Die Boa Constrictor, auch Königsboa oder Abgottschlange genannt, zählt wohl zu den exotischsten und begehrtesten Tieren, die in einem Terrarium gehalten werden können. Die Riesenschlange galt vor allem bei indigenen Bevölkerungsgruppen aus Mexico und Südamerika als eine Gestalt von großer Kraft und war Teil zahlreicher Legenden. Die Boa Constrictor Haltung kann sich dementsprechend als große, aber lohnenswerte Herausforderung für jeden Schlangenliebhaber und Kenner eignen, der sich mehr als nur ein einfaches, exotisches Haustier wünscht.

Allgemeine Infos

FachnameBoa Constrictor
Größe2 – 3 Meter
Gewicht30 – 40 Kilogramm
Lebenserwartung20 – 40 Jahre
ungefähre Kosten im JahrFutter: 50 – 100 Euro; Strom: 30 – 40 Euro
AnschaffungskostenTier: 100 – 500 Euro; Terrarium: 100 – 400 Euro; Ausstattung: etwa 180 Euro
Wo kann man das Tier kaufen?bei privaten Züchtern oder im Zoofachhandel
FutterFrostmäuse- und Ratten, Vögel, sonstige Nagetiere

Erstaustattung Boa Constrictor Haltung


Tarrarium

Boa Constrictor Becken
Boa Constrictor Terrarium

Das Terrarium für deine Boa Constrictor muss groß genug sein. Die Mindestmaße richten sich nach der Länge der Boa. Bei einer Länge von 1,4 Metern lautet die Formel: 1,4 x 1,00 (Länge), 1,4 x 0,5 (Breite), 1,4 x 0,75 (Höhe).


Tarrarium Technik

Boa Constrictor Wärmelampe

Mit einer Wärmelampe erschaffst du lokale Wärmeplatze mit 35Grad.

Boa Constrictor Thermo- und Hygrometer

Mit dem Thermo-Hygrometer kannst du ganz einfach die Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren.

Terrarium Einrichtung

Boa Constrictor Terrariensubstrat

Als Bodengrund eignet sich staubfreies und saugfähiges Substrat.

Boa constrictor Liegeplatz
Boa Constrictor Felsplateau

Es ist wichtig, dass es im Boa Constrictor Terrarium Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten gibt.

Boa constrictor Wasserbecken
Boa Constrictor Wasserschale

Aus einer flachen Wasserschale kann deine Abgottschlange bequem trinken.

Boa Constrictor Klettermöglichkeit
Boa Constrictor Rebholz

Du solltest den jüngeren Tiere zum klettern einige Äste anbieten.

Boa Constrictor Pflanzen

Als Deko kannst du die verschiedene Pflanzen nutzen.

Boa Constrictor Haltung

Die Boa Constrictor ist vor allem in Süd- und Mittelamerika heimisch und erstreckt sich in verschiedenen Unterarten über das gesamte Gebiet. Vor allem in Privatzuchten werden bestimmte Farbvariationen oder Größen bevorzugt gezüchtet. Die am meisten gezüchteten Unterarten sind die sogenannte Kaiserboa (B.c. Imperator) und die Rotschwanzboa (B.c. Constrictor). Vor allem dann, wenn die Absicht besteht, eine Boa Constrictor als Haustier zu halten, sollte folgende Information bedacht werden: Für dich als den Halter besteht die Pflicht eines Herkunftsnachweises. Zwar sind die beiden häufigsten Unterarten nicht meldepflichtig, doch bestehen in manchen Bundesländern nach wie vor strenge Reglementierungen in Bezug auf die Haltung „potenziell gefährlicher Tiere“. Mit einer Boa Constrictor erhältst du also ein außergewöhnliches Haustier, doch sollte auch Klarheit darüber herrschen, dass dies mit einer gewissen Verantwortung einhergeht.

Boas bringen ihre Babys lebend zur Welt. Diese schlüpfen nämlich bereits im Leib der Mutter und werden innerhalb von Minuten unabhängig.

In Bezug auf die Vergesellschaftung solltest du mit einer Boa Constrictor für gewöhnlich keine Probleme bekommen, sofern das Terrarium groß genug ist und du beide Tiere eher separat fütterst. Diese sind nämlich im Normalfall friedfertig, doch kann eine Futterkonkurrenz nicht ausgeschlossen werden. Allerdings solltest du vor allem dann vorsichtig sein, wenn du ein Männchen und ein Weibchen hältst. Während der Paarungszeit ist das Weibchen häufig dem Drang des Männchens ausgesetzt, was bei beiden Tieren dauerhaften Stress verursachen kann.

Für eine Artgerechte Boa Constrictor Haltung musst du also folgende Aspekte priorisieren:

  •  Das Terrarium und somit der Lebensraum der Schlange muss groß genug sein. Vergiss nicht, es handelt sich dabei um eine Riesenschlange.
  • Wärme und Luftfeuchtigkeit müssen jederzeit optimal sein. In ihrer ursprünglichen Heimat herrschen nicht selten große Hitze sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Die Futterzeiten müssen, je nach Alter der Schlange, angepasst werden.
  • Deine Boa Constrictor braucht genügend Rückzugsmöglichkeiten.

Boa Constrictor Unterbringung

Boa Constrictor Terrarium

Das Terrarium deiner Schlange muss, wie bereits erwähnt, groß genug sein. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat ein Gutachten über die Mindestanforderungen eines Terrariums für Reptilien eingeholt, dass für eine Boa Constrictor folgende Mindestgrößen vorsieht:

  • Boa Constrictor unter 1,5 m (hier als Beispiel mit 1,4 m Länge): 1,4 x 1,00 (Länge), 1,4 x 0,5 (Breite), 1,4 x 0,75 (Höhe)
  • Boa Constrictor über 1,5 m (hier als Beispiel mit 1,6 m Länge): 1,6 x 0,75 (Länge), 1,6 x 0,5 (Breite), 1,6 x 0,75 (Höhe)

Die Einrichtung des Terrariums sollte mindestens eine Versteckmöglichkeit je darin gehaltene Schlange bieten. Des Weiteren solltest du, zumindest bei jüngeren Tieren, Kletteräste zur Verfügung stellen. Werden die Tiere älter, kannst du das allerdings vernachlässigen. Auch Pflanzen sind nicht unbedingt ein Muss bei einer Boa Constrictor. Diese dienen eher als Dekoration für das menschliche Auge, doch werden nicht zwangsläufig von deiner Schlange benötigt. Worauf du allerdings achten solltest, ist ein geeigneter Bodenbelag. Dieser sollte möglichst nicht stauben oder austrocknen. Schließlich benötigt dein außergewöhnliches Haustier nicht nur genügend Feuchtigkeit in der Luft, sondern auch am Boden.

Boas helfen in freier Wildbahn bei der Bekämpfung von Krankheiten und Rattenplagen.

Du solltest dich stets daran erinnern, dass wenn du eine Boa Constrictor kaufen möchtest, du es mit einem Tier aus einer vollkommen anderen Klimazone als Mitteleuropa zu tun hast. Schau dir also den natürlichen Lebensraum deiner Schlange an und versuche diesen zu imitieren, so gut es dir möglich ist. Ein Boa Constrictor Terrarium sollte also den Anspruch in dir wecken, der Schlange ein artgerechtes Zuhause zu bieten.

Boa Constrictor Futter

In Bezug auf das Boa Constrictor Futter hast du es wiederum relativ leicht. Das findest du nämlich in den meisten Zoofachgeschäften oder auch online. Du kannst wählen zwischen Frostmäusen- oder Ratten, Vögeln oder anderweitigen Nagetieren. Je nach Vorliebe kannst du allerdings auch auf Lebendfutter zurückgreifen. Adulte Tiere brauchen im Durchschnitt alle 2-4 Wochen etwas zu fressen. Die jüngeren, noch im Wachstum befindlichen Tiere, sollten allerdings in kürzeren Abständen gefüttert werden.

Pflege der Boa Constrictor

Da Schlangen generell wechselwarme Tiere sind, ist deine Boa Constrictor davon nicht ausgenommen. Dementsprechend kann sie ihre Körpertemperatur nicht selbstständig regulieren und ist auf ihre Umgebung bzw. die Umgebungstemperatur angewiesen. Die Bodentemperatur sollte dementsprechend tagsüber zwischen 27 und 30 Grad betragen, um eine Unterkühlung und damit verbundene Krankheiten zu vermeiden. Füge außerdem einen lokalen Wärmespot hinzu, bei dem die Temperatur auf etwa 35 Grad ansteigen kann. Nachts kann die Umgebungstemperatur auf etwa 24 Grad abfallen.

Die Luftfeuchtigkeit sollte im Durchschnitt etwa 70 % betragen, wobei du diese vor allem in den Abendstunden mithilfe einer Sprühflasche auf etwa 80 % – 90 % erhöhen solltest. Ist die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu niedrig, bekommt die Schlange Probleme mit ihrer Bewegungsfähigkeit und der regelmäßigen Häutung. Der Häutungsprozess tritt in jungen Jahren häufiger auf, wobei sich die Abstände verlängern, je älter die Schlange wird. Die Dauer der gesamten Häutung kann bis zu 14 Tagen betragen, weswegen vor allem in diesem Zeitraum eine angemessene Luftfeuchtigkeit essenziell ist.

Häutungs- und Kotrückstände sollten täglich aus dem Terrarium entfernt sowie die Wasserschale mit frischem Wasser befüllt werden.

Boas töten ihre Beute, indem sie deren Blutversorgung zum Gehirn unterbrechen, anstatt diese zu ersticken.

Achte vor allem auf Veränderungen des Fressverhaltens deines exotischen Haustieres sowie auf Farbveränderungen des Kots. Bleibe also stets aufmerksam und beobachte mögliche Verhaltensveränderungen deines Tieres, um im Fall der Fälle rechtzeitig einen Tierarzt konsultieren zu können. Möchtest du eine Boa Constrictor halten, ist genaue Beobachtung besonders in Zeiten der Häutung wichtig.

Boa Constrictor Meldepflicht

Rechtliches der Boa Constrictor Haltung

Personen, die eine Boa Constrictor kaufen möchten, um ein außergewöhnliches Haustier zu besitzen, sollten sich allerdings über die rechtliche Lage bewusst sein. Es handelt sich hierbei nämlich nicht nur um ein exotisches Haustier, sondern auch um ein „potenziell gefährliches Tier“ – zumindest in manchen Bundesländern. Die Boa Constrictor Haltung ist zwar nicht meldepflichtig, doch muss dennoch ein Herkunftsnachweis her, falls du eine Boa Constrictor kaufen möchtest.

Boa Constrictor kaufen

Eine Boa Constrictor kaufen kannst du in Zoofachgeschäften, Online-Märkten oder bei Privathändlern. Allerdings sollte vor allem bei Letzteren darauf geachtet werden, dass es sich um deutsche Nachzuchten handelt. Vielleicht magst du aktuell der Überzeugung sein, dass nur eine aus der Wildnis gefangene Boa Constrictor zu halten wirklich authentisch ist – das stimmt aber nicht. Wildfänge werden in Gefangenschaft für gewöhnlich schnell krank, verweigern das Futter und sterben häufig, bevor sie ein angemessenes Alter erreichen. Das gilt auch für Jungtiere, die zu früh nach Deutschland importiert wurden. Der Stress, den ein entsprechendes Tier beim Transport empfindet, sorgt häufig dafür, dass sich die Boa Constrictor als Haustier überhaupt nicht eignet. Nicht selten ist aggressives Verhalten bei Wildfängen und entsprechenden Importen zu beobachten, was die Boa Constrictor Haltung sowie angemessenes Handling nahezu unmöglich macht.

Buchempfehlungen

Das Buch von Zoologe Stefan Binder „Boa constrictor: Die Abgottschlange“ bietet neben den wissenschaftlichen Fakten viele praktische Tipps über die Abgottschlange. 

Boa constrictor Lektüre

Im Buch „Die Abgottschlange – Boa constrictor“ findest du viele wichtige Informationen, was du über Boa Constrictor wissen sollst und ist ein sehr gut illustriertes Buch.

Video

Im Video gibt es die Boa Constrictor in der Natur zu sehen.

Zusammenfassung

Wer eine Boa Constrictor halten möchte, sieht sich also einer großen Verantwortung gegenüber. Es eignet sich nur dann eine Boa Constrictor als Haustier, wenn alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und oben genannte Maßnahmen durchgeführt werden. Sammle also bereits vor dem Kauf genügend Informationen über das Tier und dessen Haltung. Erkundige dich genau über den natürlichen Lebensraum, Verhaltensweisen des Tieres und mögliche Problematiken. Sei dir außerdem bewusst, dass eine Boa Constrictor im Optimalfall 20 – 40 Jahre alt wird und dich dementsprechend lange begleitet. Sei dir also mit deiner Entscheidung immer zu 100 % sicher.

Wir haben viele weitere exotische Haustiere auf unserer Seite. Schau dich gern um! Vielleicht interessierst du dich für die Seepferdchen Haltung  oder Minischwein Haltung?

FAQ

 Wie alt wird eine Boa Constrictor? 

Je nach Lebensraum und Art der Haltung kann eine Boa Constrictor zwischen 20 und 40 Jahre alt werden.

Was frisst eine Boa Constrictor?

In freier Wildbahn frisst sie vor allem Nagetiere und Vögel. In Gefangenschaft kann auf Frostmäuse zurückgegriffen werden.

 Wo kann ich eine Boa Constrictor kaufen? 

Eine Boa Constrictor lässt sich in Zoofachgeschäften oder bei Privathändlern kaufen.

Wie viel kostet eine Boa Constrictor? 

Je nach Unterart, Farbgebung und Seltenheit kostet eine Boa Constrictor zwischen 100 und 500 Euro.

Wann ist eine Boa Constrictor ausgewachsen und wie groß wird sie?

Eine Boa Constrictor wächst ihr Leben lang, wenn auch mit der Zeit immer langsamer. Komplett ausgewachsen sind die meisten Schlangen allerdings mit 2-3 Metern. Das nachfolgende Wachstum beträgt meistens nur noch wenige Millimeter im Jahr.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.