Dank seiner geringen Größe und seines putzigen Aussehens erfreut sich der Jungferngecko als Haustier großer Beliebtheit. Der auch als Schuppenfingergecko bekannte Jungferngecko stammt ursprünglich aus Sri Lanka, den Nikobaren- und Adamaneninseln sowie der Malaiischen Halbinsel. Zu seinen wichtigsten Merkmalen gehören eine braune Färbung mit dunklen und hellen Bändern an Rücken und Schwanz. Der Jungferngecko pflanzt sich parthogenetisch fort, daher sind rund 95 % der Tiere weiblich. In der Natur versteckt sich der Jungferngecko gern, da er viele Fressfeinde hat. Dieses Verhalten behält er auch dann bei, wenn er als exotisches Haustier gehalten wird.

Allgemeine Infos

FachnameLepidodactylus lugubris
Größe8 bis 10 cm
Gewicht75 g
Lebenserwartung5 bis 9 Jahre
ungefähre Kosten im JahrFutter: 250 Euro Strom: 360 Euro
AnschaffungskostenTier: 20 Euro Terrarium: 200 bis 300 Euro
Ausstattung: 100 Euro
Wo kann man das Tier kaufen?Händler, Züchter
FutterInsekten, Fruchtbrei

Erstaustattung Jungferngecko Haltung


Tarrarium

Jungferngecko Becken
Jungferngecko Terrarium

Das Terrarium für deinen Jungferngecko sollte mindestens 60x40x40 cm groß sein.

Tarrarium Technik

Jungferngecko Thermocontroller

Mit diesem Thermocontroller kannst du die optimale Temperatur für Tag und Nacht einstellen.

Jungferngecko Heizung
Jungferngecko Heizmatte

Für eine Grundtemperatur von 20°C kannst du Heizmatten verwenden.

Jungferngecko Sonnenplatz
Jungferngecko Wärmelampe

Ein Bereich deines Jungferngecko Terrariums sollte eine Temperatur von  35°C aufweisen.

Terrarium Einrichtung

Jungferngecko Pflanze

Die Pflanzen im Terrarium sind ideale Versteck- und Klettermöglichkeiten für den Jungferngecko.

Jungferngecko Holz
Jungferngecko Wurzel

Für weitere Klettermöglichkeiten sind Wurzeln perfekt.

Jungferngecko Haltung

Der 8 bis 10 cm große Jungferngecko ist ein nacht- und dämmerungsaktiver Gecko. Da er sehr anpassungsfähig ist, wurde er in zahlreichen Orten ausgesetzt, darunter Neuseeland, Mittel- und Südamerika sowie die Galapagosinseln. 95 % aller Jungferngeckos sind weiblich und pflanzen sich selbst fort. Die Weibchen legen alle 14 bis 60 Tage ein bis zwei Eier, aus denen rund 80 Tage später Jungtiere schlüpfen. Von diesem Fortpflanzungsphänomen rührt auch der Name des Jungferngeckos her. Jungferngeckos verteidigen ihr Revier, es kann zu Beißereien und Verfolgungsjagden kommen. Daher lohnt sich die Einzelhaltung. Geckos können jedoch auch in Gruppen leben, in denen sie über Gackerlaute miteinander kommunizieren.

Jungferngecko Terrarium

Wer einen Jungferngecko halten möchte, sollte sich um das Jungferngecko Terrarium Gedanken machen. Jungferngeckos sind kletterfreudige Tiere, die viel Platz benötigen. Deshalb muss ein passendes Terrarium eine Mindestgröße von 40 x 40 x 60 cm aufweisen. Da Jungferngeckos wechselwarm sind, benötigen sie ein Temperaturgefälle.

95 % aller Jungferngeckos sind weiblich und pflanzen sich selbst fort.

Im Terrarium entsteht dieses mithilfe warmer Sonnenplätze und kühler Schattenzonen. Die warmen Bereiche sollten eine Temperatur von rund 35 °C aufweisen, in den Schattenzonen sollte sie 25 bis 28 °C betragen. Nachts ist eine Temperatur von 20 °C optimal. Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber bei 60 bis 70 % liegen, nachts sollte sie bis auf 90 % ansteigen. Von Natur aus verstecken sich Jungferngeckos gern inmitten von Pflanzen. Deshalb sollte man das Terrarium mit allerlei Ästen und Pflanzen einrichten, die die Geckos auch als Klettermöglichkeiten nutzen können.

Jungferngecko Ernährung

Jungferngecko Futter

Seinen Flüssigkeitsbedarf deckt der Jungferngecko durch das Ablecken von Wassertropfen. Es genügt also, wenn man das Jungferngecko Terrarium ein- bis zweimal täglich mit Wasser einsprüht. Die Nahrung des Jungferngeckos besteht in erster Linie aus Insekten. Als Futter eignen sich kleine Insekten wie Heimchen, Fruchtfliegen und Grillen. Die Insekten werden mit einem Mineralstoffpräparat bestäubt und lebend verfüttert. Darüber hinaus gehören zum Jungferngecko Futter auch süßes Obst oder Obstbrei. Jungtiere müssen täglich gefüttert werden, bei erwachsenen Tieren reichen zwei bis drei Fütterungen pro Woche aus.

Pflege des Jungferngeckos

Jungferngeckos benötigen relativ viel Pflege. Das Terrarium muss täglich gesäubert werden, da sich Kot sowie Haut- und Futterreste ansammeln. Der Gesundheitszustand der Tiere sollte ebenfalls täglich überprüft werden. Zu den häufig auftretenden Gesundheitsproblemen zählen unter anderem Hautmilben und Knochenerweichung.

In der Natur versteckt sich der Jungferngecko gern, da er viele Fressfeinde hat.

Einmal pro Jahr sollte man den Kot auf Endoparasiten hin untersuchen lassen. Außerdem sollte ein reptilienkundiger Tierarzt zurate gezogen werden, falls sich beim Jungferngecko Auffälligkeiten bemerkbar machen. In der Darmflora des Jungferngeckos finden sich oftmals Salmonellen. Für das Tier selbst sind diese Bakterien unbedenklich, bei Menschen hingegen können sie Krankheiten hervorrufen.

Rechtliches der Jungferngecko Haltung

Obwohl es sich beim Jungferngecko um ein außergewöhnliches Haustier handelt, darf man in Deutschland einen Jungferngecko halten. Es gibt keine besonderen Auflagen zur Jungferngecko Haltung, die Tiere müssen auch nicht angemeldet werden.

Jungferngecko kaufen

Jungferngeckos können im Zoofachhandel gekauft werden. Wenn Du ein Tier kaufen möchtest, kannst Du dies auch über einen Züchter tun. Zudem verkaufen viele Halter von Jungferngeckos einen Teil ihrer Tiere, sobald die Population zu groß geworden ist.

Jungtiere müssen täglich gefüttert werden, bei erwachsenen Tieren reichen zwei bis drei Fütterungen pro Woche aus.

Selbstverständlich kannst Du ein Tier auch online bestellen, doch empfiehlt es sich, den Züchter oder Händler persönlich aufzusuchen. Viele Händler versenden Reptilien in speziellen Boxen. Man sollte darauf achten, das Tier über einen verantwortungsbewussten Händler oder Züchter zu erwerben. Ein seriöser Händler oder Züchter hilft Dir zudem dabei, die nötige Ausstattung für Deinen Gecko zu wählen und erklärt Dir, worauf Du bei der Pflege Deines Tiers zu achten hast.

Buchempfehlungen

Jungferngecko Bund

Das Buch „Jungferngeckos. Lepidodactylus lugubris und Hemiphyllodactylus typus“ ist ein informatives Buch über die Biologie, Haltung im Terrarium und Vermehrung der Jungferngeckos.

Video

Im Video sind interessante Fakten über die süßen Jungferngeckos zu erfahren.

Zusammenfassung

Wenn Du Dir ein exotisches Haustier wünschst, ist der Jungferngecko eine ausgezeichnete Wahl. Zu den wichtigsten Eigenschaften des Geckos zählen:

  • Anpassungsfähigkeit
  • Parthogenetische Fortpflanzung
  • Nacht- und Dämmerungsaktivität

Du solltest jedoch stets daran denken, dass Reptilien keine Streicheltiere sind. In den ersten Tagen in ihrem neuen Terrarium benötigen die Tiere Ruhe, um sich an ihre neue Umgebung gewöhnen zu können. Wenn Du einen Deiner Geckos einfangen möchtest, solltest Du einen feinmaschigen Kescher benutzen. Für Kinder sind Jungferngeckos eher ungeeignet. Oftmals passiert es, dass Eltern ihren Kindern einen Gecko kaufen, da der Reiz, ein außergewöhnliches Haustier zu besitzen, sehr groß ist. Doch als reine Beobachtungstiere sind Jungferngeckos nur etwas für Reptilienfans und verantwortungsbewusste Halter.

Falls der Jungferngecko nicht genau dein Haustier ist, findest du auf unserer Seite mehr außergewöhnliche Haustiere. Vielleicht interessierst du dich für Piranha Haltung oder Schmuckhornfrosch Haltung?! Schau sie dir gerne an!

FAQ

Was frisst ein Jungferngecko?

Jungferngeckos ernähren sich von lebenden Insekten (Fruchtfliegen, Heimchen, Grillen) sowie süßem Obst und Fruchtbrei. Lebendfutter wird in Zoofachgeschäften verkauft und kann auch online bestellt werden.

Wie alt wird ein Jungferngecko?

Ist die Jungferngecko Haltung artgerecht, liegt die Lebenserwartung eines Jungferngeckos zwischen fünf und neun Jahren.

Wo kann ich einen Jungferngecko kaufen?

Du kannst im Zoofachhandel, bei Händlern oder Züchtern einen Jungferngecko kaufen.

Wie viel kostet ein Jungferngecko?

Die Kosten für ein exotisches Haustier liegen bei 20 Euro.

Einzel- oder Gruppenhaltung: Was ist für den Jungferngecko besser?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du einen Jungferngecko halten kannst. Der Jungferngecko kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenhaltung gehalten werden.

Wie oft müssen Jungferngeckos gefüttert werden?

Jungtiere muss man täglich füttern, bei erwachsenen Geckos hingegen reichen zwei bis drei Fütterungen pro Woche aus.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.

Beitragsbild: von Haplochromis – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5297637