Als Kreuzung zwischen Sumpfluchs und Abessinier zählt die Chausie zu den Hybriden. Sie vereint das exotische Erscheinungsbild eines Wildtiers mit den häuslichen Eigenschaften einer domestizierten Katze. Die Haltung dieser attraktiven Vierbeinerin stellt jedoch spezielle Anforderungen – die du dir vor der Anschaffung einer Chausie bewusst machen musst.

Allgemeine Infos

FachnameFelis chaus-Hybride
Größebei einer Schulterhöhe zwischen 36 und 46 cm mittelgroß bis groß
Gewichtweibliche Tiere 4,5-6 kg; Männchen bis zu 10 kg
Lebenserwartungdurchschnittlich 12-14 Jahre; in Einzelfällen etwa 16 Jahre
ungefähre Kosten im Jahr rund 360 Euro zzgl. Tierarzt-Kosten und/oder Versicherungs-Beiträgen
Anschaffungskostenmind. 1.200-1.500 Euro für das Tier selbst; Kosten für die Ausstattung je nach Haltungsbedingungen
Wo kann man das Tier kaufen?ausschließlich bei seriösen Züchter:innen
Futteram besten im BARF-Stil; anderenfalls mit hohem Fleisch- und geringem Getreide-Anteil

Erstaustattung Chausie Haltung


Haustierklappe

Chausie Haltung
Chausie Katzenklappe

Du bietest deiner Chausie Freilaufmöglichkeit durch die Haustierklappe.

Diese Hybridkatze entstand während der 1960er-Jahre in den USA und entwickelte sich hier rasch zum beliebten Haustier. Auch im benachbarten Kananda fand die charismatische Mischung aus Sumpfluchs-Kater und Abessinier-Kätzin schnell Freund:innen. Außerhalb dieser Regionen war die Chausie jedoch lange unbekannt. Erst, nachdem The International Cat Association (kurz TICA) sie offiziell in den Rassestand erhoben hatte, stieg ihre Beliebtheit auch in anderen Teilen der Welt.

 Das Chausie Aussehen

Diese Entwicklung verwundert nicht – denn die Chausie ist eine wahre Augenweide. Ihre äußere Erscheinung erinnert stark an den direkt verwandten Sumpfluchs. Neben den charismatischen Ohrbüscheln stechen vor allem die ausgeprägten Wangenknochen und das kräftige Kinn hervor. Ihre weit auseinander stehenden Augen sind walnussähnlich geformt und zeigen meist einen warmen Gelb- oder Goldton; können aber auch hellbraun oder -grün sein. Der auffallend athletische Körper einer Chausie ruht auf hohen, schlanken Läufen – die ahnen lassen, welches Sprint- und Spring-Talent in dieser Katze schlummert.

Bei allen Varianten sind der Bauch und das markant geformte Kinn meist deutlich heller als das übrige Haarkleid.

Im Gegensatz zum Körperbau und den Gesichtszügen weist die Zeichnung weniger Parallelen zum nahe verwandten Sumpfluchs auf. Das kurze bis mittellange Fell der Chausie ist gebändert und weist in der Regel eine homogene Färbung auf; es kann aber auch silbrig schimmern. Dementsprechend werden die einzelnen Exemplare dieser Hybridkatze in drei mögliche Farbschläge unterteilt:

– Schwarz
– Braun Ticked Tabby
– Grizzled Ticked Tabby

Der Chausie Charakter

Trotzdem Chausie aussehen wie Models sind sie eher selten gehaltene Haustiere. Das liegt zum einen an den Zuchtmöglichkeiten dieser Hybrid-Rasse; vor allem aber an den erhöhten Anforderungen, die die Chausie Haltung stellt – denn ihre enge Verwandtschaft zum Wildtier kommt sowohl optisch als auch charakterlich zum Tragen. Wenn du dich als verantwortungsvoller Katzenhalter bzw. verantwortungsvolle Katzenhalterin verstehst, musst du dich vor der Anschaffung einer Chausie zwingend mit ihren spezifischen Eigenheiten vertraut machen.

Chausie Haltung

Dass du diesen Eigenschaften spezielle Beschäftigungs-Möglichkeiten entgegensetzen musst, versteht sich von selbst. Mit gewöhnlichem Katzen-Zubehör unterforderst du eine Chausie auf Dauer, denn das intelligente und bewegungsfreudige Tier braucht Abwechslung und Herausforderungen. Ganz abgesehen davon dürfte ein herkömmlicher Kratzbaum den kraftvollen Aufsprüngen einer Chausie Katze kaum Stand halten.

Das Mindeste, was du einer Vertreterin dieser Rasse bieten musst, ist regelmäßiger Freilauf – am besten via Haustierklappe, die die Chausie selbstständig betätigen kann. Wo das nicht möglich ist, sorgt ein Außengehege für Klettermöglichkeiten. Es sollte jedoch nicht nur groß genug sein, sondern auch bestens gesichert – denn in ihrem Freiheitsdrang wird die Chausie schnell zur geschickten Ausbruchskünstlerin.

Kannst du diese Art der Betätigung nicht garantieren, solltest du besser über ein anderes exotisches Haustier nachdenken – denn es ist ja gerade der Wild-Anteil, der diese Rasse so interessant macht. Ihn unterdrücken zu wollen, ist weder bedarfsorientiert noch sinnvoll und wird der Chausie nicht gerecht.

Vergesellschaftung bzw. Familientauglichkeit der Chausie

Trotz zahlreicher gegenteiliger Informationen gelten Katzen noch immer als Einzelgänger:innen und werden sehr häufig alleine gehalten. Doch das tut keiner Rasse gut! So viel Wildtier in der Chausie auch stecken mag: In Bezug auf Gesellschaft und Familienanschluss kommt dein außergewöhnliches Haustier eher nach seiner Mutter, der Abessinier.

Bist du täglich länger als vier Stunden abwesend, solltest du über tierische Kamerad:innen für deine Fellnase nachdenken. Im Idealfall hältst du eine zweite Chausie oder den Vertreter einer Rasse mit ähnlich hohem Bewegungsdrang. Können die Tiere nicht zusammen aufwachsen, werden sie nach den allgemeinen Regeln der Vergesellschaftung zusammengeführt.

In Ruhephasen ist die Chausie Katze sehr verschmust und hält sich gern dicht an ihre/-n Menschen. Dieses Bedürfnis kontrastiert perfekt mit ihrem Freiheits- und Bewegungsdrang und macht sie zum beliebten „Familientier“. Jüngere Kinder müssen deren Eigenheiten jedoch unbedingt akzeptieren lernen. Anderenfalls können die selbstbewussten Tiere schnell unangenehm werden. Im Ernst- bzw. Bedrängungs-Fall spricht die Chausie eine sehr deutliche Sprache und untermalt ihre Aussagen notfalls mit Tatzenhieben.

Stubentiger oder Freigänger

Seitens des väterlichen Wildtiers trägt diese Hybridkatze eine Menge „heißes Blut“ in sich. Das heißt, die Chausie besitzt einen ausgeprägten Jagdtrieb, der sie häufig nach draußen zieht und zu ausgedehnten Erkundungstouren verführt. Dabei macht sie Beute in Form von Mäusen oder Vögeln, die gelegentlich als kleines Geschenk vor deiner Haustür landen.

Die Chausie nutzt ihre Spring- und Kletterfähigkeiten auch, um Türklinken und andere Hebelverschlüsse zu öffnen.

Neben dem Drang sich zu bewegen, hat die Chausie ein beeindruckendes Talent zu springen, zu klettern und zu laufen. Sie schafft es, aus dem Stand Höhen von bis zu zwei Metern zu überwinden und setzt dieses Vermögen zielführend ein.

Die Chausie Ernährung

Wenn du noch immer überzeugt bist, eine Chausie halten zu wollen, kommt hier die nächste Herausforderung auf dich zu – denn eine so ursprüngliches Tier zu ernähren, ist nicht ganz einfach. Viele Hybridkatzen vertragen kein industriell hergestelltes Futter und müssen daher im BARF-Stil versorgt werden. Das erfordert gewisse Kenntnisse und lässt sich im Alltag oft nur bedingt umsetzen.

Eine gute Alternative dazu ist qualitativ hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil, das reich an

– Eiweiß
– frischem Gemüse und
– natürlichen Ölen

ist. Es sollte möglichst wenig oder besser kein Getreide enthalten, da die Vorfahren der Chausie Ernährung dieser Art nicht kennen. Zudem musst du berücksichtigen, dass Freigänger:innen Mäuse oder Vögel jagen, die dann Teil ihres Speiseplans werden. Um dein exotisches Haustier nicht zu überfüttern, musst du den Protein-Gehalt der Beute in der Futter-Menge berücksichtigen.

Pflege der Chausie

Als Kurzhaar-Katze hat die Chausie ihre Körperpflege gut im Griff. Dennoch solltest du Haut und Haarkleid sowie Pfoten und Krallen in regelmäßigen Abständen kontrollieren, um bei Auffälligkeiten kurzfristig handeln zu können. Auch die Maulhöhle samt Zähnen und Schleimhäuten gibt oft zuverlässige Auskünfte über das Wohlbefinden und gute Chausie Pflege.

Typische Rasse-Krankheiten sind zwar nicht bekannt; doch Atemwegs- oder Magen-Darm-Infekte sind auch bei der robusten Chausie möglich. Umso wichtiger ist, dass du dein außergewöhnliches Haustier regelmäßig beim Tierarzt vorstellst und für ausreichenden Impf- bzw. Parasitenschutz sorgst.

Eine Chausie Katze kaufen

Möchtest du dir nach reiflicher Überlegung eine Chausie kaufen, brauchst du dafür die Adresse eines seriösen Züchters – denn die Verpaarung der unterschiedlichen Tierarten ist alles andere als einfach. Grund dafür ist vor allem die unterschiedliche Tragzeit von Haus- und Wildkatzen (63-65 Tage vs. 76-78 Tage), die häufig zu Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen führt. Zudem sind viele männliche Tiere der ersten Generation unfruchtbar.

Doch auch wenn gesunde Junge zur Welt kommen, von der Mutter angenommen werden und sich gut entwickeln, kann eine Chausie Katze kaufen schwierig werden. Je höher der Wildblut- bzw. -gen-Anteil ist, desto urtümlicher und teurer sind die Tiere. Preise zwischen 7.500 und 10.000 Euro sind keine Seltenheit; erst ab der 5. Folge-Generation sinken sie auf 1.200-1.500 Euro pro Kitten.

Lass dir mit der Anschaffung einer Chausie Zeit, bis du sicher bist, einen geeigneten – das heißt verantwortungsvollen und verlässlichen – Züchter gefunden zu haben. In Internet-Foren, über Fachzeitschriften oder bei anderen Halter:innen bekommst du wertvolle Tipps für den Fall, dass deine Familie eine Chausie Katze kaufen möchte.

Buchempfehlungen

Chausie Band

In dem Buch ,,Chausie Cats“  erfährst du die Geschichte der Chausie und erhältst wichtige Informationen über ihre Pflege.

Video

Hier siehst du wie liebenswürdig und gefühlvoll die Chausie sein kann.

Zusammenfassung

Bevor ein so außergewöhnliches Haustier wie die Chausie bei dir einzieht, solltest du sicherstellen, dass es bei dir seinem natürlichen Freiheits- und Bewegungsdrang nachkommen kann. Ausreichende Betätigungs-Möglichkeiten, ein Artgenosse zum Spielen und viel gemeinsame Zeit sowie sorgfältig zusammengesetztes Futter sind für ein harmonisches Zusammenleben mit dieser Hybridkatze unerlässlich.

Falls die Chausie kein richtiges außergewöhnliche Haustier für dich ist, auf unserer Seite findest du sicher ein exotisches  Haustier, welches dir besser passt. Wie wäre es mit  Frettchen Haltung oder Zwergziegen Haltung? Schau dir gerne an!

FAQ

Was frisst eine Chausie?

Als Wildtier-Hybrid bevorzugt BARF-Kost; bei Fertig-Futter muss ein hoher Fleisch-Anteil vorherrschen.

Wie alt wird eine Chausie?

Das Durchschnittsalter liegt zwischen 12 und 14 Jahren; in Einzelfällen wird die Chausie Katze auch älter.

Wo kann ich eine Chausie kaufen?

Ein exotisches Haustier wie die Chausie ist ausschließlich bei seriösen Züchter:innen erhältlich.

Wie viel kostet eine Chausie?

Wer eine Chausie halten möchte, muss mit Anschaffungskosten im vierstelligen Bereich rechnen; davon entfallen allein auf das Tier 1.200-1.500 Euro.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.

Beitragsbild: By Wilczakrew – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30645648