Tausendfüßler oder Tausendfüßer? Laut Duden ist beides richtig. Tausendfüßler hat sich aber umgangssprachlich durchgesetzt. Unter Haltern und Züchtern ist es gebräuchlich, die Variante ohne „L“ zu verwenden. Doch neben der Frage der Rechtschreibung, geht es in diesem Beitrag um die Tausendfüssler Haltung. Dieses außergewöhnliche Haustier, das den Insekten ähnlich ist, ist schon Gegenstand vieler Filme und Bücher gewesen. Die Abenteuer-Doku „Prehistoric Park – Aussterben war gestern“ ist eine der Ersten, die mir dazu einfallen. Doch so schrecklich wie diese Tiere dargestellt werden, sind sie gar nicht. Wenn du dich entschließt einen Tausendfüßler als Haustier zu halten, dann kommen eher ruhigere Zeiten auf dich zu. Denn Tausendfüßler sind besonders pflegeleicht und eignen sich so hervorragend für Anfänger. Solange du dir kein giftiges Exemplar zulegst (z. B. ein Scolopendra), ist sogar etwas „kuscheln“ drin.

Steckbrief Tausendfüßler

FachnameMyriapoda
Größe5–38 cm, je nach Art
Lebenserwartung2–5 Jahre
AnschaffungskostenZwischen 5 und 20 Euro
Wo kann man das Tier kaufen?Ich empfehle den Kauf bei einem Züchter
FutterWeißfaules Holz, Obst, Gemüse

Erstausstattung Tausendfüßler Haltung


Terrarium für den Tausendfüsser

Terrarium Tausendfuesser
Exo Terra Nano Terrarium

Aquarium Tausendfuesser
Beispielhaftes Aquarium

Der Tausendfüsser sollte in einem Terrarium oder Aquarium der Größe 30×20×20 cm untergebracht werden. Wenn du mehr Informationen zum Terrarium kaufen suchst, dann lies gern unseren Ratgeber.


Thermometer / Hygrometer

Thermomenter und Hygrometer für Terrarien
Thermomenter und Hygrometer für Terrarien

Ein Thermometer und Hygrometer sind wichtig, um die richtigen Haltungsbedingungen zu erfüllen.


Bodensubstrat & Vogelsand

Tausendfüßler Substrat
Tausendfüßler Bodengrund

Der Bodengrund bei der Tausendfüßer Haltung kann eine Mischung aus ungedüngter Blumenerde, Humus, Sand und Laub sein.

Vogelsand
Vogelsand

Für den Boden werden ein Substrat und eine Kalkquelle benötigt. Kalk können die Tausendfüssler aus Vogelsand gewinnen.

Tausendfuesser Haltung

Tausendfüssler Haltung

Die Tausendfüssler Haltung ist, wie bereits erwähnt, recht einfach, wenn man die Basics kennt und das Terrarium richtig eingerichtet hat. Zur artgerechten Austattung gehören ein Terrarium, das Substrat, ein Temperaturmessgerät und die Einrichtung.

Das Terrarium sollte mindestens 30×30×20 cm groß sein. Je nach Art würde ich sogar eine Länge von 60 cm empfehlen, um eine artgerechte Tausendfüssler Haltung zu ermöglichen (z. B. bei Archispirostreptus gigas). Du musst bei der Auswahl deines Terrariums für Tausendfüßler immer bedenken, dass das Bodensubstrat noch reinpassen muss. Ich empfehle immer 15 bis 25 cm, damit sich die Tiere einbuddeln können.

Das Substrat sollte immer feucht gehalten werden, denn es dient dem Tausendfüßler als Rückzugsort und Nahrung. Ab und zu etwas Wasser reinsprühen genügt. Es darf nur nicht nass werden, da es zu Schimmelbildung kommen kann. Die Zusammensetzung sollte aus ungedüngter Blumenerde, Waldhumus, Sand, Laub und einer Kalkquelle bestehen. Kalk kann aus Vogelsand oder kleingemachten Eierschalen bestehen.

Tausendfüßler haben nicht wirklich 1000 Füße. Die höchste Anzahl an Füßen erreicht der kalifornische Tausendfüßler. 750 Stück auf 3,5 cm Körpergröße.

Tausendfüßler bevorzugen kühle und feuchte Orte. Die Temperatur sollte immer bei etwa 20 bis 24 °C sein. Nachts sogar etwas kühler. Um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen, brauchst du ein Hygrometer/Thermometer. Eine extra Beheizung ist nicht zu empfehlen, das führt nur zum Austrocknen des Substrats. Auch würde ich keine Beleuchtung einbauen, da die Tiere lichtscheu sind und sich eher im dunkeln, unter Steinen oder Stöcken aufhalten.

Die Einrichtung deines Terrariums kannst du so vornehmen, wie du magst. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Moos, Äste, Rinde, kleine Steine oder Pflanzen eignen sich hervorragend als Einrichtung. Wobei Pflanzen manchmal angefressen werden und eingehen, da kann man aber viel experimentieren.

Tausendfüßler Terrarium

Das richtige Tausendfüßler Terrarium ist ein wichtiges Bestandteil der artgerechten Haltung. Es gibt viele Möglichkeiten deine Tausendfüßler zu halten. So kannst du zum Beispiel Spinnenterrarien, Aquarien oder auch mit Löchern ausgestattete Boxen aus dem Baumarkt nehmen. Die Mindestgröße ist 30×30×20 cm. Je nachdem welche Art du hast und wie viele Tiere du auf einmal halten möchtest, empfehle ich sogar größere Terrarien für deine Tausendfüßler.

Tausendfüßler Nahrung

Die Tausendfüßler Nahrung ist sehr vielseitig. Sie fressen eigentlich alles, aber die meisten Arten ernähren sich vegetarisch. Das Substrat ist eine mögliche Nahrungsquelle. Obst und Gemüse (außer Zitrusfrüchte) eignet sich auch gut. Ab und zu ein Stückchen Hundefutter deckt auch den Proteinbedarf. Tausendfüßler sind wichtig für unser Ökosystem, da sie abgestorbenes Pflanzenmaterial fressen und somit den Wald „aufräumen“. Die Ausscheidungen führen zu Humus und erhöhen die Fruchtbarkeit des Bodens. Das sind bemerkenswerte Helfer der Natur!

Pflege des Tausenfüßlers

Der Pflegeaufwand ist sehr gering. Meistens beschränkt sich der Aufwand wirklich nur auf das Entfernen der alten Nahrung, damit diese nicht schimmelt, und das Hinzufügen von neuem Substrat (einmal im Jahr). Wenn du dir Substrat aus dem Wald geholt hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich dort noch andere ungebetene Gäste eingeschlichen haben, die deinen Tausendfüßlern eventuell Probleme machen könnten. Achte darauf, dass deine Tausendfüßer nicht krank aussehen und nachts weiterhin aktiv sind. Falls dir das Aussortieren von den kleinen Räubern aus dem Waldsubstrat zu lästig ist, empfehle ich dir ein Fertigsubstrat zu kaufen.

Rechtliches der Tausendfüßler Haltung

Es ist erlaubt die Tiere zu halten und es gibt keine besonderen Haltungsregeln, die vom Gesetzgeber festgelegt wurden. Beachte nur die allgemeinen Regeln zur Haltung von Haustieren. Es sind Lebewesen und so sollte man sie auch behandeln: artgerecht und mit Anstand.

Tausendfuessler kaufen beim Züchter

Tausendfüßler kaufen

Tausendfüßler kaufen sollte man wirklich nur von Fachhändlern. Manche Händler im Internet sind so frech und bewerben die Tiere als „Schimmel & Futterreste“-Vernichter. Da wird eine Vergesellschaftung mit Echsen und Fröschen empfohlen. Meine Empfehlung ist es sich die Webseite des Anbieters anzugucken. Denn vor allem große Anbieter halten die Tiere in engen Terrarien, um möglichst viele zu züchten und zu verkaufen. Ein gutes Zeichen ist, dass die Anbieter auf Messen ihre Tiere zum Kaufen anbieten. Das zeugt davon, dass sie auch bereit sind, sich und die Tiere vorher zu zeigen.

Große Portale wie eBay oder andere Börsen haben oft den Nachteil, dass du Tausendfüßler von Privatpersonen kaufen musst. Da gibt es keine Informationen zur Zucht, keine Empfehlungen und auch keinerlei Garantie, dass die Tiere gesund sind. Mit den Worten „Privatkauf, alles ohne Gewähr“ sind die meisten auf der sicheren Seite.

Kauf deine Tausendfüßler also lieber bei Spezialisten. Davon gibt es viele, diese sind aber recht schwer zu finden, da die Suchergebnisse von Google meistens von großen Firmen dominiert werden. Also länger suchen lohnt sich, um deine Tausendfüßler zu kaufen.

Tausendfüßerarten

Hier ein kleiner Auszug von Tausendfüßlerarten:

  • Telodeinopus assiniensis Tausendfüßler
  • Spirostreptus servatius Tausendfüßler
  • Spiropoeus fischeri Tausendfüßler
  • Centrobolus splendidus Tausendfüßler
  • Anadenobolus monilicornis Tausendfüßler

Tausendfüßer Fortpflanzung

Die Fortpflanzung ist recht simpel und die Zucht gelingt auch Anfängern. Wenn du alle Bedingungen der artgerechten Haltung erfüllt hast, dann kannst du dich auf Nachwuchs freuen. Nach dem Geschlechtsakt wird das Weibchen ihre Eier im Substrat ablegen. Die Larven schlüpfen dann nach einer Zeit und ernähren sich zunächst von den Ausscheidungen der Eltern und zersetztem Pflanzenmaterial. Sobald die Larven groß genug sind, kommen sie an die Oberfläche und fressen dort das angebotene Futter. Ab jetzt kann man sie auch von den Eltern trennen und in eigene Terrarien lassen.

Buchempfehlungen

Tausendfüßer Buchempfehlung

Das Buch „Tausendfüßer“ von Shura Sigling ist ein guter Ratgeber für Anfänger. Dort findet man viele Informationen rund um das Thema Tausendfüssler Haltung. Vor allem hat mir die Aufteilung sehr gefallen. Man erfährt sehr viel über verschiedene Tausendfüßler Arten und kann sich die passende Art für sich selbst aussuchen. Ein Pluspunkt sind die schönen Bilder.

Video

Hier ein kleiner Ausblick auf das was dich erwartet. Eine unglaubliche Schöpfung der Natur. Vor 400 Millionen Jahren wurden die Tausendfüßler sogar bis zu 2 Meter groß und waren in der Lage Tiere in der Größe von Wildschweinen zu jagen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Haltung von Tausendfüßlern gut für Anfänger geeignet ist. Die Pflege ist leicht, die Tiere und die Ausstattung sind günstig. Wenn man die Empfehlungen zur Haltung beachtet, wird man lange mit den Tieren glücklich. Vor der Anschaffung gilt aber wie immer, gut informieren. Ich hoffe dieser kleine Ratgeber hat dich dazu inspiriert dir diese außergewöhnlichen Haustiere anzuschaffen, denn es ist wirklich eine Freude, sie beim Koordinieren der „tausend“ Füße zu beobachten. Falls du doch etwas zum Kuscheln willst, wie wäre es mit der Chinchilla Haltung?

FAQ

Sind Tausendfüßler giftig?

Nein, die in Deutschland vertretenen Arten sind nicht giftig. Vorsicht ist jedoch im Ausland geboten. Dort gibt es nämlich Arten die sogar sehr giftig sind. Vor allem tropische Tausendfüßerarten sind giftig und können kleine Tiere töten oder sogar für den Menschen gefährlich werden. Bei einem Tausendfüßler Biss solltest du dir die Haut mit klarem Wasser abwaschen und die betroffene Stelle kühlen. Hautrötungen und Blasen sind meist die Folge. Bei länger anhaltenden Schmerzen und vor allem im Ausland, solltest du dich von einem Arzt untersuchen lassen.

Was essen Tausendfüßler?

Die meisten Tausendfüßler essen abgestorbene Pflanzenreste. Damit nehmen sie eine wichtige Rolle in den meisten Ökosystemen ein. Manche Arten fressen auch kleine Insekten.

Wo leben Tausendfüßler?

Tausendfüßler leben auf der ganzen Welt. Sie bevorzugen dabei feuchte und dunkle Lebensräume. Man findet Tausendfüßler unter Steinen, unter der Rinde von Bäumen, in Höhlen oder unter dem Dung von Tieren.

Tausendfüßler in Wohnung – was nun?

Falls du Tausendfüßler in der Wohnung hast, ist es im ersten Moment recht unangenehm. Man braucht sich aber keine Sorgen zu machen, die Tiere sind weder giftig, noch richten sie Schäden an. Die meisten haben sich wahrscheinlich nur verirrt. Es sagt auch nichts über die Sauberkeit deiner Wohnung aus, wenn du welche vorfindest. Entferne die Tiere ruhig aus der Wohnung in den Garten, das wird dich und die Tiere freuen. Tausendfüßler sind nützliche Tiere, denn sie kümmern sich vor allem um eine Plage, die du wirklich nicht im Haus haben willst: Silberfische! Tausendfüßler fressen nämlich diese kleinen Plagegeister.

Tausendfüßler im Garten – was tun?

Tausendfüßler im Garten sind ganz normal. Vor allem, wenn du einen Komposthaufen hast, helfen dir die Tierchen dabei, Humus herzustellen. Solltest du viele dieser kleinen Helfer im Garten haben, kann es sein, dass dein Garten Probleme mit abgestorbenen Wurzeln hat. Denn Tausendfüßler fressen gern abgestorbene Pflanzenreste und werden von diesen angezogen. Zu viel Wasser führt zu Fäulnis der Wurzeln und damit zum Absterben der Pflanzen. Achte also auf die Signale deines Gartens.

Tausendfüßler in Blumenerde – und jetzt?

Hast du Tausendfüßler in der Blumenerde gefunden? Dann ist es ein eindeutiges Zeichen für zu viel Wasser und abgestorbenes und verfaultes Pflanzenmaterial. Um die Tiere loszuwerden, empfehle ich, die vorhandenen im Garten auszusetzen und deine Pflanzen weniger zu gießen. Bei wenig Feuchtigkeit fühlen sich die Tausendfüßler nicht wohl und verlassen die Blumenerde von selbst.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.