrosches
Die Pflege des Schmuckhornfrosches ist relativ einfach. Trotzdem musst du an jedem Tag einige Pflichten erfüllen, wenn du einen Schmuckhornfrosch halten möchtest. So ist es zum Beispiel sehr wichtig, dass du Futterreste und Kot täglich aus dem Terrarium entfernst.
Dein exotisches Haustier kotet auch in das Versteck, in das er sich eingegraben hat. Wenn dein Schützling es verlässt, solltest du den Bodengrund an dieser Stelle erneuern. Außerdem musst du diesen regelmäßig komplett austauschen. Darüber hinaus solltest du die Wasserschüssel täglich reinigen und mit frischem Wasser füllen.
Die nach innen gerichteten Zähne dieser Frösche dienen nicht zum Kauen, sondern zum Festhalten der Beutetiere.
Wenn du einen Schmuckhornfrosch halten möchtest, solltest du darüber hinaus seinen Gesundheitszustand täglich kontrollieren. Dein außergewöhnliches Haustier ist dabei besonders anfällig für Knochenerweichung, Abmagerung oder Verfettung. Auch Veränderungen der Haut, wie zum Beispiel eine Rotfärbung am Bauch, können auftreten. Aus diesem Grund solltest du auch die Bauchseite deines Tieres regelmäßig kontrollieren. Wenn dir bei der Schmuckhornfrosch Haltung etwas am Gesundheitszustand deines Tieres auffällt, solltest du umgehend einen amphibienkundigen Tierarzt aufsuchen.
Rechtliches
Der Schmuckhornfrosch unterliegt in Deutschland nicht dem Artenschutzrecht. Er muss daher auch nicht bei einer Behörde angemeldet werden. Trotzdem solltest du natürlich die Anforderungen einer artgerechten Schmuckhornfrosch Haltung erfüllen.

Schmuckhornfrosch kaufen
Wenn du einen Schmuckhornfrosch kaufen möchtest, kannst du eine Zoohandlung aufsuchen. Empfehlenswert ist aber der Kauf von einem Schmuckhornfrosch bei einem Züchter. Bei diesem solltest du nach Möglichkeit auf Nachzuchten zurückgreifen.
Du kannst ebenso einen Schmuckhornfrosch online bestellen. In Deutschland stehen allerdings bisher nur wenige private Züchter zur Auswahl. Die meisten Tiere im Handel stammen aus großen Zuchtfarmen in Asien oder Amerika. Aber auch in Europa werden die Frösche langsam immer mehr nachgezogen. Willst du einen Schmuckhornfrosch bestellen, solltest du hierfür ca. 30 bis 60 Euro einplanen.
Wenn du einen Schmuckhornfrosch kaufen möchtest, solltest du auf folgende Merkmale achten: Ein gesunder Frosch ist
- weder verfettet noch abgemagert,
- weist keine herausstehenden Knochen auf,
- besitzt gleichmäßig entwickelte Gliedmaßen sowie einen symmetrischen Körper,
- macht insgesamt einen agilen, wachsamen Eindruck,
- weist einen klaren Blick, eine saubere Kloake und eine geräuschlose Atmung auf,
- wehrt sich, wenn du ihn greifen möchtest, und
- besitzt nicht zuletzt eine weiße, nicht verfärbte Bauchunterseite.
Schmuckhornfrosch Züchter
Ein vertrauensvoller Schmuckhornfrosch Züchter sollte Terrarien besitzen, die einen sauberen und gepflegten Eindruck machen und in denen eine artgerechte Schmuckhornfrosch Haltung möglich ist. Der Züchter sollte dir außerdem am besten vor dem Kauf zeigen, dass der Frosch frisst, und dir bei allen Fragen rund um die Haltung zur Seite stehen.
Schmuckhornfrosch Zucht
Der Schmuckhornfrosch als Haustier ist im Vergleich ein relativ pflegeleichtes exotisches Haustier. Eine Schmuckhornfrosch Zucht gestaltet sich hingegen ziemlich kompliziert. Hierfür musst du nämlich zwei satten Fröschen eine Regenzeit simulieren. Dafür setzt du sie im Sommer in eine Wanne, in der das Wasser etwa zwei Zentimeter hoch steht. Achte hierbei darauf, den Tieren auch eine Möglichkeit zu bieten, das Wasser zu verlassen. Jetzt beregnest du deine Frösche ununterbrochen stark. Bald darauf wird das Männchen dann mit seinem Ruf starten und anfangen, das Weibchen zu begatten.
Schmuckhornfrösche sind keine guten Schwimmer. Wasser suchen sie nur zur Paarungszeit auf.
Wenn du Glück hast und die Verpaarung erfolgreich verlaufen ist, wird das Weibchen etwa 1.000 bis 3.000 Eier ablegen. Danach solltest du die beiden Eltern-Schmuckhornfrösche sofort wieder voneinander trennen. Den Laich solltest du dann in ein Aquarium überführen, in dem er bei etwa 24 Grad Celsius gut durchlüftet wird. Weil sich auch die geschlüpften Kaulquappen kannibalistisch verhalten, solltest du sie nun ebenfalls in einzelnen Behältern halten und dies bei der Kostenplanung berücksichtigen. Außerdem solltest du täglich das Wasser wechseln und die Kaulquappen gut mit Mückenlarven und ähnlichem Lebendfutter versorgen. Wenn sich die ersten Beine entwickeln, solltest du den Jungtieren in ihren Behältern eine Möglichkeit bieten, das Wasser verlassen zu können. Sobald sich der Schwanz zurückgebildet hat und die Tiere das Wasser verlassen, kannst du sie wie einen ausgewachsenen Schmuckhornfrosch halten.
Buchempfehlungen
In dem Buch „Schmuckhornfrösche: Die Gattung Ceratophrys“ kannst du nachlesen, was du bei der artgerechten Schmuckhornfrosch Haltung beachten musst und wie dir vielleicht sogar eine Zucht der einzigartigen Tiere gelingt.
Dieses hilfreiche Nachschlagewerk „Terrarientechnik“ von Ingo Kober und Uwe Geissel gibt Informationen zu möglichem Inventar in deinem Terrarium. Welche Technik wird zum Beispiel für welche Art von Terrarium benötigt, von der Beleuchtung bis zur Heizmatte.
Video zum Schmuckhornfrosch
Zusammenfassung
Der Schmuckhornfrosch sieht nicht nur faszinierend aus, er hat auch Biss und ist ein interessanter Lauerjäger. Bevor du dieses außergewöhnliche Haustier kaufst, solltest du dich jedoch gut über eine artgerechte Haltung informieren, damit du weißt, was auf dich zukommt, und du deinem Frosch ein optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Terrarium bieten kannst.
Falls dieser Hornfrosch doch nicht das passende Haustier für dich ist, sieh dir gern unsere anderen Beiträge an. Wäre die Leguan Haltung oder die Seepferdchen Haltung was für dich?
FAQ
Wie lange lebt ein Schmuckhornfrosch?
Das Tier hat eine Lebenserwartung von etwa 10 bis 15 Jahren.
Wann ist ein Schmuckhornfrosch ausgewachsen?
Nach ein bis zwei Tagen schlüpfen aus den abgelegten Schmuckhornfrosch-Eiern die Kaulquappen. Nachdem weitere vier Wochen vergangen sind, haben sich die Kaulquappen vollständig zu Jungfröschen entwickelt.
Was frisst ein Schmuckhornfrosch?
Das Tier frisst lebende Insekten wie zum Beispiel Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Schaben. Aber auch Regenwürmer, Nacktschnecken und sogar kleine Wirbeltiere wie Mäuse stehen auf dem Speiseplan.
Wo kann ich einen Schmuckhornfrosch kaufen?
Du kannst das Tier zum einen in der Zoohandlung kaufen. Empfehlenswert ist jedoch der Kauf bei einem Züchter.
Wie viel kostet ein Schmuckhornfrosch?
Für den Kauf eines Tieres solltest du ca. 30 bis 60 Euro einplanen. Hinzu kommen dann noch die Kosten für das Terrarium und dessen Einrichtung sowie für Futter und Strom.
Social Media Links
Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.