Wer sich einen Pfeilgiftfrosch als Haustier zulegt, wird seine Freunde zum Staunen bringen. „Moment mal, ich muss noch schnell meinen Schrecklichen Pfeilgiftfrosch füttern.“ Natürlich fragt sich dann jeder, warum man sich so einen schrecklichen Mitbewohner ausgesucht hat. Der Witz bei der Sache ist: Pfeilgiftfrösche (Dendrobatidae) sind bei der Haltung im Terrarium überhaupt nicht giftig.

Die tagaktiven kleinen Giftzwerge wirken durch ihre auffälligen Farben ausgesprochen dekorativ. Ein schön bepflanztes Tropenterrarium mit Dendrobaten ist ein echter Eyecatcher. Hier erfährst du alles Wichtige zur Pfeilgiftfrosch Haltung, zur Fütterung und zum artgerechten Pfeilgiftfrosch Terrarium. Außerdem verraten wir dir, was es mit dem Pfeilgiftfrosch Gift auf sich hat und wo du Pfeilgiftfrösche kaufen kannst.

Allgemeine Infos Pfeilgiftfrosch

FachnameDendrobatidae
Größe2 bis 5 cm
Lebenserwartung2 bis 12 Jahre
ungefähre Kosten im Jahr50 bis 100 €
AnschaffungskostenFrosch: 50 bis 100€
Terrarium & Ausstattung: 150 bis 200€
Wo kann man das Tier kaufen?Tierhandlung & Züchter
Futterwinzige Insekten / Fachhandel

Erstaustattung Pfeilgiftfrosch Haltung


Terrarium

Für die Haltung des Pfeilgiftfrosches empfiehlt sich ein Glasterrarium, welches mindestens die Maße 50 x 50 x 50 cm misst.


Terrarium Einrichtung

Pfeilgiftfrosch Substrat
Pfeilgiftfrosch Bodengrund

Dieses Substrat besteht aus einer Mischung aus Erde und Rindenmulch und kann somit Feuchtigkeit aufnehmen und speichern.

Pfeilgiftfrosch Holz
Pfeilgiftfrosch Wurzel

Dein Pfeilgiftfrosch freut sich über Kletter- und Versteckmöglichkeiten in seinem Heim.

Pfeilgiftfrosch Bepflanzung
Pfeilgiftfrosch Pflanze

Pflanzen sehen im Terrarium gut aus und bieten dem Pfeilgiftfrosch einen Sichtschutz.

Terrarium Technik

Pfeilgiftfrosch Feuchtigkeit
Pfeilgiftfrosch Beregnungsanlage

Um eine Luftfeuchtigkeit von 80-100% zu erreichen, benötigst du eine Beregnungsanlage oder Wasserfall.

Pfeilgiftfrosch Heizung
Pfeilgiftfrosch Heizmatte

Heizmatten sorgen dafür, dass die geforderten 25-28 °C am Tag für eine artgerechte Pfeilgiftfrosch Haltung erreicht werden.

Pfeilgiftfrosch Temperatur
Pfeilgiftfrosch Thermo- und Hygrometer

Zur Kontrolle der benötigten Temperaturen und Luftfeuchtigkeit benötigst du ein Thermo- und Hygrometer.

 Pfeilgiftfrosch Haltung

Mehr als 170 verschiedene Pfeilgiftfrosch-Arten gibt es in der Familie der Dendrobaten. Die größtenteils giftigen Froschlurche werden auf Deutsch auch „Baumsteiger“ genannt. Dabei steigen die kunterbunten Tropenwaldbewohner aus Südamerika nicht einmal alle auf Bäume. Bestimmte Arten leben hauptsächlich am Boden in den Uferzonen fließender Gewässer.

Trotzdem schadet es auch bei Bodenbewohnern nichts, in deinem Regenwaldterrarium dekorative Pflanzen wie Bromelien oder Farne als Klettermöglichkeiten einzubauen. Ein Pfeilgiftfrosch Terrarium ist die reinste Augenweide: Exotische Pflanzen und die farbenfrohen Froschzwerge schaffen ein echtes Urwaldambiente. Wenn du dann auch noch einen kleinen Wasserfall installierst, wird dein Terrarium zum Fenster in eine exotische Traumwelt.

Pfeilgiftfrosch Gift: das Geheimnis der Amazonas-Indianer

Pfeilgiftfrösche gehören zu den giftigsten Tieren unserer Erde. Sie gelten als die gefährlichste Froschart weltweit. Der Kontakt mit ihrem Hautsekret (Batrachotoxin) verursacht in kürzester Zeit Lähmungserscheinungen bis hin zum Tod durch Atemstillstand. Die Chocó-Indianer in Kolumbien verwendeten ehemals das hochpotente Gift des Schrecklichen Pfeilgiftfroschs, um die Pfeile für ihre Blasrohre damit zu imprägnieren.

Die Brutpflege wird bei Pfeilgiftfröschen von den Männchen übernommen.

Indianerstämme in anderen Regionen benutzten früher dazu das Gift ihrer regionalen Dendrobaten. Die Nachzucht von Pfeilgiftfröschen aus Terrarienhaltung ist allerdings völlig ungiftig – unsere Futtermittel enthalten keine Alkaloide aus giftigen Insekten. Diese Alkaliode sind aber zur Produktion des tödlichen Batrachotoxins notwendig. Um Risiken zu vermeiden, solltest du deine farbenfrohen Froschzwerge niemals mit selbst gefangenen Insekten füttern.

Pfeilgiftfrosch Unterbringung

Pfeilgiftfrosch Terrarium

Pfeilgiftfrösche brauchen ein tropisches Regenwald-Ambiente, um sich rundum wohl zu fühlen. Das Wichtigste dabei ist die Luftfeuchtigkeit: Sie sollte tagsüber bei etwa 80 % und nachts bei 100 % liegen. Mit einer automatischen Beregnungsanlage oder einem kleinen Wasserfall kannst du diese Werte problemlos erreichen. Wer keinen Wasserfall installiert, sollte den Uferbewohnern ein mindestens 5 cm tiefes Wasserbecken anbieten.

Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit in einem Regenwaldterrarium eignen sich für Pfeilgiftfrösche ausnahmslos Glasterrarien. Die Mindestmaße eines Pfeilgiftfrosch Terrariums für ein Zuchtpaar betragen 50 x 50 x 50 cm. Außerhalb der Paarungszeit sind Dendrobaten Einzelgänger. Deshalb sollte ein artgerechter Lebensraum für Pfeilgiftfrösche zahlreiche Versteckmöglichkeiten bieten. Bei Baumbewohnern gelten als Mindestmaße für ein artgerechtes Terrarium 100 x 50 x 50 cm. Was die Temperaturen angeht: Sie sollten in einem Dendrobaten Terrarium tagsüber bei 25 bis 28 ˚C und nachts bei 22 bis 25 ˚C liegen.

Pfeilgiftfrosch Futter

Froschlurche fressen nur, was sich bewegt. Deshalb braucht dein farbenprächtiges Schmuckstück Lebendfutter aus dem Fachhandel. Am einfachsten ist es, Pfeilgiftfrosch Futter als fertigen Zuchtansatz online zu kaufen. Es wird in Halbliter- und Ein-Liter-Bechern geliefert und kostet zwischen 2 und 5 €.

Alle fliegenden Insektenarten aus dem Fachhandel sind flugunfähige Mutanten. Sie können also nicht zufällig in deine Wohnung entkommen.

Pfeilgiftfrösche gedeihen gut mit winzigen Insekten wie Fruchtfliegen, Springschwänzen oder Erbsenblattläusen. Größeren Dendrobaten kannst du auch Fliegen oder Grillen füttern.

Pflege des Pfeilgiftfroschs

Bei artgerechter Pfeilgiftfrosch Haltung im passenden Terrarium verursachen deine kleinen Schmuckstücke so gut wie keine Arbeit. Es ist völlig ausreichend, alle zwei bis drei Tage frisches Futter anzubieten. Gleichzeitig sollte dann auch das Wasser gewechselt werden, wenn du keinen Wasserkreislauf mit Filter in deinem Terrarium installiert hast. Außerdem solltest du jeden Tag die Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit überprüfen.

Pfeilgiftfrosch online bestellen

Rechtliches zur Pfeilgiftfrosch Haltung

Mit der Abholzung der Regenwälder verschwindet immer mehr Lebensraum für Regenwaldfrösche. Deshalb sind Dendrobaten, Epipedobaten, Minyobaten und Phyllobaten im Anhang II des Washingtoner Artenschutz-Abkommens aufgeführt (CITES). Der Handel mit ihnen ist streng reglementiert. Wer einen Pfeilgiftfrosch kaufen möchte, sollte sicher sein, dass er aus kontrollierter Nachzucht stammt. Nach dem Kauf deines Pfeilgiftfroschs musst du dein neues Haustier beim Kreisveterinäramt anmelden. So wird gewährleistet, dass keine Tiere aus Wildfang nach Deutschland importiert werden.

Pfeilgiftfrosch kaufen

Es gibt so viele schön gefärbte Pfeilgiftfrösche, dass es schwierig ist, sich für eine bestimmte Art zu entscheiden. Letztendlich ist es wie beim Kauf eines Verlobungsrings: alles Geschmacksache. Für Einsteiger in die Terraristik eignen sich besonders folgende Arten:

  • Dendrobates auratus
  • Dendrobates terribilis
  • Dendrobates galactonotus
  • Phyllobates auroatenia sowie
  • Dendrobates tinctorius

Pfeilgiftfrosch Zucht

Die exotischen Winzlinge verursachen kaum Futterkosten, aber der Verkaufspreis für die Nachzucht ist recht ansehnlich. Bei der Zucht der dekorativen Exoten kannst du recht gut verdienen. Mit einem bis zwei Jahren sind die Tiere – je nach Art – ausgewachsen und paarungsbereit. Ihre Paarungsbereitschaft erkennst du an den Geräuschen, die das Männchen von sich gibt: Trillern, Brummen oder Quaken. Um die Jungtiere aus deiner Pfeilgiftfrosch Zucht legal verkaufen zu können, musst du dich beim Kreisveterinäramt als Züchter registrieren lassen.

Buchempfehlungen

Pfeilgiftfrosch Lektüre

In dem Buch „Faszinierende Pfeilgiftfrösche: Lebensweise – Haltung – Nachzucht“ erfährst du von einem langjährigen Experten alles über die artgerechte Haltung: von Tipps für die Terrarieneinrichtung bis hin zu Zucht von Futtertieren.

Pfeilgiftfrosch Nachschlagewerk

Pfeilgiftfrösche“ von Gerti Keller und Eva-Grit Schneider geht ausführlich auf die einzelnen Pfeilgiftfrosch Arten und deren verschiedenen Haltungsbedigungen ein. Eine gute Lektüre auch für Anfänger, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Video zum Pfeilgiftfrosch

In dem Video könnt ihr euch tolle Inspirationen für euer Pfeilgiftfrosch Terrarium holen.

Zusammenfassung

Ein hohes schlankes Glasterrarium mit Pfeilgiftfröschen ist ein regelrechter Hingucker. Der Blick auf ein Stückchen ursprünglicher Natur mitten in der Wohnung ist optimal, um sich aus dem Alltag auszuklinken und zu entspannen. Mit den tagaktiven bunten Pfeilgiftfröschen bringst du Leben in deinen heimischen Regenwald.

Hat dir der Beitrag gefallen? Auf unserer Seite findest du viele weitere interessante außergewöhnliche Haustiere und deren Haltungsbedingungen wie zum Beispiel die Kornnatter Haltung und das Feuersalamander Haltung. Viel Spaß beim Stöbern!

FAQ

Wie lange lebt ein Pfeilgiftfrosch?

In der Natur liegt die Lebenserwartung von Pfeilgiftfröschen – je nach Art – zwischen zwei bis acht Jahren. Bei artgerechter Haltung in einem speziellen Pfeilgiftfrosch Terrarium können die bunten Froschlurche sogar um die zehn Jahre alt werden.

Ist ein im Terrarium gehaltener Pfeilgiftfrosch giftig?

Pfeilgiftfrösche fressen in den Tropen auch einige giftige Insektenarten. Sie synthetisieren bestimmte Alkaloide aus diesen Giften zu dem berüchtigten Pfeilgiftfrosch Gift. Wenn Pfeilgiftfrösche als Haustiere gehalten werden, stehen keine giftigen Insekten auf ihrem Futterplan. Also sind die kleinen Giftzwerge im Terrarium völlig ungiftig.

Wie groß wird ein Pfeilgiftfrosch?

Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch ist einer der größten seiner Art – und misst gerade mal bis zu 5 cm. Er gehört zur Familie der Dendrobaten (Dendrobatidae), die etwa 170 Arten umfasst. Die kleinsten Exemplare werden nicht größer als 2 cm.

Was frisst ein Pfeilgiftfrosch?

Die farbenprächtigen Winzlinge fressen ausschließlich Lebendfutter. Im Terrarium werden sie mit kleinen Insekten wie Springschwänzen, Erbsenblattläusen, Obstfliegen und Asseln gefüttert. Größere Arten fressen auch Grillen und Fliegen.

Wo kann ich einen Pfeilgiftfrosch kaufen?

Pfeilgiftfrösche werden zwar auch in Tierhandlungen angeboten – es ist aber besser, dein exotisches Haustier bei einem einheimischen Züchter online zu kaufen. So hast du die Garantie, dass es sich wirklich um Nachzucht handelt.

Wie viel kostet ein Pfeilgiftfrosch?

Junge Pfeilgiftfrösche werden – je nach Art – zu Preisen zwischen 50 und 100 € angeboten. Besonders seltene Exemplare werden aber auch zu Preisen von bis zu 3.500 € pro Zuchtpaar verkauft.

Was kostet die Pfeilgiftfrosch Haltung?

Strom- und Futterkosten für Pfeilgiftfrösche sind minimal. Für ein Zuchtpaar fallen jährlich etwa 50 bis 100 € Haltungskosten an.

Social Media Links

Für mehr Informationen zu Tieren & neuen Beiträgen empfehle ich dir unsere Facebook & Pinterest Seiten zu liken! Falls dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]

Falls du Fragen hast, stell sie dort. Wir lesen alles und beantworten alle Fragen. Es gibt auch Bilder, Tipps zur Haltung und eine Community um dein Lieblingstier herum.