Baumstreifenhörnchen sind außergewöhnliche Haustiere! Sie sehen nicht nur süß aus, sondern sind auch äußerst begabte und unterhaltsame Kletterer. Jedes Plätzchen ist für sie erreichbar, selbst auf deinem Körper wuseln sie gerne und sicher herum. Den „normalen“ Streifenhörnchen ähneln die Baumis zwar optisch – in der Baumstreifenhörnchen Haltung gibt es aber ein paar gewaltige Unterscheide. Worauf du achten solltest, erfährst du hier.

Allgemeine Infos

FachnameTamiops swinhoei
GrößeKörperlänge 10 bis 16 cm
Schwanzlänge 8 bis 11 cm
Gewicht40 bis zu 190 g
Lebenserwartung6 bis 12 Jahre
ungefähre Kosten im JahrFutter: ca. 120 €
Tierarzt: ca. 50 €
AnschaffungskostenTier: ca. 60 bis 100 €
Terrarium: ca. 150 bis 300 €
Ausstattung: ca. 40 bis 50 €
Wo kann man das Tier kaufen?Zoogeschäft, Züchter, Angebote in Zeitschriften und Internetportalen
FutterSämereien und Nüsse, Gemüse und Obst, Heu, getrocknetes Gras und Kräuter, Mehlwürmer oder Heimchen

Erstaustattung Baumstreifenhörnchen Haltung


Für den Volierenbau

Draht für das Außengehege
Baumstreifenhörnchen Volierendraht

Für die Sicherung der Voliere benötigst du einen Maschendraht.


Voliere Einrichtung

Baumstreifenhörnchen Bodengrund
Baumstreifenhörnchen Einstreu

Den Boden der Voliere solltest du mit Einstreu bedecken.

Futterstation für das Baumstreifenhörnchen
Baumstreifenhörnchen Futterhaus

Im Heim deiner Bewohner sollte sich auch eine Futterstation befinden.

Wasserflasche für das Baumstreifenhörnchen
Baumstreifenhörnchen Wassertränke

Das Baumstreifenhörnchen muss immer die Möglichkeit haben, Wasser zu trinken.

Sand-Badestelle für die Baumstreifenhörnchen
Baumstreifenhörnchen Sandbad

Die Baumis nehmen gern ein Sandbad.

Baumstreifenhörnchen Schlafplatz
Baumstreifenhörnchen Hängematte

Auch die Baumstreifenhörnchen lieben es beim Schlafen bequem und kuschelig.


Voliere Technik

Befestigung für das Licht
Baumstreifenhörnchen Lampenfassung

Falls du deine Baumis drinnen halten möchtest, ist eine Beleuchtung notwendig. Mit dieser Fassung kannst du sie anbringen.

UV-Licht
Baumstreifenhörnchen UV-Beleuchtung

Das Baumstreifenhörnchen ist zur Gesunderhaltung auf UV-Licht angewiesen.

Baumstreifenhörnchen Haltung

Baumstreifenhörnchen sind tagaktiv und stammen ursprünglich aus den tropischen Regen-, Laub- und Nadelwäldern Ostasiens und Südostasiens. Besonders die Chinesischen Baumstreifenhörnchen werden bei uns als exotische Haustiere gehalten. Sie sehen den „normalen“ Streifenhörnchen sehr ähnlich; beide Arten besitzen ein graubraunes Fell und auf dem Rücken fünf schwarze Längsstreifen mit jeweils einem hellen Streifen dazwischen. Die Baumstreifenhörnchen haben jedoch außerdem kleine weiße Fellbüschel an den Ohrspitzen.
Während die „Streifis“ eher Bodenbewohner sind, springen die „Baumis“ von Ast zu Ast und sind auf den Bäumen zuhause. Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt in den Haltungsbedingungen: Streifenhörnchen sind absolute Einzelgänger; die asiatischen Regenwaldbewohner sind hingegen Gruppentiere. Wenn du Baumstreifenhörnchen artgerecht halten möchtest, ist es deshalb das wichtigste, sie niemals alleine zu halten – denn sie benötigen die Gesellschaft ihrer Artgenossen. Wenn du keine kleinen Baumis züchten möchtest, solltest du dich natürlich für Gruppenhaltung von gleichgeschlechtlichen Tieren entscheiden – Männchen und Weibchen verstehen sich dabei gleich gut. Es gibt also viel zu beachten bei der Baumstreifenhörnchen Haltung.

Baumstreifenhörnchen Käfig

In der Natur leben die Hörnchen auf Bäumen, sie brauchen viel Platz und Bewegungsfreiheit. Das wichtigste bei der Baumstreifenhörnchen Haltung ist also ein ausreichend großer Käfig – oder besser: eine Voliere. Ich empfehle dir eine Haltung von drei Tieren, die Voliere sollte in diesem Fall zwei Meter hoch, drei Meter breit und einen Meter tief sein.
Die Unterbringung in einer Voliere ist der Unterbringung in einem Käfig aus verschiedenen Gründen vorzuziehen. Zum einen bietet sie mehr Platz, zum anderen ist sie artgerechter, weil die asiatischen Baumbewohner einen großen Sonnenlichtbedarf haben. Wenn sie ohne eine entsprechende Beleuchtungsanlage (160W Birne + Fassung) drinnen gehalten werden, fehlen Ihnen mit der nötigen UV-Strahlung lebensnotwendige Vitamine und das macht die Hörnchen auf Dauer krank. Darum lege ich dir die Haltung in einer Voliere unbedingt ans Herz.
Die Außenvoliere solltest du so aufstellen, dass sie den exotischen Haustieren gleichzeitig Sonne und Schatten spendet. Wichtig ist außerdem, dass das Gehege überdacht und an einem vor Zugluft geschützten Ort aufgestellt ist. Beim Gitter solltest du aufpassen, dass es ausreichend dick ist, damit sich die Baumis nicht einfach in die Freiheit nagen können. Außerdem sollte die Maschengröße mindestens bei 12,7×12,7 mm liegen, damit keine anderen Tiere in die Voliere eindringen können.

„Normale“ Streifenhörnchen legen eine Winterruhe ein. Chinesische Baumstreifenhörnchen dagegen sind das ganze Jahr über munter.

Wenn du Baumstreifenhörnchen als Haustiere hältst, brauchen sie viel Beschäftigung und Abwechslung. Richte die Voliere am besten mit verschiedenen Ästen zum Klettern und Knabbern ein. Dazu kommen dann noch Bretter zum Sitzen, Röhren, Seile und Hängematten. Wichtig sind auch eine Sand- oder Buddelkiste, damit die Baumis ein Erdbad nehmen können, Wasser– und Futtergefäße sowie Einstreu für den Boden. Die Hörnchen schlafen zwar meist zusammen, trotzdem solltest du jedem Tier ein eigenes Häuschen zur Verfügung stellen, falls es doch einmal seine Ruhe haben möchte.

Baumstreifenhörnchen Futter

Die Wasser- und Futtergefäße solltest du täglich mit warmem Wasser auswaschen und neu befüllen. Hauptsächlich fressen chinesische Baumstreifenhörnchen verschiedene Sämereien und Nüsse. Diese Mischungen kannst du entweder selbst zusammenstellen oder fertig kaufen. Zusätzlich sollten die Baumis frisches Gemüse wie Gurken und Obst wie zum Beispiel Erdbeeren, Melone, Apfel, Banane oder Weintrauben erhalten. Ebenfalls auf dem Speiseplan stehen Heu, getrocknetes Gras und Kräuter. Wichtig ist außerdem die Ergänzung des pflanzlichen Futters mit tierischen Proteinen – zum Beispiel mit Mehlwürmern oder Heimchen, die du deinem Hörnchen ein bis zwei Mal pro Woche anbieten kannst. Fehlen dürfen außerdem nicht der Mineralstein, die Sepia-Schale und der Salzstein. Das Baumstreifenhörnchen Futter ist also sehr abwechslungsreich.

Pflege des Baumstreifenhörnchens

Die exotischen Haustiere sind bei weitem nicht so pflegeleicht wie Streifenhörnchen. Sie leben in Gruppen und machen jede Menge Schmutz. So markieren Baumis ihr Revier gründlich und lassen ihre Ausscheidungen einfach dort zurück, wo sie gerade stehen. Außerdem nagen sie alles an, was sich in Reichweite befindet. Schon nach kurzer Zeit haben die Hörnchen die Voliere sowie die gesamte Umgebung ins Chaos gestürzt – sie lassen nicht nur die Schalen von geknackten Nüssen und Kernen liegen, sondern werfen diese sogar um sich. Wenn du Baumstreifenhörnchen halten möchtest, solltest du also kein Problem damit haben, mehrmals täglich sauber zu machen und darauf zu achten, dass die Tiere nicht heimlich Obst oder Gemüse in ihre Schlafhäuschen hineingetragen haben. Das Einstreu aus Buchenholzspänen, Stroh oder Kleintierstreu solltest du regelmäßig großzügig austauschen und auch die Kletteräste öfter einmal auswechseln.
Baumstreifenhörnchen sind Fluchttiere und versuchen – selbst, wenn sie krank sind – nicht aufzufallen und sich ganz normal zu verhalten. Du solltest also ein gutes Auge auf die Baumis haben und schon bei kleineren Anzeichen von Krankheiten einen Tierarzt aufsuchen. Damit sich die anderen Hörnchen nicht anstecken, solltest du für den Fall der Fälle die Möglichkeit haben, die Baumis gegebenenfalls voneinander zu trennen. Um schnell zu erkennen, ob es einem Tier nicht so gut geht, solltest du einmal wöchentlich das Gewicht der Hörnchen kontrollieren. Sieh außerdem genau nach, ob alle Baumis zur Fütterung kommen und genug fressen. Bei Fell-Ausfall, Veränderungen der Kotes und Verfärbungen des Urins solltest du dein Baumstreifenhörnchen zum Tierarzt bringen.

Baumstreifenhörnchen kaufen

Baumstreifenhörnchen kaufen

Wenn du Baumstreifenhörnchen kaufen möchtest, kannst du in einem Zoogeschäft nachfragen – eventuell sind hier einige Tiere vor Ort oder du kannst die Baumis bestellen. Der Kauf von Baumstreifenhörnchen kann auch über einen Züchter, über Angebote in Zeitschriften und in Internetportalen erfolgen. Hierbei solltest du einiges beachten, um wirklich gesunde Hörnchen aus gutem Hause zu erhalten: Sieh dich am Bezugsort gründlich um und prüfe die Haltungsbedingungen! Die Baumstreifenhörnchen sollten in einer Gruppe in einem ausreichend großen Gehege gehalten werden. Dabei sollte jedem Tier mindestens ein Häuschen zur Verfügung stehen. Laufräder dagegen haben hier nichts verloren. Die Baumstreifenhörnchen sollten agil und neugierig sein und in einem sauberen Käfig herumtollen. Sie sollten nicht teilnahmslos in einer Ecke sitzen und insgesamt einen gesunden Eindruck machen. Gesunde Baumis haben ein glattes, glänzendes Fell und klare Augen.

Baumstreifenhörnchen Züchter

Wenn du bei einem Züchter Baumstreifenhörnchen kaufen möchtest, solltest du diese Punkte beachten. Du musst vor Ort selbst einschätzen, ob dieser Bezugspunkt wirklich der Richtige für dich ist. Im Internet gibt es viele Plattformen, auf denen du Baumstreifenhörnchen bestellen kannst. Wenn du Baumstreifenhörnchen online bestellst, musst du gut aufpassen, dass du Tiere von Züchtern kaufst, die wirklich Ahnung von der Haltung der Baumis haben, und nicht an Menschen gerätst, die ihre Tiere ohne das nötige Wissen verpaart haben. Informiere dich darum bitte genau, woher die Hörnchen stammen und wie es den Elterntieren geht.

Baumstreifenhörnchen Zucht

Ab circa einem Lebensjahr sind Baumstreifenhörnchen geschlechtsreif. Die Tragezeit beträgt ungefähr 30 Tage. Würfe sind mehrmals pro Jahr möglich und bestehen aus drei bis acht Jungen. Pro Hörnchen kannst du dann einen Preis von ca. 60 bis 100 Euro einkalkulieren; du hast allerdings zunächst auch einen Mehraufwand an Futter- und Unterbringungskosten. Wenn du kleine Baumstreifenhörnchen züchten möchtest, solltest du dir im Vorhinein also gut überlegen, ob du auch wirklich genug Platz, Geduld und Zeit für eine Zucht hast.

Baumis zeichnen sich durch ihre großen hervorstehenden Augen aus. Durch sie sind sie in der Lage, Angreifer von der Seite oder von schräg hinten zu sehen. Das räumliche Sehen fehlt ihnen deswegen jedoch.

Damit sich keine verdeckten Schädigungen des Erbgutes ausbreiten, solltest du dich zum einen nämlich mit der Genetik der Hörnchen auseinandersetzen und ein Zuchtbuch führen. Hierin solltest du einen Stammbaum, die Daten der Verpaarung, den Zeitpunkt und die Größe des Wurfs, mögliche Komplikationen und Verluste sowie die Daten der Abnehmer notieren. Zum anderen brauchen die Baumis viel Platz mit ausreichend Kletter- und Laufmöglichkeiten für eine erfolgreiche Paarung. Es sollten nie mehr Männchen als Weibchen in der Gruppe vorhanden sein. Außerdem brauchst du zusätzliche Volieren, falls die Kleinen doch keine neuen Halter finden. Du solltest dich auch fragen, ob du mit unvorhergesehenen Komplikationen umgehen kannst. Könntest du einspringen, falls die Mutter stirbt, und die Jungen von Hand füttern? Auch den Zeitaufwand, Inserate zu schalten und die Interessenten kennenzulernen, ihre Kenntnisse und die zukünftigen Haltungsbedingungen für die Kleinen zu prüfen, solltest du mit einplanen. Den Abnehmern solltest du zusätzlich auch in der Zeit nach dem Kauf beratend zur Seite stehen können.

Buchempfehlungen

Baumstreifenhörnchen Buch

Im Buch „Entdecke die Nagetiere: Hamster, Meerschweinchen & Co.“ können junge Tierfreude in die Welt der Nagetiere eintauchen und erfahren hier alles zur Haltung von Nagern – von Hamstern, Meerschweinchen über Rennmäuse bis hin zu Bibern, Steifenhörnchen und Degus. Kindgerecht erklärt die Autorin, was Nagetiere fressen, wie sie ihre Tasthaare als Superkraft einsetzen, welches das beliebteste Haustier ist und vieles mehr.

Video Baumstreifenhörnchen

Im Video sieht man, wie sich die Baumstreifenhörnchen kennen lernen und miteinander spielen.

Zusammenfassung

Das Baumstreifenhörnchen ist ein außergewöhnliches Haustier, welches hohe Anforderungen an seine Haltungsbedingungen stellt. Achte darauf, dass du Baumis nur in Gruppen hältst und sie ausreichend Platz zum Herumspringen, Laufen und Klettern haben. Dann wirst du sicherlich ganz viel Spaß mit den kleinen Akrobaten haben.

FAQ

Wie lange leben Baumstreifenhörnchen?

Baumis leben circa sechs bis acht Jahre lang. Sie können aber in Ausnahmefällen auch zwölf Jahre alt werden.

Wann sind Baumstreifenhörnchen ausgewachsen?

Die Hörnchen sind ab circa neun Monaten ausgewachsen. Ab einem Lebensjahr sind sie geschlechtsreif.

Was fressen Baumstreifenhörnchen?

Chinesische Baumstreifenhörnchen fressen verschiedene Sämereien und Nüsse, frisches Gemüse und Obst, Heu, getrocknetes Gras und Kräuter. Dazu kommen Mehlwürmer oder Heimchen.

Wo kann ich ein Baumstreifenhörnchen kaufen?

Baumis kannst du im Zoogeschäft oder beim Züchter kaufen. Hier und auch bei anderen Angeboten in Zeitschriften und in Internetportalen solltest du aber auf artgerechte Haltungsbedingungen achten.

Wie viel kostet ein Baumstreifenhörnchen?

Ein Tier kostet zwischen 60 und 100 €. Die Erstausstattung nimmt dann zwischen 200 und 350 € in Anspruch. Dazu kommen Futterkosten von circa 120 € im Jahr. Für den Tierarzt solltest du außerdem ca. 50 € pro Jahr einplanen.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.