Die Tonkanese ist eine perfekte Familienkatze: Sie steht gerne im Mittelpunkt, ist aufgeweckt, quirlig und neugierig, aber auch gesellig und sehr anhänglich. Was du für eine artgerechte Tonkanese Haltung beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos
Größe | zwischen ca. 90 und 100 cm |
Gewicht | Katze: ca. 3 bis 4 kg; Kater: ca. 4 bis 5 kg |
Lebenserwartung | ca. 15 bis 18 Jahre |
ungefähre Kosten im Jahr | ca. 500 Euro |
Anschaffungskosten | Tier: zwischen ca. 800 und 1.200 Euro, Ausstattung: ca. 150 bis 500 Euro |
Wo kann man das Tier kaufen? | Züchter |
Futter | hochwertiges Katzenfutter je nach individuellem Nährstoffbedarf |
Erstausstattung Tokanese Haltung

Tonkanese Katzen spielen gerne und leidenschaftlich. Du solltest also für genügend Beschäftigung sorgen.

Lifelong getreidefreies Nassfutter ist die gesunde und hochwertige Ernährung für deine Tonkanese Katze.

Du kannst gerne neben Nassfutter deiner Tonkanese auch Venandi Trockenfutter geben sowie ab und zu als Leckerli.
Aussehen und Charakter der Tonkanese
Die Tonkanese ist eine mittelgroße Katze mit einem muskulösen, aber gleichzeitig auch geschmeidigen und eleganten Körper. Ihre Hinterbeine sind etwas länger als ihre Vorderbeine; ihr schlanker und langer Schwanz endet in einer sanft gerundeten Spitze. Dein exotisches Haustier verfügt darüber hinaus über ein kurzes, seidigweiches, schimmerndes Fell, das eng am Körper anliegt. Dieses kann die Grundfarben
- natural,
- blue,
- chocolate oder
- lilac, sowie auch die Farbvarianten
- rot,
- cream,
- tabby und
- tortie zeigen.
Deine Tonkanese als Haustier kann einem von drei Farbtypen zugeordnet werden. Hierbei werden „Mink“, „Sepia“ und „Point“ unterschieden.
Ohren, Maske, Beine und Schwanz der Mink-Tonkanesen weisen hierbei einen dunkleren Farbton als die restliche Körperfarbe auf. Diese sogenannten Points gehen fließend in den helleren Farbton über. Mink-Katzen besitzen darüber hinaus bläulich-grüne Augen.
Sepia-Katzen haben hingegen grün-gelbe bis gelbe Augen und weisen eine leicht hellere Schattierung der Farbe der Points auf.
Die Tonkanese ist auch unter der Bezeichnung „Tonkinese“ bekannt. Der englischsprachige Raum kennt sie unter dem Namen „Golden Siamese“.
Der Körper von Point-Tonkanesen fällt schließlich mit dem stärksten Kontrast zwischen der viel helleren Körperfarbe und den Points auf. Die Augen sind hellblau bis ultramarin.
Dein außergewöhnliches Haustier ist eine sehr aktive, quirlige, aufgeweckte sowie neugierige und verspielte Katze. Die Tonkanese ist aber gleichzeitig auch sehr freundlich, anhänglich, kontaktfreudig, menschenbezogen und verschmust. Mit dieser lebhaften und kuscheligen Katze wird es auf jeden Fall nicht langweilig.
Tonkanese Haltung
Die Tonkanese Katze entspringt einer Verpaarung zwischen den schlanken Siam- und den stämmigen Burmakatzen. Burma und Siam stammen ursprünglich aus Asien. Zum ersten Mal gezielt gezüchtet wurden die Tonkanesen jedoch nicht dort, sondern in Amerika, nachdem ein amerikanischer Schiffsarzt dein exotisches Haustier von einer Reise mitgebracht hatte.
Die Katze ist ein Energiebündel, das für eine artgerechte Tonkanese Haltung viel Bewegung, eine abwechslungsreiche Beschäftigung sowie viel Gesellschaft benötigt. Sie bleibt nicht gerne allein. Wenn du sie zu sehr sich selbst überlässt, könnte es passieren, dass sie dein Zuhause ganz schnell komplett auf den Kopf stellt.
Damit dein außergewöhnliches Haustier sein geselliges und aktives Wesen auch gut ausleben kann, wenn du zum Beispiel auf der Arbeit bist, solltest du am besten gleich zwei Tonkanesen bei dir beherbergen. Diese sollten sich in Charakter und Temperament ähneln.
Weil die ausgeglichene Tonkanese Katze wenig Angst hat und dafür sehr viel Energie besitzt, lässt sie sich selbst von einem turbulenten Familienleben nicht abschrecken und kann auch gut in Familien mit Kindern gehalten werden: Selbst beim Spielen und Toben ist die ideale Familienkatze gerne mittendrin dabei, denn der abwechslungsreiche Trubel gefällt ihr im Allgemeinen sehr gut. Auch mit Hunden verträgt sie sich meist.
Stubentiger oder Freigänger
Wenn du eine Tonkanese halten möchtest, solltest du dein Zuhause katzengerecht einrichten und mit vielen abwechslungsreichen Spiel-, Kratz- und Klettermöglichkeiten für dein kleines Energiebündel ausstatten. Dann fühlt sich die Tonkanese als Haustier auch in deiner Wohnung sehr wohl.
Dein exotisches Haustier ist aber auch Freigängen gegenüber sehr aufgeschlossen. Ideal wäre natürlich ein an die Wohnung angeschlossener, gesicherter Garten. Weil die Tonkanese Katze aber sehr neugierig und wenig schreckhaft ist, kannst du sie auch an das Gehen an der Leine gewöhnen und ausgiebige Spaziergänge mit ihr unternehmen.
Dein außergewöhnliches Haustier steht außerdem sehr gerne im Mittelpunkt. Es wird stets deine Nähe und Aufmerksamkeit suchen, denn das Samtpfötchen liebt es, wenn du mit ihm spielst, tobst und schmust. Der schlauen Katze kannst du sogar kleine Tricks beibringen.
Eine Tonkanese halten solltest du aber wirklich nur, wenn du dazu bereit bist, ihr viel Zeit zu widmen und ihr viel Zuwendung entgegenzubringen.
Von Edenvane – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32353084
Tonkanese Futter
Der Nährstoffbedarf einer Tonkanese als Haustier ist von Katze zu Katze sehr unterschiedlich und sollte individuell ermittelt werden. Bei der Ernährung der Tonkanese können dir Ernährungs- und Nährstofftabellen sowie auch ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Züchter oder einem vertrauenswürdigen Tierarzt helfen. Denn während die eine Katze als Freigänger sehr aktiv ist und besonders viel Energie benötigt, schläft die andere etwas mehr oder neigt vielleicht zu Übergewicht. Nicht zuletzt spielt beispielsweise auch das Alter des Tieres eine Rolle.
Die Tonkanese besitzt große, weit auseinanderstehende und fast mandelförmige Augen.
Informiere dich also zunächst einmal über den individuellen Nährstoffbedarf deiner Tonkanese Katze und entscheide dann, wie oft und mit welcher Sorte Futter du dein exotisches Haustier versorgst. Hierbei stehen zahlreiche Anbieter zur Auswahl, welche auch Futter für spezielle Altersgruppen, Rassen und Unverträglichkeiten bereitstellen. Achte darauf, dass du deiner Tonkanese Katze nur hochwertiges Futter reichst, damit sie ein langes, gesundes und glückliches Leben führen kann.
Pflege der Tonkanese
Für das kurze Fell der Tonkanese als Haustier musst du keine aufwendige Pflege einplanen. Die Fellpflege an sich übernimmt nämlich dein außergewöhnliches Haustier im Grunde selbst. Die Tonkanese Katze genießt es aber, wenn du ihr Fell mehrmals wöchentlich mit einer weichen Bürste kämmst oder es hin und wieder mit einem feuchten Tuch pflegst.
Dein exotisches Haustier stellt im Allgemeinen eine sehr robuste und gesunde Katze dar. Auch wenn bislang noch keine rassetypischen Krankheiten bekannt sind, kann deine Fellnase natürlich auch an allgemeinen Katzenkrankheiten wie Katzenseuche oder Katzenschnupfen erkranken. Wenn du eine Tonkanese halten möchtest, solltest du dein außergewöhnliches Haustier also unbedingt für regelmäßige Routine-Untersuchungen samt Impfungen zu einem Tierarzt bringen. Schaue dir auch hin und wieder die Ohren und Zähne deiner Katze genau an, damit du Entzündungen oder andere Erkrankungen früh entdecken und behandeln kannst.
Tonkanese kaufen
Weil es sich bei der Tonkanese um eine eher seltene Katzenrasse handelt, die nur von ausgesuchten Anbietern gezüchtet wird, kann die Suche nach einer Tonkanese als Haustier einige Zeit in Anspruch nehmen.
Züchter der Tonkanese sind vorwiegend in Kanada und in den USA zu finden. Aber auch in Europa haben sich vereinzelt Anbieter angesiedelt.
Eine Tonkanese kaufen solltest du nur bei einem verantwortungsvollen Züchter, der mit der Zucht der Rasse bereits mehrere Jahre Erfahrung hat. Er verpaart seine Tiere mit großer Sorgfalt und mit Linienkenntnissen und kann dir alle deine Fragen zur artgerechten Tonkanese Haltung fachgerecht beantworten. Weiterhin achtet ein verantwortungsbewusster Anbieter darauf, dass die Jungen in ihren ersten Lebenswochen inmitten ihres Katzenrudels und ihrer Züchterfamilie aufwachsen, damit sie entsprechend sozialisiert werden. Er gibt sie frühestens in der zehnten bis zwölften Lebenswoche ab.
Katzenkinder aus einer seriösen Zucht sind außerdem mehrfach entwurmt, haben die nötigen Impfungen erhalten und besitzen eine Ahnentafel sowie ein einwandfreies Gesundheitszeugnis vom Tierarzt.
Vor dem Kauf einer Tonkanese Katze solltest du dir nicht zuletzt die Fellnasen vor Ort genau anschauen und mit dem Züchter über die Verpaarungen sprechen, damit du eine robuste, gesunde, bestens sozial geprägte und menschenbezogene Tonkanese kaufen kannst.
Buchempfehlungen
Im Buch „Der komplette Leitfaden für Ihre Tonkanese: Der erste Ratgeber zu Gesundheit, Ernährung und Verhalten der Tonkanese“ erfährst du alles, was du über die artgerechte Tonkanese Haltung und die Pflege deiner seidig-weichen Katze wissen musst.
Video
In diesem Video kannst du noch mal vieles neues über die Rasse der Tonkanese lernen.
Zusammenfassung
Die verspielte, lebhafte und anhängliche Tonkanese benötigt unbedingt viel Gesellschaft, Bewegung und eine abwechslungsreiche Beschäftigung. Wenn du und deine Familie ein Haustier sucht, mit dem ihr viel Zeit verbringen könnt, dann ist die aktive Fellnase genau das Richtige für euch und ihr werdet sicherlich viel Spaß zusammen haben.
Bei uns findest du weitere interessante exotische Haustiere. Vielleicht ist Feuersalamader Haltung oder Halsbandsittich Haltung was für dich?! Schau dich gern weiter um!
FAQ
Benötigt die Tonkanese Freigang?
Eine Tonkanese kann ohne Probleme in einer katzengerecht und abwechslungsreich eingerichteten Wohnung gehalten werden. Wenn du aber in einer ruhigen Gegend wohnst oder idealerweise sogar einen kleinen Garten vor deiner Haustür hast, wird dein exotisches Haustier gerne auch mal ein bisschen frische Luft schnappen. Die neugierige Katze kannst du darüber hinaus an das Gehen an der Leine gewöhnen, sodass du auch kleine Spaziergänge mit ihr unternehmen kannst.
Verträgt sich die Tonkanese mit Kindern?
Die Tonkanese besitzt ein wenig schreckhaftes, ausgeglichenes Wesen und liebt es, mitten im Trubel dabei zu sein. Weil sie sich auch mit Kindern gut versteht und gerne beim Spielen und Toben mitmacht, stellt sie die ideale Familienkatze dar.
Wie alt wird eine Tonkanese?
Tonkanesen gelten als sehr gesunde und robuste Katzen. Sie werden etwa 15 bis 18 Jahre alt.
Wie viel kostet eine Tonkanese?
Eine Tonkanese kannst du für etwa 800 bis 1.200 Euro kaufen. Dazu kommen dann noch die Kosten für eine katzengerechte Unterbringung im Rahmen von ungefähr 150 bis 500 Euro sowie jährliche Ausgaben für Futter, Katzenstreu und Tierarztbesuche von etwa 500 Euro.
Social Media Links
Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.
Beitragsbild: Von Silke Lautz – Cattery von Lenné, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15053847